News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Holunder in andere Gegend verpflanzen (Gelesen 12427 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Holunder in andere Gegend verpflanzen

martina 2 » Antwort #15 am:

Rosemarie-Anna, danke für die Wünsche :) uliginosa, ich werde versuchen, ihn glücklich zu machen ;) Ansonsten wurde schon vorgesorgt :D
Schöne Grüße aus Wien!
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Holunder in andere Gegend verpflanzen

Jepa-Blick » Antwort #16 am:

Hallo, hatte leider schon Probleme beim Umpflanzen obwohl ich die Sämlinge nur aus der Buchenhecke nebenan geholt und sofort verpflanzt habe. ??? In der Hecke wachsen sie wie toll und verrückt, aber weil ich einen freiwachsenden Holunder haben möchte und der wilde nicht anwuchs, kaufte ich den "Haschberg" aber leider mickert der auch. Ist vermutlich ein zu sonniger, trockener Platz. Jetzt werde ich ihn umsetzen zu anderen an eine weiter entfernte Stelle wo schon wilder wächst. Aber eigentlich hätte ich den Holunder gern am Haus! :-\Die Buchenhecke wird streng geschnitten und ist 2.30 hoch. Deshalb blüht er da selten. Der rote Holunder ist doch nicht essbar und braucht es noch feuchter? Gibt auch noch den Zwergholunder - aber auch nicht essbar. Vermute mal Holunder braucht einen feuchten, halbschattigen lockeren Boden, der möglichst viel Mist und Kompost aufweist.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Holunder in andere Gegend verpflanzen

martina 2 » Antwort #17 am:

Hallo Jepa-Blick, Die Früchte des Roten Holunder, Sambucus racemosa, sind angeblich eßbar, nicht aber die Samen. Nachdem die Früchte aber nicht so leicht zu entkernen sein dürften ;D , ist vom Genuß eher abzuraten ;) Er wächst wild in höheren Regionen und mag keinen Kalk. Im oberen Waldviertel findet er sich an Waldlichtungen, meist als kleinerer Strauch. Meiner war eines Tages da, an der Schuppenwand, in trockenem Bauschutt, und ist inzwischen ein Baum von ca. 4 Metern. Habe nie gedüngt oder geschnitten. Vielleicht solltest du deinem Holunder eine ordentlich Portion Kompost geben - siehe oben ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Holunder in andere Gegend verpflanzen

Jepa-Blick » Antwort #18 am:

Hallo Martina,das ist ja echt interessant mit dem roten Holunder. Dass der essbar ist. So ähnlich wie die Eibenfrüchte....Also das mit dem Kompost habe ich gemacht - habe ihm total viel Kuhmist und Kompost untergearbeitet. Vielleicht zuviel? ::)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Holunder in andere Gegend verpflanzen

fars » Antwort #19 am:

Ob das gut ist?In die Pflanzgrube würde ich nur sehr wenig Dünger geben. Auf die Baumscheibe kann man dann eine dickere Packung machen.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Holunder in andere Gegend verpflanzen

Crispa † » Antwort #20 am:

Ich plage mich die Sämlinge von den verschiedenen Sambucus Sorten zu entfernen und ärgere mich wenn ich die lange Pfahlwurzel nicht ganz rausbekomme da sie dann meist wieder ausschlagen und ihr verhätschelt dieses, in meinen Augen Unkraut!Am besten lassen sich bis zweijährige Pflanzen entfernen.
Liebe Grüsse Crispa
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Holunder in andere Gegend verpflanzen

Jepa-Blick » Antwort #21 am:

Ja so ist das. Der eine mag den Holunder und für den anderen ist es Unkraut. Für mich ist Holunder was ganz Wichtiges, weil er mein Lieblingsstrauch ist. Man sagt es wohnen gute Menschen in dem Haus wo Holunder wächst. Aber daran muß ich scheinbar noch arbeiten! :-[Ja mit dem Dünger war wohl zuviel des Guten. Aber er lebt ja noch und vielleicht ist er noch zu retten. ;)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Holunder in andere Gegend verpflanzen

Crispa † » Antwort #22 am:

Ich hasse Holunder ganz besonders wenn er sich in Mauerfugen aussäht. Das führt unweigerlich dazu, dass die Mauer mit der Zeit auseinander gedrückt wird. Sie lassen sich auch aus den Mauerfugen sehr schlecht entfernen. Reißt man ihn nur ab schlägt er wieder aus. Nach meiner Erfahrung fallen zumindest einige Sämlinge sortentypisch, so zB rotblättriger, schlitzblättriger, und der grünfrüchtige Holunder.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Holunder in andere Gegend verpflanzen

kap-horn » Antwort #23 am:

Ich habe hier ein großes Exemplar direkt zwischen 2 riesigen Fichten, sicher von Vögeln dorthin gek...Er steht dort auf sehr trockenem sauren Lehm und wächst gut.Einen panaschierten Ableger habe ich in ein gut vorbereitetes Beet in die Nähe der Fichten gesetzt. Er ist das Einzige was gut zulegt, Hosta Sum und Substance mußte ich dort wieder wegnehmen, weil die Fichtenwurzeln alles durchwandert hatten und der Boden knochentrocken war. Mein Fazit: Ich denke die halten alles aus 8)Karin
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Holunder in andere Gegend verpflanzen

martina 2 » Antwort #24 am:

Ich plage mich die Sämlinge von den verschiedenen Sambucus Sorten zu entfernen und ärgere mich wenn ich die lange Pfahlwurzel nicht ganz rausbekomme da sie dann meist wieder ausschlagen und ihr verhätschelt dieses, in meinen Augen Unkraut!Am besten lassen sich bis zweijährige Pflanzen entfernen.
So ungerecht ist die Welt ;D Crispa, es kommt halt auf die Art ds Gartens an. In einer bäuerlichen Umgebung gehört ein Holunder einfach dazu, außerdem wohnt in ihm bekanntlich der gute Hausgeist. Der will sich von dir offensichtlich nicht vertreiben lassen ;)
Mein Fazit: Ich denke die halten alles aus
Na dann :D
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten