News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Berliner Beerengarten (Gelesen 8161 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Berliner Beerengarten

Dicentra » Antwort #15 am:

Ein Beerengarten in Hoppegarten - wieder was gelernt! Das Areal scheint ja ziemlich groß zu sein, sollte man nicht verfehlen können und hätte mir eigentlich längst mal auffallen müssen *grübel*.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
zwerggarten

Re:Berliner Beerengarten

zwerggarten » Antwort #16 am:

mir jedenfalls liegen die weidegründe in bzw. um werder irgendwie näher - zumal es den unschätzbaren vorteil hat, dass man durch potsdam hindurch "muss". ;)
caro.

Re:Berliner Beerengarten

caro. » Antwort #17 am:

carola., ein etwas absonderlicher zeitpunkt um so einen garten zu besuchen - wie kams? ;)
wieso ???Ein Nutzgarten ist immer sehenswert...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Berliner Beerengarten

Staudo » Antwort #18 am:

;DJa. Übrigens gibt es von diesen Gärten noch mehr rund um die Hauptstadt. Hier ist der Link. Und jetzt könnten die Betreiber der Gärten mal ein Dankesschreiben loslassen und eine Spende an Garten-Pur überweisen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Berliner Beerengarten

Galeo » Antwort #19 am:

Hallo Carola, ich kenne nur den BBG direkt an der B1 (Richtung Hoppegarten/Autobahn). Ich muss meist an der Ampel dort halten. Ist das nur die Selbstpflückerabteilung und der Hauptgarten liegt in Hoppegarten? Du machst mich neugierig. Ich muss da auch mal hin.LG GaleoÄnderung:Ich sollte erst die Links lesen und dann schreiben. Von der Straße sieht alles gar nicht so riesig aus. Na ewig ist die Ampel auch nicht auf Rot. Es bleibt dabei - ansehen!
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
zwerggarten

Re:Berliner Beerengarten

zwerggarten » Antwort #20 am:

carola., ein etwas absonderlicher zeitpunkt um so einen garten zu besuchen - wie kams? ;)
wieso ???Ein Nutzgarten ist immer sehenswert...
jau, das gezeigte erdbeerfeld z.b. besticht durch seine zeitlose eleganz. ;Dder sehenswert eines nutz"gartens" im spätwinter, nun ja.nutz"garten" finde ich angesichts der riesenfelder übrigens etwas verfehlt als bezeichnung - das sind dann ja doch eher obst(bau)plantagen. ::)
caro.

Re:Berliner Beerengarten

caro. » Antwort #21 am:

jau, das gezeigte erdbeerfeld z.b. besticht durch seine zeitlose eleganz.
stimmt.Auch die restlichen Pflanzen sind schön ordentlich aufgereiht. Mir gefällt das sehr gut.
Manfred

Re:Berliner Beerengarten

Manfred » Antwort #22 am:

@max: Wie genau funktioniert denn dieses Beerenspalier?Werden die überhaupt angebunden, oder bleiben die Ruten so auf den Drähten liegen.Meine Himbeeren sollen im Herbst auch umsiedeln. Ich such was, dass mir die bisherige Anbinderei erspart.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Berliner Beerengarten

Lizzy » Antwort #23 am:

Danke, das ist interessant. Ich habe bisher nicht dran gedacht Heidelbeeren in Kübeln zu ziehen.... habe jetzt wieder einen Grund ein paar Kübel mehr aufzustellen ! :P
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Berliner Beerengarten

Dicentra » Antwort #24 am:

ob sich das lohnt? Hier gibt es eine Heidelbeer-Plantage und obwohl dort in Bio-Qualität angebaut wird, sind die Beeren für mein Empfinden geschmacksneutral. Kein Vergleich mit welchen vom Naturstandort.
Doch, ich finde, dass es sich lohnt. Ich habe seit 8-9 Jahren zwei Gartenheidelbeeren im Kübel und uns schmecken sie sehr gut. Natürlich hält das Aroma dem Vergleich mit den selbst im Wald gesammelten Blaubeeren nicht stand, aber sie lassen sich ebenso gut frisch (pur, mit Eis oder Schlagsahne) verzehren, einfrieren oder zu Kuchen verbacken wie die leckeren kleinen *lechz*. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Berliner Beerengarten

RosaRot » Antwort #25 am:

Hat schon mal jemand versucht Waldheidelbeeren im Garten zu ziehen?
Viele Grüße von
RosaRot
zwerggarten

Re:Berliner Beerengarten

zwerggarten » Antwort #26 am:

nö, so sauer muss ich es im garten nicht haben - aber aus einem niedersächsischen feriengrundstück im podsol-auf-sand-kiefernforst kenne ich es: dort wächst es wie blöd und fruchtet dafür kaum. ::) preiselbeeren hatte ich dann noch irgendwann zusätzlich angepflanzt - inzwischen versuche ich entsetzt wie der zauberlehrling, dieser plage wieder herr zu werden - so ein widerliches wucherzeugs! >:(
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Berliner Beerengarten

Lizzy » Antwort #27 am:

Bei uns wächst so etwas nicht, weder wild noch im Garten. Da muss ich ja auf Kübel ausweichen... werds mal ausprobieren...@ Dicentra : Hast du eine besondere Sorte, welche für den Kübel geeignet ist ?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Berliner Beerengarten

RosaRot » Antwort #28 am:

nö, so sauer muss ich es im garten nicht haben - aber aus einem niedersächsischen feriengrundstück im podsol-auf-sand-kiefernforst kenne ich es: dort wächst es wie blöd und fruchtet dafür kaum. ::) preiselbeeren hatte ich dann noch irgendwann zusätzlich angepflanzt - inzwischen versuche ich entsetzt wie der zauberlehrling, dieser plage wieder herr zu werden - so ein widerliches wucherzeugs! >:(
Interessant Zwerggarten. Muß ich doch mal versuchen in den eigenen Kiefernbeständen.
Viele Grüße von
RosaRot
caro.

Re:Berliner Beerengarten

caro. » Antwort #29 am:

jetzt werden Dämme erstellt...
Dateianhänge
K640_IMG_0344.JPG
Antworten