News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?) (Gelesen 64829 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
caro.

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

caro. » Antwort #15 am:

toll Brennnessel :D Ich bin schon ganz gespannt. Deine Steckhölzer sind bei mir angewachsen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Wenn jemand von euch ein paar Steckhölzer übrig hat, würde ich gern an "meinem" Bahndamm einen Versuch wagen. Natürlich erst vorziehen im Topf. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

ivan mitschurin » Antwort #17 am:

@ Hellebora: bez. "Hinnonmäki rot": ich dachte schon meine haben eine Krankheit, weil die Beeren immer verschrumpeln, bevor sie reif sind, bzw. reif schmecken! Fazit: unbrauchbare Sorte! Sind "Hinnonmäki gelb" oder "Hinonnmäki grün" besser? oder auch Mist?@ Brennnessel: ja, der Herr Hans hat noch die "Russische Riesenbeere" im Angebot, die er als Hybride unter Beteiligung der schwarzen Honigbeere mutmaßt. Die hab ich, konnt aber noch keine Früchte ernten. Ich bin mir nicht sooo sicher, was das genau ist. Mal die Blüten und die Früchte vergleichen! Was die Vermehrung betrifft: Ablegen hat funktioniert und Verholzte Stecklinge im Herbst, Winter und Spätwinter gesteckt mit Bewurzlungshormon haben stets funktioniert bei mir...Weiß aber eben nicht, ob es sich wirklich um den gleichen Klon handelt, ich habs nicht übern Herrn Hans bezogen, aber über jemand der sie eventuell vom Herrn Hans haben könnte...die Beeren und auch die Anordnung der Beeren gleicht deinen Bildern sehr!lgj
Beste Grüße!
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

Viridiflora » Antwort #18 am:

Fazit: unbrauchbare Sorte!
Na, Ihr macht mir vielleicht Spass... :o Gerade letzte Woche habe ich so eine gekauft. ::) :( :'( Wieder mal Geld in den Sand gesetzt, seufz... :'(LG ;)Rahel
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

frangge » Antwort #19 am:

Ich habe die "Honigbeere" auch von Manfred Hans. Allerdings die Sorte "Gigant", da die "normale" damals nicht im Angebot war. Am besten gefällt mir, dass der Strauch hier in meinem schweren Boden regelrecht explodiert ist. Und sie schmecken sehr lecker.Bei mir funktionierten auch Steckhölzer problemlos. Vielleicht verschlechtert sich das auch mit dem Alter der Pflanze?Ich hab auch seit letztem Jahr eine Hinnonmäki Rot aus dem Baumarkt. Abgesehen davon, dass sie im Vergleich zur Honigbeere nur sehr langsam wächst, bin ich geschmacklich zufrieden. Ich habe aber auch keine verklärten Kindheitserinnerungen an Stachelbeeren, dessen Vergleich sie standhalten müssten. Im Gegenteil, als Kind mochte ich die nicht. ;D
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

"Russische Riesenbeere"

frankste » Antwort #20 am:

Hallo!Ich habe gerade von M. Hans einen solchen Strauch gekauft und frage mich nun, ob da schon jemand Erfahrung mit hat? Insbesondere eine Beschreibung des Geschmacks würde mich interessieren - und natürlich die botanische Zuordnung, da o.g. Name natürlich von Herrn Hans stammt und eine weitergehende Suche etwas erschwert (insbesondere in der anderssprachigen Literatur).Gruß,Frank.
bristlecone

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

bristlecone » Antwort #21 am:

Schau mal oben in die Antwort #17!Oder auch hier:
Sieht ja vielversprechend aus, Brennessel! Stachelbeeren lieb ich schon, so sehr, dass ich sie kaum ausreifen lasse. Die Ribes divaricatum wächst gut, wenn sie aber, wie Ribes uva-crispa (Stachelbeeren) am 2 - 3 jährigen Holz trägt, kann ich frühestens 2008 mit Beeren rechnen. Habe, für horrenden Preis, noch eine "Russische Riesenbeere" erstanden. Die Bezeichnung ist wohl der Marktname, den der Verkäufer gegeben har, botanisch ist sie nicht bestimmt, scheint aber auch eine Ribes-Art zu sein nach ihrem Habitus. Es gibt ja so viele interessierende Obstgehölze! Und leider ist jeder Garten zu klein. Das scheint eine Konstante im Gärtnerleben zu sein.Gartengrüße, Landfrau
brennnessel

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

brennnessel » Antwort #22 am:

die Beeren und auch die Anordnung der Beeren gleicht deinen Bildern sehr!
Sind die Beeren auf dem Bild von Herrn Hans nicht ovaler als meine Honigbeerenbilder, Ivan?
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

ivan mitschurin » Antwort #23 am:

Also, das, was als "Schwarze Honigbeere" angeboten wird, scheint mir doch deinen Bildern zu gleichen. Das was als "Russische Riesenbeere" im Angebot ist, scheint mir schon eher länglich von der Form her!
Beste Grüße!
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

frankste » Antwort #24 am:

... die Riesenbeere ist sicherlich etwas anderes als die Honigbeere: M. Hans hätte sonst nicht zwei Namen gegeben und die Beschreibung ist auch anders (insbesondere was die Größe des Buschs angeht). Deshalb bin ich auch nur mäßig begeistert, dass mein neuer Thread zur Riesenbeere hier reingeflickt wurde, aber na ja...
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

ivan mitschurin » Antwort #25 am:

Ich hab seit letzten Winter auch einen "Riesenbeeren"-Stock und ich hab höchste Hoffnung heuer schon Blüten und Beeren zu sehen! Er ist recht schnell gewachsen...so vom vegetativen Erscheinungsbild kann ich auf die schnelle mit bloßem Auge kaum Unterschiede zur Honigbeere entdecken. Fall wirklich Blüten und Beeren gebildet werden, dann werd ich wohl dokumentieren, verkosten und berichten :-)
Beste Grüße!
zwerggarten

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

zwerggarten » Antwort #26 am:

ihr seid schuld daran, dass ich jetzt alle beide testen werde, honigbeere und riesenbeere! :D ;)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

Re-Mark » Antwort #27 am:

Hi,ich habe gesehen, dass meine Schwarze Honigbeere Absenker gemacht hat. Wer braucht noch eine?Ich selber hätte Interesse an der 'Gigant' und an der Riesenbeere. Also: bitte düngen, damit sie reichlich Triebe für Steckhölzer produzieren! ;) Grüße,Robert
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

frangge » Antwort #28 am:

Ich habe die "Gigant" und wäre im Herbst an einem Tausch mit der "normalen" interessiert. Wann blüht denn die Honigbeere bei euch? Meine "Gigant" sehr zuverlässig im März/April als erstes Obstgehölz (nach Haselnuss), noch vor sämtlichen anderen Ribes Arten. In der Zeit sind sie ein groooßer Hummelmagnet. Von morgens bis abends waren dort durchgehend sechs und mehr Königinnen am Schlemmen. Dadurch war der gesamte Strauch aber leider innerhalb von drei Tagen restlos durchbestäubt. :D
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)

SeanOgg » Antwort #29 am:

Wann blüht denn die Honigbeere bei euch?
Bei mir blüht die normale etwas vor den anderen Stachelbeeren. Ich habe nicht auf den Kalender geguckt, aber jetzt hängen jedenfalls sehr viele kleine Beerchen daran, das gibt eine gute Ernte.Als Ergänzung zu den Geschmacksfragen möchte ich noch erwähnen, dass sie in Form von Marmelade nicht an meine namenlose, kleine rote Stachelbeere heranreichen. Allerdings als Beerenwein ist sie so fantastisch, dass ich direkt noch ein paar Stecklinge ziehen werde.Bei mir wächst sie sehr stramm aufwärts, wo sie Platz hat. 1,80m hat sie schon erreicht.
Antworten