News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Rosmarin-Sorten/Formen (Gelesen 2345 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Suche Rosmarin-Sorten/Formen

Blauaugenwels »

Grüß Euch, da ich vor einiger Zeit auf den Rosmarin-Tripp gekommen bin und gerne noch mehr Rosmarinstöcke hätte, frag ich hier mal an, ob jemand unbewurzelte Stecklinge von Rosmarin hat, den man nur selten im Handel bekommt, also keine "Allerweltssorten" wie `Arp´, `Majorcan Pink´, `Veitshöchheim´ etc. An jene Sorten kommt man ja recht gut dran, deswegen möchte ich wegen solcher hier niemand bemühen. Wenn es sich um einen schönen Typen handelt (Blüte/Wuchs), muss nicht unbedingt ein Name vorhanden sein, dass er für mich interessant ist. Wäre schön, wenn sich jemand bei mir per PM meldet. Vielleicht ließe sich auch was tauschen. (Meine Sammlung ist aber erst im Aufbau.)Viele GrüßeMarkus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen

pearl » Antwort #1 am:

noch ne Gattung, auf die du dich stürzt?! Pass auf, sonst landest du da wo ich gelandet bin. In einem Wintergarten voller Salvia, der zu nichts anderem mehr zu benutzen ist. Im Winter. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen

zwerggarten » Antwort #2 am:

rosmarin in 6b! :o mutig! ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen

pearl » Antwort #3 am:

wieso? Er brauch ja nicht den ganzen Winter neben dran stehen. Die verrecken draußen ganz von alleine! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen

Blauaugenwels » Antwort #4 am:

noch ne Gattung, auf die du dich stürzt?! Pass auf, sonst landest du da wo ich gelandet bin. In einem Wintergarten voller Salvia, der zu nichts anderem mehr zu benutzen ist. Im Winter. ;D
Jep, Rosmarinus als weitere Gattung. Eigentlich wäre die ja artenmäßig ziemlich übersichtlich, wenn die reichen Formen nicht wären. ::)Salvia: Ähm, zu spät. Auf der Fensterbank stehen frisch gesät 52 neue und jetzt am Samstag sind mir ganz zufällig auf der Garten München noch 6 in die Tasche gesprungen. Unter anderem eine blühende S. africana-lutea, da musste ich zugreifen!Wir könnten ja später im Jahr mal Salvia tauschen. - Meine Lieblinge sind momentan die greggii/microphylla-Typen. Gelb würd ich noch suchen.
zwerggarten hat geschrieben:rosmarin in 6b! :o mutig! ;)
Ne, draußen wird das leider nichts. Meinen `Veitshöchheim´ möchte ich nicht mal zu Testzwecken dort probieren. Meine bestehenden Rosmarine stehen im kühlen Gewächshaus, gut geschützt vor Frost und immer griffbereit für die Küche 8)
zwerggarten

Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen

zwerggarten » Antwort #5 am:

irgendetwas in meinem leben ist falsch gelaufen und deswegen habe ich keinen wintergarten und kein gewächshaus. :-[ oder ist es andersherum? 8) ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen

pearl » Antwort #6 am:

momentan die greggii/microphylla-Typen. Gelb würd ich noch suchen.
ich werde sehen, wie momentan die greggii/microphylla Typen sind. Wenn sie noch sind wenn sie blühen, dann können wir ja mal drüber reden. Gelbe habe ich nicht. Glaube ich irgendein Peach Teil ist mir nicht angegangen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen

Blauaugenwels » Antwort #7 am:

rosmarin in 6b! :o mutig! ;)
Muss mich korrigieren. Mir sind hier drei Gärten bekannt, in denen je ein Rosmarinstock schon viele Jahre ohne jeglichen Winterschutz steht. Der eine steht an einer SW-Hausecke direkt an der Hauswand, im zweiten Garten der Stock etwas windgeschützt (der Stamm hat mittlerweile 4cm Durchmesser) und im dritten Garten völlig frei, von Wind umpeitscht. - Von zwei dieser Stöcke fehlen mir noch Stecklinge.Diese drei Typen werde ich natürlich schon draußen testen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen

pearl » Antwort #8 am:

irgendetwas in meinem leben ist falsch gelaufen und deswegen habe ich keinen wintergarten und kein gewächshaus. :-[ oder ist es andersherum? 8) ;D
das wird noch! Irgendwann hast du auch ein Gewächshaus oder einen Wintergarten, wirst schon sehen. Mir ist das auch einfach zugestoßen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen

Blauaugenwels » Antwort #9 am:

momentan die greggii/microphylla-Typen. Gelb würd ich noch suchen.
ich werde sehen, wie momentan die greggii/microphylla Typen sind. Wenn sie noch sind wenn sie blühen, dann können wir ja mal drüber reden. Gelbe habe ich nicht. Glaube ich irgendein Peach Teil ist mir nicht angegangen.
Von Peach (oder zumindest identischer Farbe) müsst ich irgendwo im Gewächshaus was haben. Hab ihn aber im Herbst runtergeschnitten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen

pearl » Antwort #10 am:

ich würde sagen, dass Peach ausgesprochen momentan war. Sowas von momentan gibt es gar nicht! Sozusagen schon in der Vorexistenz hinweggerafft.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen

zwerggarten » Antwort #11 am:

... Diese drei Typen werde ich natürlich schon draußen testen.
so richtig frostharter rosmarin wäre ja mal was - mein arp hat sich wohl wieder einmal verabschiedet, so braun wie er jetzt ist, obwohl er endlich mal wenigstens schon eine anderthalbjährige standzeit hatte...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen

pearl » Antwort #12 am:

meine Blaulippe im Wintergarten beginnt zu blühen. Wenigstens bald. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen

zwerggarten » Antwort #13 am:

>:( ;)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen

micc » Antwort #14 am:

Hallo Blauaugenwels!Bei Bastin im südniederländischen Aalbek (bei Aachen) wirst du fündig. Auf der aktuellen Preisliste findest du die Sorten:BBQ, Bennenden Blue, Blue Lagoon, Fota Blue, Foxtail, Gorizia, Majorican Pink, Miss Jessopp's Upright, Primley Blue, Roman Beauty, Sissinghurst Blue, Sudbury Blue und die var. lavandulaceus einschließlich 'Capri'.Da hast du mir ja einen Floh ins Ohr gesetzt, aua. Eigentlich wollte ich bei Bastin nur ein paar kleinwüchsige Lavendel kaufen, um die Greise im Vorgarten zu ersetzen.....Bastin ist eine hervorragende Adresse und zusammen mit der nahe gelegenen Marnis Kwekerij auch eine längere Anreise wert.Übrigens, einige Crithmums, die von deinem Samenpäckchen stammen, haben diesen Winter überlebt, gelobt sei die Schneedecke.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten