News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Mehrjährige" im Gemüsebeet? (Gelesen 16425 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
thomas

Re:"Mehrjährige" im Gemüsebeet?

thomas » Antwort #15 am:

Hab mich nun jedenfalls entschlossen, die letzten beiden Maibeeren und den Ysop aus dem Gemüsebeet zu verbannen, im nächsten Frühjahr dann (die Maibeeren erst im Juni, nach der Ernte). Werde im wilderen Gartenteil ertmal zivilisierte Rabättchen hierfür anlegen, bis sie angewachsen sind. Eine Staude Rauke darf bleiben. Auch der Hirschhornwegerich hat noch Gnadenfrist, ist noch zu wenig stabil, und die echte Goldrute wag ich auch noch nicht in die Wildnis zu entlassen. Ihr seht: Ich verwende mein Gemüsebeet vermehrt dazu, Mehrjährige zu Kräften zu bringen, um sie dann in die (Halb-)Wildnis zu entlassen. Dadaurch gewinne ich im geschützten Gemüsebeet Platz für Neues.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:"Mehrjährige" im Gemüsebeet?

riesenweib » Antwort #16 am:

...Bei richtiger Sortenwahl kann jeder Gärtner von Anfang Mai (unter Folie) bzw. im Freiland von Ende Mai bis zum ersten Frost Erdbeeren ernten. Ich habe 4 Sorten im Garten, eine einmaltragende-, 2 mehrmaltragende und eine Sorte die wie eine Erdbeerwiese wächst!...
welche sorten hast Du denn fürs ernten das ganze jahr, Matthias? ich habe spadeka, mieze schindler, königin XY (es ist SO kalt, ich geh nicht nachschauen, aber sie passt zur mizzi, für den ertrag), und eine hängeerdbeere, die aber alle noch nicht getragen haben, weil frisch gesetzt.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten