
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis) (Gelesen 49086 mal)
Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))
Ich plädiere auch bei der von Bastelbasti gefundenen LArve für Nashornkäferlarve. Der Kopf (komplett braun) sieht aus wie auf dem verlinkten Vergleichsfoto, während der kopf der Rosenkäferlarve nur teilweise braun ist. Schädling oder nicht. Allein durch seine Größe ist die Larve imposant und der Käfer selber ist einfach wunderschön.Also bitte wieder ganz schnell in den Kompost setzen, und sich darauf freuen, vielleicht irgendwann einem geschlüpften Exemplar zu begegnen

See you later,...
Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))
... und noch viel, viel schöner sind Hirschkäfer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))
DIE sitzen aber kaum im Kompost.Ich hab einmal bei uns im Garten einem beim Rausschlüpfen aus dem Boden zugeschaut. Der ist in einem Kirschbaumstubben aufgewachsen....
Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))
Als Junge habe ich nicht nur Versteinerungen und Pflanzen gesammelt, sondern auch Käfer. Doch ein Hirschkäfer ist mir noch niemals untergekommen, trotz damals intensivem Suchens.
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))
Bei uns buddelt grad jeder, der seinen Kompost umgräbt, solche Engerlinge in Mengen aus.Da müßte es ja eine Nashornkäferinvasion geben bzw. eine Menge Nashornkäfer bei der Eiablage gegeben haben. Gesehen habe ich hier bei uns noch keinen einzigen.Das einzige was es gab war doch einiges an Mai- und Junikäfer die letzten Jahre.Gegen die Engerlinge spricht allerdings das Vorkommen im Kompost. Engerlinge mögen ja eher Wurzeln. Und die sind ja im Kompost eher selten.Die Amseln waren jedenfalls hocherfreut über die weißen Wiederlinge.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))
Du warst am falschen Platz...In der Nähe unserer Wohnung konnte man damals - in den frühen Fünfzigerjahren - im Wald am und im Lainzer Tiergarten zur Zeit, ich glaub, meist im August, Hirschkäfer zu Dutzenden sammeln, die meisten am Ende ihres kurzen Lebens.Das ist jetzt auch vorbei, aber hier im Garten kommen im Sommer immer wieder Hirschkäfer vorbei.Gottseidank.Auch Glühwürmchen gibts noch ab und zu.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))
Als ich in meiner Jugend in Bayern mit meiner Klasse in einem Schloß Hoheneck war, bei dem ein großer alter Eichenwald wuchs. Halbgefressene Hirschkäfer(ohne Hinterleib) gabs da in Mengen, das soll der Pirol gewesen sein. Die meisten lebten noch ziemlich lange. Da hat uns der dortige Förster bei einem Ausflug gezeigt, wie man Hirschkäfer findet.Einen alten Eichenstumpf suchen und dort Anfang Juni (da waren wir dort) im Umkreis vorsichtig den Mulm mit der Hand abgraben. Ich fand die zwei einzigen Männchen. Meine Mitschüler fanden 3 Weibchen. Hab sie Ihnen abgeluchst (nachdem ich nicht tauschbereit war haben sie das Interesse an den Mädels verloren)und meinen ersten Zuchtversuch zuhause versucht. In der Wohnung durfte ich nicht, nachdem meine Mutter von einem auf Ihrem Bett startenden Männchen geweckt wurde. (Die Schubladen in denen ich sie verbarg, hatten hinten eine Lücke (was ich bis dahin nicht gemerkt hatte)). In einer großen Holzkiste im Hof haben sie sich gleich erst mal verbuddelt. Ein Weibchen ist dann abends in den Himmel gestartet. Die anderen hab ich am nächsten Tag in einem Alteichenbestand bei Nürnberg ausgesetzt. Die Weibchen können höllisch zwicken. Die Männchen sind völlig harmlos. Sie fliegen sehr langsam und laut, fast aufrecht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))
Eine Freundin hatte letztes Jahr etwas nördlich von Basel einen Fahrradweg mit halben und/oder halbtoten Hirschkäfern gemulcht vorgefunden. Pirole gibts hier wohl nicht, aber jede Menge anderes Geflügel.
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))
Obs wirklich der Pirol war weiß ich nicht, hat der Försten so erzählt.Den hatt ich auch mal im Garten. Nicht gesehen, aber ein Vogelkundler hat seinen Ruf erkannt als er wahrscheinlich meinen Kirschbaum besuchte (der Pirol).Man sieht ihn so gut wie nie.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))
Daran erkenne ich ihn auch immer.(der Pirol).Man sieht ihn so gut wie nie.


Alle Menschen werden Flieder
Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-(
Mensch hab ich solche Aussagen gefressen, man braucht sich nicht zu wundern, wenn alles Getier ausstirbt.Und sowas will Gartenfreund sein.Karindie werfe ich immer in den Fischteich..- glückliche Fische -
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))
Bei der Bestimmungssicherheit (siehe Diskussionen oben) geht der Gärtner lieber auf Nummer sicher.Ausserdem, wohin sollte man denn die Larven setzen wenn der Kompost weg ist? Im normalen Boden würden die wohl nicht lange überleben. Insofern halte ich das für reichlich übertrieben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- oile
- Beiträge: 32236
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))
Die Bestimmungssicherheit ist hinreichend gegeben (genau dazu führte ja die Diskussion weiter oben). Wenn ich gar keinen Kompost mehr habe (was nach dem Umsetzen aber nicht notgedrungen so ist), würde ich solche Larven in die Laubschicht unter meinen Bäumen setzen.Bei der Bestimmungssicherheit (siehe Diskussionen oben) geht der Gärtner lieber auf Nummer sicher.Ausserdem, wohin sollte man denn die Larven setzen wenn der Kompost weg ist? Im normalen Boden würden die wohl nicht lange überleben. Insofern halte ich das für reichlich übertrieben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-(
@ KarinIn meinen Kompostern und Mulchbeeten kommen neben riesengroßen Regenwürmer,leider auch zig- zig dieser Larven vor.Ich rotte sie nicht aus - es gibt noch anmass, aber die beim umgraben habe ich entsorgt, weil sie mir auch in die im Beet geschützt eingegrabenen Schaalen,eingewandert sind.Man sollte bei der Beurteilung anderer ein bischen differenzieren / tolerieren,und nicht immer gleich defamierenMensch hab ich solche Aussagen gefressen, man braucht sich nicht zu wundern, wenn alles Getier ausstirbt.Und sowas will Gartenfreund sein.Karindie werfe ich immer in den Fischteich..- glückliche Fische -

Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))
Der gezeigte Engerling ist wirklich der vom Nashornkäfer. Leicht zu erkennen an den braunen Punkten entlang des Körpers. Ich setze meine jedes Jahr beim kompostumsetzen wieder ein. So ca. drei-vier Jahre brauchen die um sich verpuppen zu können (sind dann über 10cm lang). Die Engerlinge des Rosenkäfers bleiben wesentlich kleiner und brauchen nicht so lang in ihrer Entwicklung.
plantaholic