Hallo Frida,kommt wohl auch auf die Sorte an. Adzukis schmecken fein und werden z.B: auch in Mischungen angeboten, also nehme ich mal an, man kann...Die "Sproutpeople" haben eine sehr informative Seite rund ums Thema (auf Englisch): http://www.sproutpeople.com/cookery.htmlDas Minigruen wird bei uns meistens einfach so weggenascht, der Rest dann auch z.B: sehr einfach und unzeremoniell auf Butterbrot oder in Verbindung mit selbstgemachten (Quark-Kraeuter-)Aufstrichen verknuspert.Liebe Gruesse,ImmergruenWeiß hier jemand, ob man Bohnensprossen roh essen kann?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen (Gelesen 7032 mal)
- Immergruen
- Beiträge: 150
- Registriert: 4. Sep 2006, 09:47
Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Queen Victoria
Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen
Adzukibohnen sind ja (genau wie die schon empfohlenen Mungbohnen) keine "richtigen" Bohnen. Wenn Bohne ohne weiteren Zusatz verwendet wird, geh ich immer von Gartenbohnen Phaseolus vulgaris aus, vielleicht grade noch Feuerbohnen P. coccineus. Adzukibohnen sind eine andere Gattung Vigna und damit mit Mung- und Augenbohnen eng verwandt...Hallo Frida,kommt wohl auch auf die Sorte an. Adzukis schmecken fein und werden z.B: auch in Mischungen angeboten, also nehme ich mal an, man kann...Weiß hier jemand, ob man Bohnensprossen roh essen kann?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Immergruen
- Beiträge: 150
- Registriert: 4. Sep 2006, 09:47
Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen
Danke fuer die Aufklaerung Nahila, wieder was gelernt....Immergruen
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Queen Victoria
Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen
Bei Bohnen is das n bisschen komplex, weil sooo viele Arten bzw Gattung als "Bohne" bezeichnet werden. Ich war auch total verwirrt als ich mich damit das erste Mal beschäftigt hab

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen
HiIn der neuen Ausgabe von "Das grosse Buch der Sprossen und keime" von Rose-Marie Nöcker steht, dass man alle Hülsenfrüchte-Sprossen roh essen kann.
lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
- Immergruen
- Beiträge: 150
- Registriert: 4. Sep 2006, 09:47
Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen
Vor allem wenn sie sich als solche ausgeben, aber dann keine sind...Bei Bohnen is das n bisschen komplex.....

"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Queen Victoria
Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen
Hi,meine Lieblingssprossen sind Rotklee und Alfalfa und Broccoli.Sonnenblumenkerne auch, aber im Winter und Hochsommer habe ich meistens Probleme damit, sie verderben einfach.Rote Bete kenne ich noch gar nicht, werde sie auch mal probierenIch esse Sprossen schon seit fast 20 Jahren, gehören zu meinen Grundnahrungsmitteln :-)LG Nicandra
Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen
Rote Beete kann ich nur empfehlen! Die sind super!Ich hingegen kannte Rotklee gar nicht.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen
Habe gestern Adzukibohnen gekauft. Kenne sie als japan. Nascherei und als Füllung. Las nun sie soll mit der Sojabohne verwandt sein. Ein Foto von der Pflanze bzw. Kulturanleitung konnte ich nirgends entdecken. Hat Jemand die Pflanze angebaut?