
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Rosmarin-Sorten/Formen (Gelesen 2343 mal)
Moderator: Nina
Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen
Ich habe Hängerosmarin. Ich kann Dir ein paar Stecklinge schicken.
VLG

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen
Wie kalt ist es denn im Wintergarten? Mein großer (unbenamter) Stock im Gewächshaus ist voll am Blühen. `Majorcan Pink´ hat erst Knospen, `Prostratus´ ist durch und bei den Stecklingen sind die Läuse über die Blüten hergefallen, da kommt sicher nix mehr >:(Mein Ölbaum hat auch schon Knospen, der Lorbeer blüht seit gestern. Ende mit OTmeine Blaulippe im Wintergarten beginnt zu blühen. Wenigstens bald.![]()

Vielen Dank für die Adresse, habe mich dort gerade umsehen und muss erkennen: Die Gärtnerei wird mein Untergang! Lavendel such ich nämlich auch und davon haben sie mal eben fünf Dutzend :PDass Du aber auch so was Verführerisches hier einstellstBei Bastin im südniederländischen Aalbek (bei Aachen) wirst du fündig.


Meinen Crithmumversuch im Freiland habe ich abgebrochen. Da hab ich nicht den richtigen Standort zu bieten oder aber die Pflanzen bekommen Kahlfrost und sind dann weg. Die Stöcke im Gewächshaus fangen langsam wieder mit dem Austrieb an, wie ich vorhin gesehen habe. Ich freu mich schon aufs knabbernmicc hat geschrieben:Übrigens, einige Crithmums, die von deinem Samenpäckchen stammen, haben diesen Winter überlebt, gelobt sei die Schneedecke.

- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen
Hallo Markus,um Göttin Flora willen, was habe ich da bloß angerichtet?! Dann schau lieber nicht nach, was die an Thymian haben....Für Infos wäre eine direkte Kontaktaufnahme mit Roger Bastin vielleicht sinnvoll, da er mit seiner Frau Linda Halter der niederländischen Nationalen Sammlungen u.a. für Lavandula, Salvia und Thymus ist.Das ganze Anwesen ist 2 ha groß, aber putzig und bei dem Angebot komme ich bei Pflanzenjagden nicht um einen jährlichen Besuch herum. :)MichaelVielen Dank für die Adresse, habe mich dort gerade umsehen und muss erkennen: Die Gärtnerei wird mein Untergang! Lavendel such ich nämlich auch und davon haben sie mal eben fünf Dutzend :PDass Du aber auch so was Verführerisches hier einstellst![]()
![]()
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen
So schwachwüchsig ist die Sorte nicht. Vieleicht lebt sie in Symbiose mit einer Rose. 8)Sie ist über 40cm lang 

Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen
Hallo Markus,bei Syringa gibt es u.a. einen Rosmarin namens "Salem" aus den USA, der angeblich bis -20°C winterhart sein soll. Ich habe selbst noch keine Erfahrungen damit.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen
ohu, der hángende rosmarin und der salem sieht ja gut aus ;)mir fehlt noch was blaues :Dlg,lisa
Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen
es zerreißt mich! Zu Bastin und zu Syringa! Wo fahr ich hin?Von Bastin gibt es ein schönes Buch über mediterranes Gärtnern, allerdings habe ich die niederländische Ausgabe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32343
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen
Was bin ich froh, dass ich nicht eben mal so wohinfahren kann (außer ins nähere Umlandes zerreißt mich! Zu Bastin und zu Syringa! Wo fahr ich hin?


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen
Ja, da bin ich ja ein bisschen im vorteil naja ::)circa 90 km ;Daber die auswahl ist super.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen
Also ein jährlicher Besuch ist bei mir (Nähe München) absolut nicht drin. Aber wenn ich mal bei der Verwandtschaft in Norddeutschland bin (Ecke: Grenze NL, Küste), dann muss ich doch den Abstecher wagen!Das ganze Anwesen ist 2 ha groß, aber putzig und bei dem Angebot komme ich bei Pflanzenjagden nicht um einen jährlichen Besuch herum.
Danke Barbara! `Salem´ hab ich auch noch nicht.Crambe hat geschrieben:bei Syringa gibt es u.a. einen Rosmarin namens "Salem"
Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen
markus, ich fahre erst mitte april hin ::)wenn du dann noch was móchtest von bastin ??liebe grússelisa
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen
Also nein sagen kann ich da nicht, ist bloß die Frage, wie ich den Anhänger voller Pflanzen dann von Dir zu mir bekommewenn du dann noch was móchtest von bastin ??

Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen
Markus ;Dwie immer per post 

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen
Geht klar!



- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Suche Rosmarin-Sorten/Formen
Hallo,ich könnte von Corsican Blue, Miss Jessup`s Upright und vom Blauen Toskaner stecklinge abgeben, außerdem von Salem und einem sehr schön blau blühendem, ich weiß nicht, ob das Blaulippe ist. Salem hab ich ausgepflanzt, alle anderen halten im Topf - Plastiktopf im Tontopf stehend - Frost bis -10°C regelmäßig aus.Gruß salamander