News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendron als Kübelpflanze möglich? (Gelesen 18561 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jocia
Beiträge: 94
Registriert: 25. Sep 2007, 16:42

Rhododendron als Kübelpflanze möglich?

Jocia »

Hallo zusammen,ich überlege, ob es möglich ist, Rhododendren als Kübelpflanzen zu halten (dauerhaft). Da es ja auch etwas kleinwüchsigere Arten gibt, ich aber keinen Platz mehr im Garten habe, dafür aber eine überdimensionale Terrasse, die neben zahlreichen Rosen in Kübeln noch viel Platz bietet, kam mir dieser Gedanke, da ich Rhodos sehr gern mag.Was mich fragen läßt, ist die Erfahrung, als ich einmal einen eingewachsenen Rhodo im Garten nach nur 3 Jahren wieder ausgebuddelt habe - das Wurzelwerk war doch erstaunlich umfangreich geworden. Und: habe ich das richtig gesehen, dass die Wurzeln sowohl in die Tiefe als auch in die Breite gehen? Wäre für die Wahl der Kübelform ja durchaus interessant.Wär toll, wenn jemand dazu etwas wüßte!Gruß, Jocia
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron als Kübelpflanze möglich?

fars » Antwort #1 am:

Rhododendren lassen sich sehr gut und auch dauerhaft als Kübelpflanze halten. Sowohl große als auch kleine Sorten. Je nach Standort kommt der Winterhärte besondere Bedeutung zu.Folgendes sollte jedoch beachtet werden: Das Subtrat muss gut durchlässig und sauer sein. Am besten nimmt man eine handelsübliche Rhododendron-Erde und fügt noch etwas groben Sand zu. Regelmäßig düngen: 1 x im Frühjahr (März/April), das 2. Mal nach der Blüte. Stets leicht feucht halten und nie austrocknen lassen.Alle paar jahre kann man die Pflanze herausnehmen und den Wurzelballen verkleinern. Dann in neues Substrat einpflanzen.
Benutzeravatar
Jocia
Beiträge: 94
Registriert: 25. Sep 2007, 16:42

Re:Rhododendron als Kübelpflanze möglich?

Jocia » Antwort #2 am:

Vielen Dank für die Antwort, dann werde ich das einmal probieren!Gruß,Jocia
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron als Kübelpflanze möglich?

StephanHH » Antwort #3 am:

Ich halte zahlreiche Maddenia wegen der fehlenden Winterhärte im Kübel.Die Wurzeln gehen hauptsächlich in die Breite und erst ,wenn sie die Oberfläche ausgefüllt haben,an der Topfwand in die Tiefe(Rhododendron sind Flachwurzler und nur die Großblattarten bilden tiefere Wurzeln).Also sind breite Tüpfe angesagt!Niemals Plastiktöpfe nehmen,nur Ton und mit Loch unten.Als Substrat verwende ich Weißtorf,da der andere zu lange klitschnaß bleibt,mit etwas Humuserde.Die Wurzelscheibe mit Rindenmulch abdecken,damit im Hochsommer eine gleichbleibende Feuchtigkeit gewährleistet ist.! Monat vor dem Wachstum etwas Rhododendrondünger.Im Winter stehen die Kübel in meinem Wintergarten bei 4 bis 12 C und wegen der Schimmelpilzgefahr halte ich die Luft mit zwei Standventilatoren in ständiger Bewegung.Ein Bild meiner Lieblings-Kübelpflanze Rh.nuttallii anbei!
Dateianhänge
Kopie_von_30052008nutallii.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten