News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kennt jemand die Birne Harrow Delight? (Gelesen 10667 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Kennt jemand die Birne Harrow Delight?

Rieke »

Hallo,vielleicht hat hier ja jemand die Birne Harrow Delight.Ich habe gelesen, dass diese Sorte nicht so anfällig für Birnengitterrost sein soll. Stimmt das? Welche Unterlage sollte verwendet werden? Ich habe gelesen, dass Quitte A bei Harrow Delight nicht so gut wäre, besser sei Pyrodwarf. Der einzige Anbieter, den ich in Deutschland gefunden habe, veredelt aber auf Quitte A.In der Hoffnung auf Hinweise (ausführliches googeln hat leider nichts genützt)Rieke
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kennt jemand die Birne Harrow Delight?

Ulli » Antwort #1 am:

Du kannst diese Baumschule fragen, ob sie würden vieleicht Edelreiser verkaufen. Der Reiser kannst Du schicken zur Baumschule, welche auf der Pyrodwarf-Unterlage veredelt.VLG
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kennt jemand die Birne Harrow Delight?

Ulli » Antwort #2 am:

Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Kennt jemand die Birne Harrow Delight?

Crispa † » Antwort #3 am:

Verwechselst du da eventuell etwas?Die Birne "Harrow Delight" ist eine feuerbrandresistente Frühsorte welche schon Anfang August reif ist. Wie die meisten Frühsorten hält sie nur ca 14 Tage und ist nicht windfest. Sie stammt aus der Versuchsstation Harrow Ontario/Kanada und wurde 1980 in den Verkauf gebracht.Desweiteren gibt es noch die Birnensorte " Harrow Sweet" eine feuerbrandresistente Herbstbirne. Reifezeit Anfang September bis Ende November. Sie soll windfester sein. Auch sie stammt aus Ontario Kanada und wurde 1975 eingeführt.Meiner Meinung nach gibt es ebenso gute hiesige Sorten. Vor allem benötigen sie birnenfähige warme Lagen. Schade, dass du dein Profil nicht ausgefüllt hast sonst könnte man dich besser beraten.Du wirst die Birnen schwer bekommen, denn sie haben Sortenschutz!
Liebe Grüsse Crispa
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kennt jemand die Birne Harrow Delight?

Rieke » Antwort #4 am:

Sorry, anscheinend habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Mir geht es nicht um Bezugsquellen, sondern ich hoffe, dass irgendjemand hier die Sorte im Garten hat und mir was über sie sagen kann.Dass Harrow Delight eine feuerbrandresistente Frühsorte ist, weiß ich. Aber ich habe halt auch Hinweise auf geringe Anfälligkeit für BGR gefunden:unter anderem hierhttp://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-25/Birnengitterrost-resistente-Bi-7619_0A.htmund hier auch noch.Wir werden auf alle Fälle eine Gräfin von Paris pflanzen, die soll ja auch wenig anfällig sein, und da ist eine frühe Birne eine gute Ergänzung. Viele GrüßeRieke
Chlorophyllsüchtig
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Kennt jemand die Birne Harrow Delight?

Crispa † » Antwort #5 am:

Meine Gräfin von Paris bekommt zwar auch jedes Jahr Birnengitterrost aber du hast ja bessere Infos. Nun hoffe ich nur, dass meine Birne das auch bald mitbekommt, dass sie resistent gegen Birnengitterrost ist. Warten wir es ab. Zumindest ist es, bei richtiger Pflege,Schnitt und Behandlung eine gute Birne.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Kennt jemand die Birne Harrow Delight?

frankste » Antwort #6 am:

Es gibt meines Wissens nach keine BRG-resistenten Birnensorten. Sollte da jemand widersprechen können, wäre ich sehr interessiert - bitte unter Angabe von Quellen nach Möglichkeit. Selbst Benita (als Birne / Nashi-Kreuzung) bekommt ihn. Wobei hier einmal jemand behauptet hat, dass das nicht zu einer Sporenbildung führt, also eine Sackgasse für den Pilz darstellen soll. Die orangenen Flecken auf den Blättern und eventueller Triebbefall bei besonders schwerer Infektion kenne ich aber aus eigener Anschauung.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kennt jemand die Birne Harrow Delight?

Rieke » Antwort #7 am:

@Crispa: wie stark wird Deine Gräfin denn befallen?Von Resistenz habe ich übrigens nicht gesagt- auch wenn das beim BGR wirklich toll wäre. Bei uns grassiert der schon ziemlich heftig.Viele GrüßeRieke
Chlorophyllsüchtig
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Kennt jemand die Birne Harrow Delight?

Crispa † » Antwort #8 am:

Die Gräfin von Paris hat von Haus aus ja ein schönes grünes festes Blatt. Das behält sie meist trotz BGR. Es hat aber auch schon einige Jahre gegeben da hatte ich echt angst um den Baum. Allerdings spritze ich seit zwei Jahren gegen BGR, aber nur ein mal, da tritt er schon nicht mehr so stark auf.Ich habe jetzt eine Josepfine von Mecheln gepflanzt, im Herbst werde ich evtl noch eine Madame Verté pflanzen.Meine Nashi, welche garnicht weit entfernt steht, hatte noch nie BGR.Sie trägt jedes Jahr sehr viele Früchte. nur eine echte alternative ist das nicht. Eine Birne schmeckt halt besser.
Liebe Grüsse Crispa
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kennt jemand die Birne Harrow Delight?

Rieke » Antwort #9 am:

Wir haben uns jetzt für eine Schöne Helene entschieden. Die ist zwar vom Reifezeitpunkt später, aber immer noch vor der Gräfin. Die Schöne Helene ist eine Geisenheim-Züchtung und nach Angaben der Züchter gering anfällig.Viele GrüßeRieke
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand die Birne Harrow Delight?

minthe » Antwort #10 am:

Ich will mal sehen, ob sich noch neue Harrow Delight Besitzer melden - fuer mich klingt diese Birne naemlich sehr verlockend!
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand die Birne Harrow Delight?

Tomesen » Antwort #11 am:

Ich habe eine kleine Veredelung, falls du im Winter einen Reiser haben willst. Getragen hat sie aber noch nicht
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand die Birne Harrow Delight?

minthe » Antwort #12 am:

Danke Tomesen! Ich brauche erst mal den Birnbaum fuer unter den Reiser ;D Gefaellt Dir den Harrow Delight soweit?
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kennt jemand die Birne Harrow Delight?

b-hoernchen » Antwort #13 am:

Schau mal in den Faden "Fühbirne gesucht" - #22:
Da siehst du zwei unterschiedliche Birnen die ich als "Harrow Delight" gekauft habe.

So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, die gezeigte Frucht des Baums der Baumschule Kiefer hätte größere CHancen, wirklich eine Harrow Delight zu sein... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten