News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erythronium - Hundszahn - 2009/2010 (Gelesen 26332 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Nina » Antwort #15 am:

und heute nachmittag :D
Dateianhänge
Erythronium_dens_canis_nach.jpg
Orchidee

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Orchidee » Antwort #16 am:

:o :o meine schauen noch nicht mal aus der Erde. :'(
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Katrin » Antwort #17 am:

Meine auch nicht. Die hatten auch noch keine Sonne heuer.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Nina » Antwort #18 am:

Vielleicht war meiner auch vorgetrieben. Es ist ein Neuzugang von den Schneeglöckchentagen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Christina » Antwort #19 am:

Meine seh ich auch noch nicht
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Meine sind garantiert nicht vorgetrieben. Hab sie im Sommer im Topf gehabt und nach dem Umzug im Herbst endgültig eingepflanzt. Vergessen wo das war und jetzt sind sie da.
Dateianhänge
fruhlingshundsz..jpg
fruhlingshundsz..jpg (39.45 KiB) 78 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Susanne » Antwort #21 am:

Das Laub von Erythronium 'Pagoda' ist hier inzwischen 12 cm hoch...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Staudo » Antwort #22 am:

... hier auch. Allerdings ist noch keine Knospe zu sehen. Bei den Hundszähnen dagegen schon.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8901
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Dunkleborus » Antwort #23 am:

... hier auch. Allerdings ist noch keine Knospe zu sehen. Bei den Hundszähnen dagegen schon.
Hier auch. Und E. dens-canis sind seit einer Woche am blühen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

hansihoe † » Antwort #24 am:

Manche E. (caucasicum) wachsen so rasch, dass die Blüte sehr früh aufgeht. Nach einigen Tagen sieht sie dann wie eine normale E. ausLGHans
Dateianhänge
DSCF2161.JPG
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

trudi » Antwort #25 am:

Nach jahrelangem Herummickern blühen sie endlich.
Dateianhänge
p_IMG_1238_E_denscanis_Snowflake.jpg
Orchidee

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Orchidee » Antwort #26 am:

Ich habe heute auch an 3 Stellen schon Hundszähne gesehen die kleine Knospen haben. ;D
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Berthold » Antwort #27 am:

Manche E. (caucasicum) wachsen so rasch, dass die Blüte sehr früh aufgeht. Nach einigen Tagen sieht sie dann wie eine normale E. ausLGHans
Hans, das E. caucasicum hat gelbe Staubgefässe, das normale dens-canis hat dunkelblau violette oder was meinst Du mit "normale"?
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

hansihoe † » Antwort #28 am:

Berthold,mit "normal" meinte ich, dass nach wenigen Tagen die Blüte auswächst und dann ganz normal nach unten hängt.LGHans
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

cornishsnow » Antwort #29 am:

Hallo Hans, das sieht mir aber auch wieder verdächtig nach E. sibiricum aus!? ;)eine sehr schöne Blüte und so ungewöhnlich präsentiert. :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten