News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knoblauch-Anbau (Gelesen 61445 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Knoblauch-Anbau

tomatengarten » Antwort #315 am:

Neben einem Schweinsbraten z.B. 8), lange mitbraten, bis sie innen cremig-weich sind. Zu kurz gebraten ist nix.
siehst du und das ist ein irrtum. die sorten mit den kleinen weichen zehen kannst du wunderbar in olivenoel roesten. und die sind im nu genussfaehig.
Günther

Re:Knoblauch-Anbau

Günther » Antwort #316 am:

Mitbraten klappt mit praktisch allen Sorten und Größen, direkt bratenkann leicht mißlingen und ist bei großen (handelsüblichen....) nicht unbedingt erfolgversprechend.Analog bevorzuge ich beim Braten von Fleisch schlechthin die Niedertemperatur-Langzeit-Garmethode.
Lehm

Re:Knoblauch-Anbau

Lehm » Antwort #317 am:

Ich seh jetzt den Schweinsbraten auch nicht als conditio sine qua non... 8)
Günther

Re:Knoblauch-Anbau

Günther » Antwort #318 am:

Ich seh jetzt den Schweinsbraten auch nicht als conditio sine qua non... 8)
Geht auch mit Lamm, evtl. Kalb/Rind, Geflügel, ... 8)
Lehm

Re:Knoblauch-Anbau

Lehm » Antwort #319 am:

Ah. Wusst ich nicht.Was man in so einem Forum alles lernt.Danke!
Marion

Re:Knoblauch-Anbau

Marion » Antwort #320 am:

Danke Lehm und Tomatengarten,doch, doch, mein Knoblauch ist hinüber. Das Laub ist weg, die Knollen sind weggefault, erfroren, ich weiß es nicht. Verrät mir jemand von Euch mal die Grundregeln vom Knoblauch-Anbau. Etwas für Doofe. Die Pflanz- und Erntezeiten übers Jahr und was es da noch an Basics gibt. Das wäre nett.
Marion

Re:Knoblauch-Anbau

Marion » Antwort #321 am:

Habt Ihr eine Adresse wo ich unterschiedlich Knoblauchsorten beziehen kann ?
Genau, der Frage schließe ich mich mal an.Klar, ich nehme auch den aus dem Bioladen. Ich möchte aber mal 1-2 Sorten mehr haben und überhaupt, etwas kapriziöser eben.
tomatengarten

Re:Knoblauch-Anbau

tomatengarten » Antwort #322 am:

@marion: hier findest du ein sehr gutes und verstaendliches pdf-dokumentich hatte im zeitigen fruehjahr und herbst pflanzgut aus tausch angeboten. leider ist das erst wieder im spaetsommer moeglich.ich habe eine webseite mit bildmaterial dazu vorbereitet; aber leider kriegt es meine provider nicht in die reihe, die url der webseite anzumelden. :'(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch-Anbau

Staudo » Antwort #323 am:

Marion, vermutlich hast Du eine Sorte erwischt, die nicht ganz winterhart ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:Knoblauch-Anbau

Marion » Antwort #324 am:

Marion, vermutlich hast Du eine Sorte erwischt, die nicht ganz winterhart ist.
Ja! Das war es wahrscheinlich! Danke, Staudi! Die Knolle war "wahllos" vom Wochenmarkt, niemals wäre ich auf die Idee gekommen, auf die Winterfestigkeit von Knoblauch zu achten. Siehste, an was man alles denken und was man alles wissen muss. 8)Vom Wochenmarkt besorge ich mir jetzt gleich eine neue.Frage: Ist Knoblauch manchmal mit keimhemmenden Mitteln behandelt? Oder kann ich - nach Geschmack und sympathischer Optik - egal welchen nehmen? Oder der Sicherheit halber besser vom Biobauer? Winterfestigkeit ist jetzt ja egal. Für die Herbst- Winterpflanzung besorge ich mir dann eine andere Sorte, wahrscheinlich.
Marion

Re:Knoblauch-Anbau

Marion » Antwort #325 am:

Danke, tomatengarten. Habe es mir ausgedruckt und gelesen.Daraus:
Ansonsten gilt es zu beachten, dass der Knoblauch möglichstin 2. Tracht nach Gemüsearten steht, die den Boden unkrautfrei hinterlassen.
Das verstehe ich nicht. Was ist damit gemeint? Und:
Gepflanzt wird im Zeitraum von Mitte März bis Mitte April, sobald sichder Boden in einem pflanzgerechten Zustand befindet. Der
Was denn jetzt? Habe den Fred hier überflogen, pflanzt ihr nicht bereits im Januar/ Februar?
ich habe eine webseite mit bildmaterial dazu vorbereitet; aber leider kriegt es meine provider nicht in die reihe, die url der webseite anzumelden. :'(
Gib dir Mühe, tomatengarten, streng dich an. ;D :-X So eine Seite wäre super. :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch-Anbau

Staudo » Antwort #326 am:

Knoblauch wird wohl nicht behandelt. Der meiste hier angebaute Knoblauch kommt aus China. Vermutlich sind dort die Anbauzeiten zu unseren verschoben, so dass laufend frisch geliefert werden kann.Bio-Knoblauch aus deutscher Produktion kannst Du getrost als Pflanzgut nehmen, oft wird es die französische Sorte 'Thermidrome' sein, die voll winterhart ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch-Anbau

Staudo » Antwort #327 am:

Noch ein paar Ergänzungen. Knoblauch ist anfällig für die Zwiebelfliege, weshalb er nicht auf Beete sollte, wo in den letzten fünf Jahren Porree oder Zwiebeln standen. Frischer Mist ist ebenfalls nicht gut. Richtig empfindlich sind Knoblauch und Zwiebeln gegen Verunkrautung. Bei Konkkurrenzdruck hören sie sofort auf zu wachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:Knoblauch-Anbau

Marion » Antwort #328 am:

Gut, danke, ich schau zu, was sich machen lässt. Ich kann ja verschiedene Knollen nehmen. Spannend.
tomatengarten

Re:Knoblauch-Anbau

tomatengarten » Antwort #329 am:

@marion: ich pflanze in der regel im spaetherbst. januar/februar geht nur in den gegenden, wo zu der zeit der boden nicht gefroren ist (das ist mit pflanzgerechter zustand gemeint). das ist in unserer klimazone 7 nicht moeglich.jetzt (maerz) empfinde ich als okay fuer die fruehjahrs-pflanzung, april eigentlich zu spaet.knoblauch gehoert in die fruchtfolge. empfohlen wird zweite tracht nach nutzpflanzen, die organische duengung bekommen haben und zeitig genug raeumen (gurken- und kuerbisgewaechse, kohlpflanzen, fruehkartoffeln...)
Antworten