News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Familien-/Vielfruchtbäume sinnvoll? (Gelesen 15179 mal)
Moderator: cydorian
Familien-/Vielfruchtbäume sinnvoll?
Hallo,ich möchte mir ein paar Obstbaume (Sauerkirsche, Süsskirsche, Apfel) zulegen und bin am überlegen, ob die Mehrfruchtbaume (mehrere Sorten an einem Baum) auch gut tragen/wachsen. Bei uns in der Gegend werden diese sog. Familienbäume von Gärtnereien gut verkauft. Die Baumschule die die von mir gewünschten Sorten (überwiegend sehr neue Sorten) haben stehen dem gegenüber sehr skeptisch. Ich kann es aber selber nicht abschätzen aus welchem Grund sie mich davon abraten- tragen sie tatsächlich nicht so gut wie "normale" und wollen sie sich keine Mühe mit der mehrfachveredelung machen. Wer hat denn Erfahrungen mit Mehrfruchbäumen und kann was davon berichten?Danke!
Re:Familien-/Vielfruchtbäume sinnvoll?
... es kommt wie immer darauf an. Wenn man einen sehr schwachwüchsigen Apfelbaum (eher -bäumchen) betrachtet, macht es wenig Sinn, da noch mehrere Sorten draufzuveredeln. Bei größeren Bäumen hingegen und gerade bei Obst, das nur eine sehr kurze Haltbarkeit aufweist (Süßkirschen, z.T. Birnen) macht das hingegen sehr wohl Sinn für den Hausgebrauch. Welcher normale Mensch kann schon vernünftigerweise einige hundert Kilo des jeweiligen Obstes auf einmal verarbeiten (und ein starkwüchsiger Baum trägt durchaus solche Mengen). Da ist es schon besser mehrere Sorten auf dem Baum zu haben, die nacheinander reif werden. Voraussetzung für die Sinnhaftigkeit ist jedoch, dass die Sortenkombination gut ausgewählt wurde, damit die einzelnen Sorten ähnlich starkwüchsig sind. Für Obstbauern, die eh im Tonnenmaßstab denken, ist das natürlich Unsinn.
Re:Familien-/Vielfruchtbäume sinnvoll?
frankste,wenn ich Dich richtig verstehe siehst Du keine Nachteile für den Ertragsreichstum und Wachstum bei mehreren Veredelungen. Denn genau das ist die Frage, soll ich a) den Platz für mehre Bäume opfern oderb) warten, bis die gewünschte Kombination von einer Baumschule mit mehreren Veredelungen "gemacht" wirdWas haltet ihr vor der Pflanzung von wurzelnackten Kirschen zu dieser Jahreszeit?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12058
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Familien-/Vielfruchtbäume sinnvoll?
Ein Vorteil ist auch die gegenseitige Befruchtung verschiedener Sorten auf einem Baum. Vor allem, wenn man nicht sicher ist ob ein anderer Befruchter in der Nähe ist.
Re:Familien-/Vielfruchtbäume sinnvoll?
Hallo,ich kann frankste nur beipflichten.Das veredeln mehrerer Sorten auf kleinwüchsige Unterlagen (z.B.M9) ist nicht unbedingt sinnvoll.Ab Mittelstarken macht das evtl Sinn (MM106 oder M7)Für den Hausgebrauch macht das sicher Sinn bei sehr verderblichem Obst, eben Kirschen oder Pflaumen.Du kannst also a) mehrere kleine Apfelbäume pflanzen Vorteile: - schneller ertrag-sind sofort verfügbar- beliebige Sorten kombinierbarNachteile: -brauchen sehr guten Boden-brauchen sehr gute Pflegeoder b)eine mittelstarken oder gar starkwachsenden Apfelbaum mit mehrern Sorten pflanzenVorteile:-Besser für schlechteren Boden- sieht nach Baum aus, kann man auch druntersitzen- zumindest starkwachsende sind standfest- langlebigernachteile:-höhere Schnittkenntnisse erforderlich, (ausgleich zwischen den Sorten, vermeiden des Abschneidens einer ganzen Sorte)- baum nicht verfügbar (am besten selber machen)- Ertrag später- wenn auf einem Baum, dann sind nicht beliebige Sorten kombinierbar (gleiche Wuchseigensschaften sind notwendig)Beide Varianten werden vermutlich ähnlch viel Platz brauchen.In Variante B würde ich den Wunschbaum mit den gewünschten Sorten entweder in Auftrag geben oder selber machen.Ich selbst habe auch auf Mittelstarken Apfelunterlagen jeweils drei bis 4 Sorten, hauptsächlich weil ich eher schlechten Boden habe. Bei Kirschen gibt es keine wirklcih kleinwüchsigen Unterlagen, hier würde ich den Mehrsortenbaum vorziehen.Entscheiden musst Du das selbst, hängt davon ab, ob Du Wert auf frühen Ertrag legst, wie dein Boden ist usw.Das Pflanzen wurzelnackter Kirschbäume sollte zum jetzigen Zeitpunkt kein Problem sein, sofern die Bäume ne vernünftige Qualität haben (also nicht die Restbäume des Vorjahres kaufen, die den Winter über ungeschützt bei -25 grad im Freien lagen).Gruss.soll ich a) den Platz für mehre Bäume opfern oderb) warten, bis die gewünschte Kombination von einer Baumschule mit mehreren Veredelungen "gemacht" wirdWas haltet ihr vor der Pflanzung von wurzelnackten Kirschen zu dieser Jahreszeit?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Familien-/Vielfruchtbäume sinnvoll?
Waren wohl die schwachwüchsigen Süßkirschen die ich in den letzten 5 Jahren überall gesehen hab, ein Reinfall?Da waren "Bäume" dabei von 2,5 Metern voller Kirschen. Die machten auch nicht den Eindruck von starkem Wachstum. Sie wurden mit dieser Endgröße angeboten.In unserem Botanischen Garten hab ich vor 3 Jahren dann Wildkirschen aus Asien gesehen die adult (10 Jahre? und leichtvergreist, mit großen sauren Früchten) 80 cm hoch waren. Ich dachte vielleicht hat man aus solchen Zwergen neue Unterlagen gezüchtet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Familien-/Vielfruchtbäume sinnvoll?
HalloEs gibt schon "schwachwüchsige" Kirschen. Aber die schwachwüchsigen Kirschen wollen immer noch deutlich höher werden als die schwachwüchsigen Äpfel.In den Baumschulen werden bei uns üblicherweise Kirschen auf Gisela5 als "schwachwüchsig" verkauft. Die werden ja auch nur 5 Meter hochsiehe auch hier:http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie ... 01.pdfNoch schwächer gibt es noch Gisela 3, die machen einen Meter weniger, also ca 4. Die sind aber in den Baumschulen praktisch nicht erhältlich, d.h. wenn man sich nicht auskennt, wird einem die Gisela5 verkauft.Eine Kirschunterlage, die Bäume produziert, die dauerhaft von alleine bei 2.5 Meter bleiben, kenn ich nicht.Ein schlechter Standort führt natürlich auch zu Kümmerwuchs, z.B. der Standort in einem 20 Liter-Eimer.Durch gekonnten Schnitt kann man evtl auch Bäume an gutem Standort etwas niedriger halten. Das Können liegt dann darin, dass der Baum trotzdem vernünftig tragen soll.Waren wohl die schwachwüchsigen Süßkirschen die ich in den letzten 5 Jahren überall gesehen hab, ein Reinfall?
Vielleicht gibt es ja auch neue, noch schwächere, Unterlagen? Weiss da jemand was?Was wird denn z.B. bei den neumodischen "Säulenkirschen" als Unterlage verwendet?Wenns keine neueren Unterlagen gibt, dann kann man das Versprechen des "kleinen" Süsskirschbaumes getrost als Werbung abtun. Bis der Kunde merkt, dass der Baum zu gross für seinen Vorgarten wird, gehen einige Jahre ins Land, und die wenigsten beschweren sich dann.Gruss.axel partisanengärtner hat geschrieben:Da waren "Bäume" dabei von 2,5 Metern voller Kirschen. Die machten auch nicht den Eindruck von starkem Wachstum. Sie wurden mit dieser Endgröße angeboten.
Re:Familien-/Vielfruchtbäume sinnvoll?
Die Baumschule Ganter arbeitet wohl mit Gisela3, zb. bei Grace Star (www.obstbau.de)Für einen guten Ertrag hat die LWG etwas stärkete Unterlagen als Gisela5 empfohlen, z.B. Weiroot13, Maxma14 (besseres Frucht-Verhältnis und geringere Neigung zum Verkahlen) Tja, dann sind wir aber wieder bei der Baumgröße von 4-5mGisela 3, die machen einen Meter weniger, also ca 4. Die sind aber in den Baumschulen praktisch nicht erhältlich
Re:Familien-/Vielfruchtbäume sinnvoll?
Dieser Birnbaum eines Gartenfreundes trägt 20 Sorten:
Re:Familien-/Vielfruchtbäume sinnvoll?
danke schon mal für die Meldungen. Selbst (um-)veredeln wäre super, vielleicht finde ich einen Gartenfreund in unserer Gegend der es für mich machen kann 

Re:Familien-/Vielfruchtbäume sinnvoll?
... oder man mietet sich einen Baumschulmitarbeiter für ne Stunde (da schafft der aber etliche Veredelungen). Kann sogar die Reiser gleich mitbringen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Familien-/Vielfruchtbäume sinnvoll?
Hier http://www.blw-aktuell.de/data/EBL-06-2004.pdf hab ich eine Anleitung gefunden wie die Kirschen durch Unterlage und entsprechendem Schnitt auf 2,5 -3 Meter Spindel gehalten werden können.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Familien-/Vielfruchtbäume sinnvoll?
@partisanengärtner:danke für den Link, eine interessante Sichtweise zur Baumerziehung