und, soll ich? noch blüht er nicht und spitzt nur - ich könnte jetzt den ersten bereinigungsdurchgang starten! (bevor gg was merkt...)du armer! Für den Perfektionisten die Hölle! Dieses Kupfersulfatblau kommt mir immer so vor wie dieses krasse deutsche Enzianblau und ist dicht gefolgt von diesem Industrieblau dieser Tonnen! In Kleingärten! Oh, je, oh je, oh je!![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühling!! (Gelesen 50519 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
zwerggarten
Re:Frühling!!
-
zwerggarten
Re:Frühling!!
irgendwie gibt es da unterschiede, aber ich kanns nicht benennen...Ich habe mir deshalb wahrscheinlich das einfacher auszusprechende gemerkt.die beiden bekomme ich auch immer durcheinander...![]()
![]()
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18615
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Frühling!!
Habe gerade etwas gegoogled und bin hier gelandet: Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Aber der ist mir jetzt zu lange zum durcharbeiten...
Re:Frühling!!
Der Unterschied liegt im Bereich der Staubgefäße. Puschkinia hat so ein Schnäuzchen, Scilla nicht.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18615
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Frühling!!
Ja, habe ich jetzt auch doch noch gelesen. Es stand ja glücklicherweise auf Seite 1 und nicht auf Seite 23.
Dann hat Rosarot richtig benamst.Ich muß mir jetzt mal eine Eselsbrücke mit Puschkin und Schnautze überlegen.
Re:Frühling!!
er wird es merken! Sei selbstlos und nimm es als Übung! Mit der Zeit hilft das, ich hoffe es täglich!und, soll ich? noch blüht er nicht und spitzt nur - ich könnte jetzt den ersten bereinigungsdurchgang starten! (bevor gg was merkt...)du armer! Für den Perfektionisten die Hölle! Dieses Kupfersulfatblau kommt mir immer so vor wie dieses krasse deutsche Enzianblau und ist dicht gefolgt von diesem Industrieblau dieser Tonnen! In Kleingärten! Oh, je, oh je, oh je!![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Frühling!!
Wer zuviel Puschkin = Wodka trinkt fällt auf die SchnautzeIch muß mir jetzt mal eine Eselsbrücke mit Puschkin und Schnautze überlegen.![]()
Gruss
Re:Frühling!!
Her damit. Im Park fehlen noch blaue Flächen. Blaue Scilla statt blaue Wacholder.Hoffentlich bekommt der Landschaftsarchitekt nicht eine Krise, wenn er das liest.sollte ich in den nächsten jahren hunderttausende scilla siberica roden und durch bifolia ersetzen? ich mag das grelle kupfersulfatblau von siberica nicht und liebe das gaaanz zart violett getönte blau von bifolia... aber siberica war im neuen garten schon da - in massen!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18615
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Frühling!!
Das ist jetzt drin.Wer zuviel Puschkin = Wodka trinkt fällt auf die SchnautzeIch muß mir jetzt mal eine Eselsbrücke mit Puschkin und Schnautze überlegen.![]()
![]()
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Frühling!!
Scilla mischtschenkoana - kräftig, großblütig, meistens im dicht geschlossenen Pulk, hat sich bei mir noch nie versamt.Puschkinia scilloides - zierlich, kleinblütig, versamt sich rasant, bildet keine Pulks. (Es gibt hier in Brandenburg ein ganzes Wäldchen damit und es marschiert jetzt in die Ackerbrache nebenan.Ihr habt allerdings das wesentlich anschaulichere Bild gefunden
.
- Thüringer
- Beiträge: 6038
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Frühling!!
Heute Morgen habe ich die ersten zwei blauen Krokusse entdeckt
; endlich ein Kontrast zum Schneeglöckchen-Weiß. Mehr blüht noch nicht.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Frühling!!
Hier versamt sich das geliebte Zeug sogar zwischen den Pflastersteinen.Scilla mischtschenkoana - kräftig, großblütig, meistens im dicht geschlossenen Pulk, hat sich bei mir noch nie versamt.
Alle Menschen werden Flieder
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Frühling!!
Ja! ;)Scilla mischtschenkoana (syn. Scilla tubergeniana) blüht bei mir immer drei bis manchmal sogar vier Wochen vor Puschkinia scilloides. Die Puschkinien beginnen jetzt erst ihre Knospen zu zeigen und werden wohl morgen oder übermorgen aufblühen. Vom Habitus sind die Puschkinien zierlicher. Die Scilla mischtschenkoana sind für Scilla vergleichsweise groß sowohl was die Blätter, als auch was die Blüten betrifft.Die Scilla mischtschenkoana wachsen im Pulk wie Lerchenzorn schon erwähnte und versamen sich auch gut, ich habe eine hübsche kleine Fläche. Die Puschkinien wachsen lockerer, mal taucht hier eins auf, mal da...Ja, habe ich jetzt auch doch noch gelesen. Es stand ja glücklicherweise auf Seite 1 und nicht auf Seite 23.Dann hat Rosarot richtig benamst.Ich muß mir jetzt mal eine Eselsbrücke mit Puschkin und Schnautze überlegen.
![]()
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Frühling!!
Also bei mir versamen sich die Scilla mischtschenkoana nie. Liegt wohl auch daran, das ich nur einen Klon kultiviere.Hier im Dreiklang.
plantaholic