
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterschäden an Kletterpflanzen (Gelesen 1670 mal)
Winterschäden an Kletterpflanzen
Hallo,hat jemand hier auch eine Klettertrompete Madame Galen? Und zeigen sich da schon Austriebe??Ich glaube meine im Herbst gepflanzte hat den strengen Winter nicht überstanden.Sie ist völlig kahl und es sind auch keine Augen oder Wölbungen o.ä. zu erkennen
Diesen Thread in den neu eröffneten zu Winterschäden an Kletterpflanzen eingebaut.

Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Klettertrompete Madam Galen
Meine Flava sieht ähnlich tot aus.



Re:Klettertrompete Madam Galen
Campsis sieht um diese Zeit eigentlich immer recht traurig aus.Ich würde auch erst einmal abwarten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Klettertrompete Madam Galen
Die machen noch lange nix, aber gar nix. Warten bis mindestens Mitte Mai. Dachte letztes Jahr auch erst meine ist hinüber. Kam dann aber doch noch ganz gut. Also Geduld.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Winterschäden an Kletterpflanzen
Ich eröffne mal analog zu den Threads bei den Gehölkzen und den Stauden einen Thread, in dem ihr eure Erfahrungen über Winterschäden an Kletterpflanzen berichten könnt.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis erfroren?
Folgende getopfte Clematissorten zeigen bis heute - im Gegensatz zum Rest - keinerlei Austrieb:PiiluMadame Julia CorrevonErnest MarkhamKann ich damit rechnen, dass noch was kommt, oder sind die endgültig dahin? Sie standen mit anderen Töpfen im Winter mit Laubschicht an der Hauswand. Eine Reihe anderer hat es gut überlebt...(Kakio, Warszawski Nike, texensis Princess Diana)
Liebe Grüße - Cydora
Re:Winterschäden an Kletterpflanzen
Mme. Julia Correvon ist eigentlich ein ganz robustes Teil... Ich würde die drei mal vorsichtig aus den Töpfen holen und nachgucken, wie Wurzeln und Veredelungsstelle aussehen und ob es Triebversuche gibt. Wenn du sie gleich wieder einpflanzst, macht ihnen das nichts aus.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Winterschäden an Kletterpflanzen
Meine Campsis, ein wurzelechter Flamenco-Typ, treibt seit heute.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Winterschäden an Kletterpflanzen
Meine Clematis armandii treibt äußerst zögerlich. Sie hat offenbar doch stärker gelitten als zunächst vermutet. Die Blüte wird ausfallen, aber aus dem alten Holz erscheinen Neutriebe.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Winterschäden an Kletterpflanzen
Bei meiner armandii kommt oberirdisch gar nix mehr. Mal schauen, ob sie noch aus dem Boden neu austreibt 

Liebe Grüße - Cydora