News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spilling gesucht (Gelesen 406821 mal)
Moderator: cydorian
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Spilling gesucht
Menno,nun lese ich diesen thread und mir fällt es wie Schuppen von den Augen: Auf dem Grundstück gegenüber stand ein Baum, der im Herbst über und über voll war mit kleinen gelblich-rötlichen Pflaumen. Niemand konnte mir sagen, was das für eine Sorte war. Leider wurde er zusammen mit uralten Buchsbäumen an der Grundstücksgrenzen gerodet, um Platz für einen Neubau zu machen.Ich glaube, ich hätte auch gerne einen Spilling!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Spilling gesucht
... Helmut Palmer hätte mit 30 Sorten auf einem Baum gar kein Problem - er empfiehlt es zwar nicht, gar so viele Sorten auf einen Baum zu tun, da das ertrags- / kostenmäßig natürlich Unsinn ist (er war ja Obstbauer). Eine handvolll Sorten auf einem Baum empfiehlt er aber schon beispielsweise für den Garten.
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re:Spilling gesucht
Der besagte Baum mit über 200Sorten soll einem Pomologen aus Altenburg(Thü) gehört haben. Ich hab auch auf einem Baum versuchsweise 20 Sorten, aber nur um Reiser für neue Unterlagen zu gewinnen. Sollte man ernsthaft mehrere Sorten auf eine Unterlagen/Baum pflanzen wollen, sollten diese etwa die gleiche Wüchsigkeit haben, sonst muss man dauernd schneiden.Mit den Urpflaumen sollte das kein Problem geben, die Wachsen sowieso eher als Busch mit vielen Einzelstämmen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Spilling gesucht
Also ich hab jetzt ein Foto von dem besagten Apfel. Hab mich übrigens getäuscht sind keine 30 Sorten sondern 42. Fang jetzt mal einen neuen thread dafür an: Apfel Vielfruchtbaum
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Spilling gesucht
Genau, Frank, 4 Leitäste und die Mitte, ergibt genau 5 Sorten und trotzdem wird die Krone nicht überbaut... Helmut Palmer hätte mit 30 Sorten auf einem Baum gar kein Problem - [...] Eine handvolll Sorten auf einem Baum empfiehlt er aber schon beispielsweise für den Garten.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Spilling gesucht
Och nee, wer macht denn sowasLeider wurde er zusammen mit uralten Buchsbäumen an der Grundstücksgrenzen gerodet, um Platz für einen Neubau zu machen.Ich glaube, ich hätte auch gerne einen Spilling!

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 8. Okt 2004, 22:45
Re:Spilling gesucht
@zwerggartenzur Ergänzung Deiner Gruppierung:der Katalonische Spilling, eine gelbe und zwetschenförmige Form, soll schon um 1641 beschrieben worden sein.Gruß GG
Re:Spilling gesucht
@ admins: könnte eine/r von euch bitte die apfel-posts hier raus lösen und zum dazugehörigen neuen thread sortieren? oder wenigstens von #93 dieses threads zum apfel vielfruchtbaum-thread verlinken und vom beginn des apfelthreads wieder hierher zurück, damit die zusammengehörigen informationen auch zusammen bleiben? danke! 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Spilling gesucht
Fänd ich auch klass, tut mir leid hab ich wohl etwas Durcheinander in die Sache gebracht. So wollte ich nicht partisanengärtnern.Erst die fehlende Interpunktion.... 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 8. Okt 2004, 22:45
Re:Spilling gesucht
Ja, aber erst im vergangenen Frühjahr aufveredelt!Gruß GGdanke! hast du den im garten?
Re:Spilling gesucht
@Dicentra: einfach Palmer 3-4x lesen und ein paar Jahre üben - dann geht das zunehmend leichter von der Hand... 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Spilling gesucht
Oder wie bei meinem Freund einmal zeigen lassen und loslegen. (Im ersten Jahr hat er den Vielfruchtapfel angefangen)Man kann übrigens zum Üben gut am Schnittholz rumprobieren.Bei meinen ersten Zwetschgen waren übrigens irgendwelche Pflanzenwespen zugange, die die Knospen rausgeknabbert haben.Hab sie seitdem nie mehr gesehen, daher kann ich sie nicht mehr beschreiben. Bin mir aber ziemlich sicher das sie zu obiger Gruppe gehörten. Ich hab seitdem einen dünnen Hauch Veredelungswachs über die Knospen gelegt. Dünn damit sie noch austreiben können.Wenn die Reiser schon etwas angetrieben sind ist das auch ein Mittel doch zum Erfolg zu kommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Spilling gesucht
Darauf gibt's nur eine Antwort:@Dicentra: einfach Palmer 3-4x lesen und ein paar Jahre üben - dann geht das zunehmend leichter von der Hand...

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Spilling gesucht
Lieber Julian, ich möchte gern auf Dein großzügiges Angebot zurückkommen, sofern es noch aktuell ist. Wann gehst Du denn zur Staudenbörse? Und gibt es etwas, was für Dich interessant wäre und was ich Dir mitbringen könnte? Leider habe keine Calycanthus-SamenWenn Du noch welche brauchst - sag' Bescheid. Auf der BoGa Börse wirst Du ja auch sein , da liesse sich was arrangieren.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.