News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Hallo Dicentra,bist du da ganz sicher?Manchmal sieht es nur so aus. Fange mal an zu gießen, meistens treiben die Zitronenverbenen wieder aus. Ich hatte, daß zum Anfang auch mal, daß Holz sah wie tot aus.LG Anna
MoinBei mir sehen Oreganothymian und Ysop verdammt schlecht aus. beim Ysop hoffe ich, dass er noch kommt, der Oregaothymian schein hinüber zu sein... Mein griech. Bergtee sieht auch schlecht aus, aber er dürfte es schaffen. mein Rosmarin im Topf (Gute verpackt an der Hauswand) hat es nicht geschafft - der Rosmarin im Freiland hat es überstanden (wenn auch optisch etwas mitgenommen). (Beides Gartencenter-Pflanzen von denen ich nicht wusste ob sie winterhart sind)Von meinen beiden Agastach hat nur eine überlebt, wobei ich da übersehen hatte, dass sie eine nur halbfrostfest ist :(Die Pflanzen im Winterquartier im Haus haben alles recht gut überlebt, auch die Zitronenverbene.
lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Bei mir ist auch einiges an Kräutern hops gegangen.Unter anderem einige Minzesorten (waren wohl doch nicht so unzerstörbar), mein Ysop und noch nen paar andere :'(War aber auch ein böser Winter.....Aber vielleicht habe ich ja Glück und das ein oder andere totgeglaubte Pflänzchen treibt aus!
...gerade bei den minzen würde ich ruhe bewahren: die treiben oft überrascht spät und nicht unbedingt am gepflanzten ort wieder aus ;)bei mir hat es zwei im herbst spät noch umgepflanzte monardas "erwischt"
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Roro hat recht... mit den Minzen würde ich noch warten, ich habe auch drei Minzen tot geglaubt ( Erdbeerminze, Basilikumminze und Thai-Minze ). Ich hatte meine Minzen alle in grosse Pflanzsteine gepflanzt, die wiederum in die Erde versenkt wurden, jetzt habe ich gesehen, dass Stolonen am Rand des Pflanzsteins austreiben, an den abgestorbenen überirdischen Teilen sah alles tot und vertrocknet aus !
Von den Pflanzen die ich im Haus bzw. Kellerabgang überwintert hatte, haben nur Jiaogulan, ein Baumarkt-Rosmarin und Wasabi überlebt.Eingegangen ist Meerfenchel, Kümmelthymian, Majoran Winterhart, Sizilianischer Fenchel. Das wird mir eine Lehre sein !Von den Kräutern, welche im Beet und auf dem Balkon dick eingepackt überwintert hatte, habe ich noch keine Ausfälle bemerkt. Auch die heiklen Pflanzen, wie franz. Estragon, versch. Thymiane und Salbei haben im Beet überlebt.ich hatte die Kräuterbeete mit den Mittelmeerkräutern allerdings im Herbst gut gemulcht, teils mit Rindenmulch, die Mittelmeerkräuter teils dick mit Lavagrus eingepackt. Kurz vor dem starken Frost der hier - 16,5 °C anzeigte, hatte ich die meisten Pflanzen mit Stroh abgedeckt und über die Beete noch Winterschutzvliese gelegt. Das hat geholfen ! Draussen habe ich so gut wie keine Verlußte.
Bei dem griechischen Bergtee würde ich mir noch keine Sorgen machen, der sieht im Winter immer ganz erbärmlich aus und auf einmal treibt er wieder neu. Es gefällt ihm auch gut, wenn man ihn im Herbst zurückschneidet. Mein Vorrat an griechischen Bergtee ist bald aufgebraucht. Gestern war ein Forumsmitglied hier und durfte ihn probieren. ;)LG Anna
Manchmal sieht es nur so aus. Fange mal an zu gießen, meistens treiben die Zitronenverbenen wieder aus. Ich hatte, daß zum Anfang auch mal, daß Holz sah wie tot aus.
Kann mich Anna nur anschließen. Meine Zitronenverbene hat trotz kühlem Gewächshaus alle Blätter fallen lassen und steht als nackter Stecken da. Hat sie schon immer so gemacht.
Ach ja, Totalausfall bei:Salbei, Rucola, Oregano, ZitronenthymianDafür steht das Currykraut (Helichrysum italicum) ohne Schaden da. Bei dem hätte ich mit der winterlichen Staunässe im Topf ohne jeglichen Schutz alles andere erwartet.
Ausser der zitronenverbenas die belabbert da steht(Wohl noch was wird) habe ich glúcklich wenig ausfall,sogar die rauschminze lásst sich sehen und das marienkraut oh-oh die komt kráftig bei meinen speziellen minzen tja da muss ich noch abwarten bei den normalen minzen mache ich mir keine sorgen ,meine salvias lassen sich auch schon zum teil sehen ,tja einige salvias sollen wohl auch den geist aufgegeben haben ::)das kann ich jetzt noch nicht fúr 100% sagen weil die spáter blúhen.LG,Lisa
Hallo Dicentra,bist du da ganz sicher?Manchmal sieht es nur so aus.
Urks, da hatte ich sie wohl etwas zu voreilig ins Freie entlassen, denn ich dachte, es kommt eh nichts mehr . Ich habe sie zwar etwas eingepackt, aber es soll die nächsten Tage wieder Frost geben, das dürfte ihr dann sicher nicht gefallen.Oh ja, der Thymian sieht auch ganz schlecht aus. Morgen muss ich mal mir den Salbei genauer anschauen.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Bei dem griechischen Bergtee würde ich mir noch keine Sorgen machen, der sieht im Winter immer ganz erbärmlich aus und auf einmal treibt er wieder neu. Es gefällt ihm auch gut, wenn man ihn im Herbst zurückschneidet. Mein Vorrat an griechischen Bergtee ist bald aufgebraucht. Gestern war ein Forumsmitglied hier und durfte ihn probieren. ;)LG Anna
ich glaub auhc nicht das er hin ist, aber gegenüber den letzten 2 Wintern sieht er wirklich schlimm aus was mich mehr wundert ist der Ysop, aber der scheint ja bei einigen hier den Winter nicht überlebt zu haben, dabei war meiner schon ein kräftiger grosser Busch.... aber ich warte mal noch, vllt treibt er doch noch aus.
lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
anna, ich dachte das griechicher bergtee robust ist,oh, tina der rosmarin sieht echt schlecht aus, ,aber warte mal ab wird schon werden..hoffe ich doch ;)LG,Lisa