News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsezwiebel - lohnt sich das? (Gelesen 12044 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Gemüsezwiebel - lohnt sich das?

Aella »

ich würde im nächsten jahr gerne gemüsezwiebeln (die sehr großen, weißen und milden) anbauen.hat das schonmal jemand gemacht? lohnt sich der anbau in unserem klima? gibt es davon nur samen oder auch steckzwiebeln? wie lange dauert die kultur und wann müssen sie gesät bzw gesteckt werden?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gemüsezwiebel - lohnt sich das?

Wiesentheo » Antwort #1 am:

HalloAlso ich hab bis jetzt nur Samen gesehen.Vieleicht gibt es Steckzwiebeln.Die brauchen viel Wasser.Ein Jahr hab ich auch welche gesät,aber war nicht so recht zufrieden.Trotz des auseinanderpflanzels war der Ertrag nur mäßig und die benachbarten Stuttgarter Riesen standen besser da.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Tollpatsch

Re:Gemüsezwiebel - lohnt sich das?

Tollpatsch » Antwort #2 am:

HalloAlso ich hab bis jetzt nur Samen gesehen.Vieleicht gibt es Steckzwiebeln.Die brauchen viel Wasser.Ein Jahr hab ich auch welche gesät,aber war nicht so recht zufrieden.Trotz des auseinanderpflanzels war der Ertrag nur mäßig und die benachbarten Stuttgarter Riesen standen besser da.Frank
vom Aufwand und Kaufpreis her lohnt es sicher nicht..Es gibt Steckzwiebel (Aussaat -wetterbedingt schlecht )Sie brauchen viel Wasser und sandigen Boden, (wegen keine Staunässe )hatte sie mit den roten Braunschweiger kombiniert gepflanzt, die lagerfähiger sind. *aber für die Küche sind Laub und Zwiebel eine Bereicherung..Rote Bete wächst als Partner übrigens ideal mit..
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gemüsezwiebel - lohnt sich das?

Wiesentheo » Antwort #3 am:

Ach so.Da gibt es auch Steckzwiebeln davon.Mal wieder was gelernt.Bei mir sind die auch nicht all zu gut aufgegangen und auch nach den umpflanzen sind die nicht so richtig aus dem Knick gekommen.Deashalb hab ich es auch gar nicht erst versucht.Dieses Jahr sind bei mir die "Red Baron" nicht so gut.Weshalb weiß ich auch nicht so richtig."Stuttgarter" sind recht gut geworden.Auch der Knoblauch.Hängt alles schon zum abtrocknen unter meinem Unterstand.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Flocke

Re:Gemüsezwiebel - lohnt sich das?

Flocke » Antwort #4 am:

Doch, ich finde schon, dass sich der Anbau lohnt (hier kosten 4 Gemüsezwiebeln ca. 2,00 EUR) und relativ einfach ist. Im April ausgesät - seid Ihr sicher, daß es Gemüsezwiebeln als Steckzwiebeln gibt? -, mehrmals Erde aufgefüllt und Mitte Mai dann an Ort und Stelle eingepflanzt (lehmig-humoser Boden). Inzwischen sind die Zwiebeln - Sorte weiss ich im Moment leider nicht - schon ca. 10 cm im Durchmesser und stehen noch mit kräftigem Laub da. Über die Lagerfähigkeit kann ich leider noch nichts sagen.LG Flocke
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gemüsezwiebel - lohnt sich das?

Wiesentheo » Antwort #5 am:

Mit 2 Euro ist ja schlimmer wie mit BenzinDa lohnt es sich doch.Aber sicher nur wenn man solche Mengen braucht.Denke ich mal.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüsezwiebel - lohnt sich das?

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

Hab´ ich im alten Sandgarten mal gesät (gesteckt?), ohh, keine Ahnung mehr......Aber ich kann mich an keine geernteten erinnern ::) !?.Ich würd auch einfach Stuttgarter Riesen stecken, Zwiebeln säen ist sowieso ein extra Thema (Mach ich nur für Perl-Silberzwiebelchen oder Lauch-, Frühlings-)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Gemüsezwiebel - lohnt sich das?

WernerK » Antwort #7 am:

Hallo,
Ich würd auch einfach Stuttgarter Riesen stecken, Zwiebeln säen ist sowieso ein extra Thema (Mach ich nur für Perl-Silberzwiebelchen oder Lauch-, Frühlings-)
kannst du das mal näher erklären?Wo liegt das Problem bei der Aussaat von Zwiebeln, ich hatte das nämlich für nächstes Jahr geplannt.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüsezwiebel - lohnt sich das?

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

Zwiebeln säenund hiergings auch schon ums Zwiebeln säen, allerdings nicht speziell um Gemüsezwiebeln
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Gemüsezwiebel - lohnt sich das?

Landfrau » Antwort #9 am:

Gemüsezwiebeln brauchen lange Zeit, also sehr früh aussäen, am besten im Januar in Kistchen. Das Saatgut ist teuer und der Ertrag bescheiden.... .Bei uns führt ein baumarkt Gemüsezwiebeljungpflanzen (nur kurze Zeit und wenige Schalen), aber auch hier war das Ergebnis nicht überzeugend. Ausgereifte Zwiebelschalen für lagerfähige zwiebeln bildeten sich nicht aus. Vielleicht war es nur ein schlechtes Jahr? Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Flocke
Beiträge: 29
Registriert: 13. Aug 2008, 11:29

Re:Gemüsezwiebel - lohnt sich das?

Flocke » Antwort #10 am:

So, jetzt kann ich auch etwas zur Lagerfähigkeit der Sorte Exhibition sagen: die letzte Gemüsezwiebel habe ich am Wochenende verbraucht :(. Und gestern gleich neue ausgesät :), in der Hoffnung, daß die diesjährige frühere Aussaat auch endlich die versprochenen bis zu 1,5 kg pro Zwiebel errreicht. ;)LG Flocke
Lehm

Re:Gemüsezwiebel - lohnt sich das?

Lehm » Antwort #11 am:

Ich hab jetzt die normale Zwiebel gesteckt, als Ergänzung zu den im Herbst gesteckten.
Antworten