News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2009 (Gelesen 48592 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hepatica 2009

Querkopf » Antwort #105 am:

...und Blüte:
Dateianhänge
Hepatica_pyrenaica_wei_Blute-0162-klein.jpg
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hepatica 2009

Querkopf » Antwort #106 am:

Gleiche Art/ Unterart, aber rosablühend und mit anderer Blattzeichnung (leider scheußlich unscharfes Bild :-\):
Dateianhänge
Hepatica_pyrenaica_rosa-0165-klein.jpg
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hepatica 2009

Querkopf » Antwort #107 am:

...ein ganz allerliebster Winzling, keine 5 cm hoch - eine kompakte, immergrüne H. nobilis-Spielart mit blauen Blüten:
Dateianhänge
Hepatica_kompakt_immergrun-0170-klein.jpg
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hepatica 2009

Querkopf » Antwort #108 am:

...H. yamatutai, Blatt...
Dateianhänge
Hepatica_yamatutai_Blatt-0166-klein.jpg
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hepatica 2009

Querkopf » Antwort #109 am:

...und Blüte :):
Dateianhänge
Hepatica_yamatutai_Blute-0168-klein.jpg
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hepatica 2009

Querkopf » Antwort #110 am:

H. acutiloba, grazil in Weiß, habe ich leider zu fotografieren vergessen :-\ ;D...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2009

Heidschnucke » Antwort #111 am:

Ein Sämling, ich weiß nicht mal den Namen, vor über 10 Jahren habe ich die Mutter gepflanzt, die ist seit diesem Jahr verschwunden, nun bin ich sehr froh, daß mehrere Kinder da sind!Eines sitzt mitten in einer anderen Staude, kann ich den Sämling da lassen oder ist es besser, ihn umzusetzen?
Dateianhänge
k-IMG_0495.jpg
k-IMG_0495.jpg (18.22 KiB) 103 mal betrachtet
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2009

Staudo » Antwort #112 am:

Hier teilen sich Hepatica den Platz mit Hosta und Rodgersia. Zur Not geht es. In was für einer Staude hockt denn der Kleine?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2009

Katrin » Antwort #113 am:

Zu großen und schönen Pflanzen werden sie aber meist nur ohne Wurzelkonkurrenz, zumindest meine hier.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2009

Heidschnucke » Antwort #114 am:

Hier teilen sich Hepatica den Platz mit Hosta und Rodgersia. Zur Not geht es. In was für einer Staude hockt denn der Kleine?
In einer ebenfalls sehr alten Kugeldiestel. Aber die könnte ich ja notfalls mit ausbuddeln, die nehmen ja so schnell nix übel.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2009

Staudo » Antwort #115 am:

Da würde ich doch der Hepatica den Vorzug geben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2009

Heidschnucke » Antwort #116 am:

Da würde ich doch der Hepatica den Vorzug geben.
Ja, ich auch! Zumal es eine "Erinnerungs-Pflanze" ist - Wir Kinder von Bullerbü, deshalb habe ich sie gekauft!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hepatica 2009

Querkopf » Antwort #117 am:

Hallo, Katrin,
Zu großen und schönen Pflanzen werden sie aber meist nur ohne Wurzelkonkurrenz, zumindest meine hier.
wie lange brauchen sie denn dafür? Und was kann man ihnen Gutes tun, um die Sache - vielleicht - ein Tickchen zu beschleunigen? Meine ausgepflanzten Hepatica (sind bisher nur wenige) lassen es sehr, sehr langsam angehen - ich hatte heute meine liebe Not, sie überhaupt wiederzufinden ::)... Immerhin, ein hellblaues H. nobilis schickt sich an zu blühen :D.Was mögen Leberblümchen besonders gern? Und wie viel Licht bzw. Sonne wollen sie?Merci :) & schöne GrüßeQuerkopf
Dateianhänge
Hepatica_nobilis_ausgepflanzt-0207-klein.jpg
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2009

oile » Antwort #118 am:

Eines sitzt mitten in einer anderen Staude, kann ich den Sämling da lassen oder ist es besser, ihn umzusetzen?
Bei meiner Schwester sitzen die Hepatica sämtlich mitten im Farn (Strraußfarn?). Es fiel ihr auf, als sie im Frühjahr die braunen Wedel runterschnitt und es reichlich blau blitzte ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Hepatica 2009

zwerggarten » Antwort #119 am:

... Was mögen Leberblümchen besonders gern? Und wie viel Licht bzw. Sonne wollen sie? ...
vor der frage stehe ich bei bei jedem neuen leberblümchen, das ich pflanzen will... :-[ auch der gedanke an einen rotbuchenwald, in dem leberblümchen natürlicherweise wachsen, hilft mir nicht so recht - mein garten ist kein rotbuchenwald... ::)
Antworten