News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis mit Austrieb von lidl- wohin damit (Gelesen 1846 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Clematis mit Austrieb von lidl- wohin damit

SouthernBelle »

Tja, ich konnte es mal wieder nicht lasssen und hab zwei mitgenommen. Das Bild sieht aus wie C. alpina. Leider haben die schon ein Paar ziemlich weit entwickelte Blaetter.Die Pflanzen haben eine hohe Pappmanschette, die um drei Seiten herumreicht.Wie krieg ich die eingewoehnt? Ich dachte erstmal einige Tage und Naechte in meinem frostfrei-Schuppen und dann ins offene Fruehbeet.Ist das OK oder zu brutal?Hier ist es Zone 7b/8a und momentan schon ziemlich mild, dh 5C in der Nacht, 6-12 am Tag und ueberwiegend grau und regnerisch.
Gruesse
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Clematis mit Austrieb von li*l- wohin damit

schalotte » Antwort #1 am:

ot-die hab ich mit letzte Woche abgekniffen-ot Endeso, wie die vorgetrieben waren, die ich gesehen habe,würde ich sie auf jeden Fall noch drinnen behalten, hier soll es heute Nacht wieder auf 3 ° runtergehen.Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Clematis mit Austrieb von li*l- wohin damit

flammeri » Antwort #2 am:

Hallo,der Austrieb sollte möglichst nicht erfrieren, das würde bei Frost unter 0° auf jeden Fall passieren. Wenn die frostfrei stehen, dann passiert nichts. Aber dafür langsam an die Sonne gewöhnen.LG Lisa
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2048
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis mit Austrieb von li*l- wohin damit

Christiane » Antwort #3 am:

... und wenn es dann doch mal nachts nach dem Auspflanzen deutlich unter 0° C wird, würde ich einfach als Schutz etwas Pflanzenvlies um die Clematis wickeln. Bis jetzt haben unsere frisch gepflanzten Clematis Minusgrade auf diese Weise gut überstanden. Bei uns stehen auch drei Clematis in Warteposition, allerdings nicht vorgetrieben. Wir pflanzen erst aus, wenn für längere Zeit keine Minusgrade zu erwarten sind, wie z.B. jetzt ab Mitte nächster Woche. Zur Zeit stehen die Pflanzen auf unserem Balkon in Hausnähe.LGChristiane
Antworten