News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchrose als Solitär (Gelesen 5142 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Strauchrose als Solitär

Gloria »

Hallo zusammen,Im Frühjahr werde ich meinen Vorgarten neu anlegen. Rasen weg und Pflaster mit Beet"Karos" hin.In der Mitte (ca. 1m x 1m) plane ich eine alleinstehende öfterblühende Strauchrose mit einer Endhöhe von ca. 1,20. Wenn sie duftet, umso besser.Da ich meinen Rosengarten mit zur Zeit 50 Röschen erst im Frühjahr angelegt habe, kenne ich kaum ausgewachsene Solitär-Rosensträucher. Ein Exemplar in einem Rosencenter hat mich beeindruckt, und zwar die Rush von Lens. Meine Rose darf aber auch gefüllt sein, sollte Rosa sein und halbkugelig wachsen. Ihr habt doch bestimmt Ideen und vielleicht auch Bilder!!!???Dank für's Grübeln ...Gloria
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Strauchrose als Solitär

rorobonn † » Antwort #1 am:

oh, was da wieder für rosenbilder (besonders auch von roland) zu erhoffen sind ;): ;Daber wenn ich mal so philosophieren darf:gerade bei einem rosenstrauch, der alleine stehen soll ist es meines erachtens nach wichtig auf einen gefälligen wuchs zu achten: was nutzt es die schönste rose zu haben, wenn der strauch von weitem wenig ansprechend aussieht. ( habe selber nicht genug wert auf diese überlegung gelegt als ich meinen garten gestaltet habe ::) :-[auf der basis würde ich wohl meinen suche bevorzugt bei den gallicas und einigen albas beginnen. vermutlich gibt es noch andere (bessere?) möglichkeiten, aber das sind die sorten von denen ich weiß, dass sie schöne ansprechende kompakte büsche bilden, die zur blütezeit geradezu strotzen vor blüten...ansonsten: hast du eigentlich schon einmal an hochstammrosen gedacht????könnte ich mir bei einem formalen garten wie er dir vorzuschweben scheint ( oder habe ich das falsch verstanden?) sehr schön und effektvoll vorstellen!!!smile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Strauchrose als Solitär

gabeline » Antwort #2 am:

Hallo Gloria,ich habe mich gerade für Yolande d'Aragon entschieden. Mit im Rennen waren Comte de Chambord und Jacques Cartier. Die Schöne ist frisch gepflanzt und ich kann noch nichts dazu sagen. Bestimmt kommen noch mehr Vorschläge.Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Strauchrose als Solitär

Beate » Antwort #3 am:

Gloria, wie sind denn da die Bedingungen (wie Sonne, Schatten, Boden, Klimazone)? Und wie ist denn die farbliche Umgebung, wie breit darf das Röschen wachsen? Neutral ist ja immer weiß, magst Du weiße Rosen? z. B. ist White Jacques Cartier sehr schön, öfterblühend, duftend und läßt sich gut auf der vorgegebenen Höhe halten, wird "unten herum" nicht kahl.Rose de Resht passt eigentlich auch immer - die hast Du aber vielleicht schon, wenn Du bereits stolze Besitzerin von 50 Rosen bist?
VLG - Beate
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Strauchrose als Solitär

Gloria » Antwort #4 am:

Danke für die schönen Ideen!An eine STammrose habe ich eigentlich nicht gedacht, denn in diesem Vorgarten habe ich wenigstens Platz für eine schöne halbrund wachsende Strauchrose, während ich im Garten mit dem Platz geize und die Rosen enger stehen. Hochstamm spart ja Platz!!Comte de Chambord habe ich schon im Garten, allerdings erst im Herbst gepflanzt, so daß ich noch keine Blüte live gesehen habe.Jaques Cartier und die weiße finde ich super, aber wie ist die Wuchsform. Ich glaube, etwas aufrechter und nicht so halbkugelig?!?!, oder?Yolande de Aragon ist mir theoretisch ein Begriff, muß mal in meine Literatur steigen.Die Farbe sollte rosa oder weiß sein, also Rose de Resht ist da etwas zu rot angehaucht.Wichtig, habe ich bisher vergessen, zu erwähnen, die Rose bekommt im Sommer ab 14,30 Sonne bis zum Abend!Vielleicht kommen noch ein paar Ideen, und nochmals danke für die bisherigen. Allen Rosenverrückten wünsche ich einen wunderschönen Heiligen Abend im Kreise der Lieben oder gemütlich allein ...Gloria
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Strauchrose als Solitär

rorobonn † » Antwort #5 am:

...so ein wilder robert le diable oder ein dunkler cardinal sind also eher weniger dein fall???mein liebling ist ja die pax (moscata), aber die braucht eben- zum. bei mir- ein paar jahre um sich zu entwickeln
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Strauchrose als Solitär

Querkopf » Antwort #6 am:

Hallo, Gloria,nehmen wir mal an, deine Rose kriegt ordentlichen, etwas lehmigen Boden plus genug Sonne (ab 14.30 Uhr ist schon mal nicht übel), Wasser & Futter - dann kommt da so einiges in Frage. Erstmal fallen mir zwei "Alte" ein:- 'Jacques Cartier': allererste Sahne als kleinerer Solitärstrauch. Blüht eifrig, duftet intensiv; ist unverwüstlich gesund; braucht für eine gefällige Strauchform – etwas höher als breit, sozusagen hochrund – kaum Nachhilfe durch Schnitt; mag aber die Schere, wahrt dann gut seine Größe. ('Comte de Chambord', auch ein Prachtstück, wächst bei mir viel strubbeliger und launischer, braucht mehr Schnitt & sonstige Hilfestellung.)- wenn's evtl. auch leuchtend Dunkelrosa/Hellrot sein dürfte, ist 'Portland' empfehlenswert (heller in der Farbwirkung als ‚Rose de Resht‘): halbgefüllte Blüten mit liebenswürdigem "Gesicht", leichterer Duft als JC; der Strauch - das ganze Jahr über ansehnlich - geht einen Tick mehr in die Breite als in die Höhe; recht gut per Schnitt zu zähmen. Ansonsten könntest du dich bei den Moschatas umsehen (öfter- bis dauerblühend, meistens duftend, wachsen in der Regel etwas bis deutlich breiter als hoch und machen schöne Sträucher). Klassiker wie 'Felicia', 'Cornelia', 'Robin Hood' (dunkler) oder 'Ballerina' (wieder viel zarter in der Farbe, ungefüllt) dürften ungefähr deinen Größen-Wünschen entsprechen. Manche modernen Züchtungen auch - z. B. Lens, www.lens.be, hat offenbar züchterisch viel mit Moschatas gearbeitet und bietet allerhand, was interessant aussieht. Etwa eine nach Komponisten benannte Serie, die 'Ballerina' ähnelt, allerdings ein jeweils anderes, meistens kräftigeres Farbspiel aufweist; es könnte für deinen Zweck Passendes dabei sein.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Strauchrose als Solitär

Gloria » Antwort #7 am:

Die weiße und rosa Jaques C. sind wirklich sehr schön, stehen auch schon auf meiner Gartenwunschliste. Sind vielleicht auch etwas für den Vorgarten!Übrigens, die Ballerina ist die "Mami" von der anfangs erwähnten Rush von Lens. Die Blüten der Rush sind etwas größer.Danke für die Lens-Seite. Sehr schön gemacht. Habe ich bisher nicht gefunden. Aber wo sind dort die Rosen? Alles über die REgion, aber ich finde keine Rosen. Habe ich heute Tomaten oder Weihnachtskugeln auf den Augen??Bis baldGloria
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Strauchrose als Solitär

Beate » Antwort #8 am:

Jacques Cartier wächst eigentlich recht kompakt und verträgt Schnitt sehr gut.Auch schön, ist z. B. Mme d'Enfert, in einem dunkleren Rosaton.An Moschatas dachte ich auch, war und bin mir aber nicht mit der Klimazone sicher, für richtig kalte Regionen nicht ganz so gut geeignet. Es sind aber ein paar wunderschöne Rosen darunter, z. B. mag ich z. B. Pink Prosperity ganz gern.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Strauchrose als Solitär

Gloria » Antwort #9 am:

Danke für Eure Hilfe!Querkopf, Dein Tip mit der Felicia scheint sehr interessant zu sein. Beales spricht von einem idealen Solitär, sie duftet, die Blüten sind sehr hübsch und sie ist fast ein Dauerblüher, die Blüten sollen sogar auch sehr tief angesetzt sein, so daß der komplette Strauch blüht. Klingt sehr gut.Übrigend wohne ich im Rheinland in der Nähe von Düsseldorf, so daß es nicht zu frostig wird (hoffentlich)!Ihr helft mir sehr ...Gloria
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Strauchrose als Solitär

Querkopf » Antwort #10 am:

Danke für die Lens-Seite. ...Aber wo sind dort die Rosen?
Hallo, Gloria,weiterklicken zum Shop, "Assortiment et E-Commerce", dann bist du mitten drin. (Müssen die Weihnachtskugeln sein ;D...)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Raphaela

Re:Strauchrose als Solitär

Raphaela » Antwort #11 am:

Im milden Rheinland werden die meisten Pemberton- und Lens-Moschats aber deutlich größer als 1,20.Felicia ist sehr schön und blüht fleißig, allerdings sind die beiden Varianten von Jacques Cartier buschiger und haben einen "ordentlicheren" Wuchs als Felicia, die gerne mal längere Triebe in verschiedene Richtungen schickt.Yolande d`Aragorn hat umwerfend geduftet, war dafür aber eher sparrig im Wuchs, bevor die W-Tiere sie gefressen haben.Mlle Blanche Lafitte duftet nur leicht, aber läßt sich gut auf 1,20 halten und blüht weitgehend durch.Dasselbe gilt für Schneewittchen 01 und Katharina Zeimet.Gut geeignet wären sicher auch Winchester Cathedral oder ihre zartrosa Schwester Redouté.Wenn´s auch eine Rugosa sein darf, Schneekoppe, Schnee-Eule oder Henry Hudson.
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Strauchrose als Solitär

Gloria » Antwort #12 am:

Hallo Raphaela,oh, da muß ich ja wieder in die Bücher steigen ;D, denn die Namen sagen mit schon etwas, aber ich muß sie mir noch einmal anschauen. Danke für den Tip mit der Felicia, vielleicht habe ich für sie noch ein Plätzchen im Garten, denn die Rose im Vorgarten soll möglichst - natürlich mit entsprechendem Schnitt - standhaft halbkugelig werden.Übrigens habe ich die Redouté und die Winchester (will immer noch blühen) im Herbst in den Garten gepflanzt und freue mich darauf, daß sie im Frühjahr endlich loslegen können!!Jetzt muß ich 'mal bei Beales und Quest Ritson nachlesen ....Tschüüüs und servusGloria
Raphaela

Re:Strauchrose als Solitär

Raphaela » Antwort #13 am:

...es gibt auch noch ganz viele schöne Remontantrosen, die buschig wachsen, aber entweder hab ich sie noch nicht lange genug, um was über die Endgröße sagen zu können oder sie sind noch nicht im Handel :-\
Antworten