News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hier noch der Link zum letzjährigen Thread, bevor ich die neue Saison einläute. Erythronium - Hundszahn - 2007/2008Wie immer der erste bei mir, ein besonders früher Klon von E. dens-canis.
[td][galerie pid=45486]Erythronium dens-canis - B. Wetzel[/galerie][/td][td][galerie pid=45487]Erythronium dens-canis - B. Wetzel[/galerie][/td]
... und die Babys. ... aber auch in den Beeten sind sie schon recht weit und 'Sensation' wird bald ihre Blüten öffnen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Die Kultur von Erythroniums in Töpfen ist bei mir gescheitert. Aber ausgesetzt im Halbschatten unter Bäumen und in Orchideenerde wachsen sie hervorragend.Die ersten sind schon in Blüte, obwohl noch jede Menge Schnee liegt und die Sonne seit 1,5 Monaten kaum scheint.LGHans
meine erythronium sind alle noch unter der erde. lediglich die hybride 'pagode' spitzt etwas aus dem boden. hans...dein foto zeigt einen e. caucasicum oder?
Mein E. dens canis hat sieben Jahre gebraucht bis zur ersten Blüte (von der gekauften, nicht zu kleinen Zwiebel) Das war vorletztes Jahr. Seitdem hat er immer eine Blüte auch nach dem Umzug im letzten Herbst hat er diesmal auch wieder eine Blütenknospe. Die Blätter sind aber auch ohne Blüte sehr hübsch. Wenn das Wetter passt mach ich ein Foto. Im Moment ist es noch eine fette Knospe zwischen den Blättern.
hm ...habe erst einen caucasicum live gesehen + der hatte marmorierte blätter.
E. sibiricum var. altei, die Alba-Form, blüht später, oder? Der hat zumindest keine Marmorierung auf den Blättern und sieht in der Blüte ähnlich aus. Die E. caucasium die ich bisher gesehen habe, hatten alle marmorierte Blätter, aber das soll nichts heißen, so viele waren es nicht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
@ hansihoeHast Du schon mal versucht dein schönes E. caucasicum mit E. dens-canis zu verbandeln? Wenn es klappt, könnte eine schöne Hybride dabei rauskommen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Bisher habe ich noch keine Hybriden versucht, da der Grundstock erst so richtig entstehen musste. Aber jetzt vermehren sich alle E. sehr gut, auch japonicum macht keine Probleme.Ich habe auf alten Fotos nachgesehen und glaube, dass es eine sibiricum ist (zumindest steht es so am Schild).Grundsätzlich habe ich gesehen, dass die ganz normalen dens-canis zumindest zu den schönsten E. gehören und kaum zu überbieten sind.LGHans
magnar aspaker zeigt so einen erythronium sibiricum var. altaicum. der sieht m.e. genauso aus wie das exemplar von hans. in der ipni datenbank wird diese varietät erwähnt. offenbar von ruksans gefunden oder kultiviert:Distribution: Tuva (Siberia, Asia-Temperate)Locality: Upper course of the river Ka-hem, 2300-2500mType Remarks: ex cult. in horto Janis Ruksans
Das E. habe ich von Janis bekommen! Mal schauen, ob ich noch diesbezügliche Unterlagen finde.Die Katzen entfernen manchmal die Kärtchen und da ist schnell was vertauscht. Ich glaube, das die Blattzeichnung nicht unbedingt aussagekräftig sein muss.LGHans
Früher wurde E. sibiricum var. altaicum unter den Sortennamen 'Altai Snow' verbreitet, Janis Ruksans hat sie eingeführt und benamt, später dann erkannte man den Status als Varietät an. Wenn Du sie von Ruksans hast Hans, vermutlich noch unter dem alten Namen 'Altai Snow'. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.