News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hier noch zwei Vergleichsbilder vorher/ nacher.Peinlich, peinlich: ich habe fast schon verzweifelt nach dem Apricot-Sämling von Gartenlady gesucht, ich konnte sie (erstmal ) nicht finden So oder noch etwas heller sah die Blüte letztes Jahr aus :
Dateianhänge
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
So sahen die ersten Blüten aus dieses Jahr.Sie kam mir gänzlich unbekannt vor - die Farbe erinnert an einen reifen Pfirsich statt an eine Aprikose Erst jetzt mit den wärmeren Temperaturen werden die Blüten heller und erkenne ich sie allmählich wieder
Dateianhänge
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Danke Susanne, was möglich ist, werde ich also mal raussetzen, sobald sie mir kräftig genug erscheinen.Ein paar werden trotzdem in (genügend grosse) Töpfe gesetzt - aus Platzgründen - bis zur ersten Blüte...
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
@Scilla, meine Apricot-Pflanzen sind innen alle ganz hell mit leichtem Grünschimmer, außen kräftig apricot mit pfirisc ( ) so wie auf Deinem Foto sieht hier keine aus.
Babies habe ich bisher immer in Töpfe pikiert - könnte man sie auch direkt ins Beet setzen? Die Wurzeln sind schön kräftig entwickelt.
Ich habe es heuer genau umgekehrt gemacht. Die Sämlinge habe ich vom Gartenbeet in Töpfe mit guter Landerde verfrachtet. Grund: Die jungen Kater scharren mit Leidenschaft im Beet rum (auch ohne Versäubern ) und buddeln dabei die Pflänzlis aus. ::)Ich hoffe jetzt mal, die Hellis werden bald gross und stark und können bald wieder ausgewildert werden. Von den Katern hoffe ich auch, dass sie bald gross, stark und v e r n ü n f t i g werden... LG ;)Rahel
Ja ja, so süss unsere Busis sind, so lästig sind sie im Helli (sämlings-)beet) ???Musste auch schon rausgerissene Jungpflänzlis wieder eingraben.Habe heute bei O** nach diesen Schneckenkragen aus Kunststoff gesucht, sie hatten keine Gartenlady, es ist mit 99%-iger Sicherheit die Pflanze von Dir, die neuen Blüten sind viiel heller, innen leicht grünlich. @zwerggarten : kann ich nur bestätigen..!Aber seit die Sonne dann und wann scheint und kein Frost mehr herrscht, sind die pastellenen Blüten viel schöner und zartfarbiger.(allerdings solls ja wieder schneien demnächst )LG Mirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
@Scilla, hier ist ein Sämlingsfoto meiner Apricot-Pflanze, so etwa hat Deiner auch ausgesehen. Es ist eine besonders gute Mutterpflanze, sehr gesund, standfest, reichblühend und die Blüten schauen zur Seite, alle Kinder haben die guten Eigenschaften geerbt. Die Mutterpflanze ist schon allerlei Jahre alt, heute gibt es sicher schönere Apricot-Farben, ich habe auch eine, aber die ist erheblich schwächlicher.
Dies ist auch ein Sämling der Apricot-Pflanze, die Blüte ist innen stärkere gefärbt, aber auch das Grün innen ist grüner, die Nektarien sind nahezu giftgrün.
die Apricots sind sehr schön, Gartenlady! wenn sie dann auch noch zur Seite gucken! Toll!Solltest du mal wieder einen sämling zuviel haben .... ::)Hier endlich mein bester Sämling aus diesem Jahr. Immer noch nicht ganz aufgeblüht, aber schon ganz schön zu erkennen. Freu!
die Apricots sind sehr schön, Gartenlady! wenn sie dann auch noch zur Seite gucken! Toll!Solltest du mal wieder einen sämling zuviel haben .... ::)Hier endlich mein bester Sämling aus diesem Jahr. Immer noch nicht ganz aufgeblüht, aber schon ganz schön zu erkennen. Freu!