News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen in Balkonkästen??? (Gelesen 14763 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Ramblerjosef
Beiträge: 409
Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
Region: NRW
Höhe über NHN: 554
Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig

Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise)

Rosen in Balkonkästen???

Ramblerjosef »

Liebe Rosenfans,die Helene und der Josef brauchen Eure Hilfe! :-\ Wir möchten, wenn es machbar und sinnvoll wäre, unsere Balkonkästen bepflanzen, aber nicht wie immer mit Geranien, sondern mit Rosen. :D Hat jemand Tips oder Erfahrungen für uns. Vielen Dank und Liebe Grüße von Helene und Josef
freiburgbalkon

Re:Rosen in Balkonkästen???

freiburgbalkon » Antwort #1 am:

Im Baumarkt (Bauhaus) gab es neulich zuckersüße kleine Miniröschen zu Spottpreisen, die gehen sicher in Balkonkästen. Oder vielleicht doch wieder Geranien? ;D ;D ;D Äh, Pelargonien meine ich. Die habe ich von einem Forumsmitglied als Steckling bekommen, entwickelte sich prächtig:
Dateianhänge
Pelargonien_roeschen.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen in Balkonkästen???

freiburgbalkon » Antwort #2 am:

so im ganzen letzes Jahr
Dateianhänge
Pel_MillfieldRose.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen in Balkonkästen???

freiburgbalkon » Antwort #3 am:

kuck mal Josef, sowas vielleicht?Mein Favorit wäre die Peach Clementine , weiß halt nicht, ob sie wirklich klein genug gehalten werden kann für Balkonkästen. Außerdem mag ich glänzendes Laub nicht so. Aber ich glaube, die meisten mögen es sogar.Hier nochmal in groß, die Blüten sehen schon klasse aus!
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Rosen in Balkonkästen???

lubuli » Antwort #4 am:

wenn du sie wurzelecht kriegst, dann schon, aber veredelte geht garnicht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Günther

Re:Rosen in Balkonkästen???

Günther » Antwort #5 am:

Die meisten "echten" Bodendeckerrosen eignen sich auch für Balkonkästen. Schlecht ist vor allem das totale Durchfrieren im Winter...
freiburgbalkon

Re:Rosen in Balkonkästen???

freiburgbalkon » Antwort #6 am:

Baumschule Horstmann sagt zumindest, daß seine Apricot Clementine auch für Balkonkäsen geeignet sei. Dann wird sie wohl wurzelecht sein, man kann sowas ja telefonisch erfrage. Im Forum bei Schmit berichtet auch jemand, daß ihm seine Sun Tan im Balkonkasten im Winter erfroren ist. Man muß sie halt wohl reinholen, die Kästen, macht man ja mit Geranien, äh Pelargonien, auch. ;)
Günther

Re:Rosen in Balkonkästen???

Günther » Antwort #7 am:

Konkret beispielsweise habe ich Temple Bells auf einer Böschung. Stecklinge davon haben bereits den zweiten Winter in einem Balkonkasten im Freien überstanden - ohne zu murren. Mit etwas Schnittpflege blühen sie recht brauchbar.
Benutzeravatar
Rosine
Beiträge: 28
Registriert: 7. Mär 2008, 19:28

Re:Rosen in Balkonkästen???

Rosine » Antwort #8 am:

Kordes hat ausgewiesene Sorten speziell für den Balkonkasten. Sie werden wurzelecht im kleinen 1l-Töpfchen verschickt.Ich habe selbst letztes Frühjahr die Sorten Knirps, Pepita und Lupo dort gekauft. Alle drei Sorten haben den Winter sehr gut überstanden und treiben schon wieder heftig aus. Vor allem Lupo (einfache Blüten, dunkelrot-lila) ist eine wahre Pracht.In meinem Fall ist der Standort (vollsonnig, Südseite) sicher nicht ideal und bei längeranhaltenden Hitzperioden haben sie schon ziemlich gelitten, aber so wie's bisher aussieht sind sie robust und trotzen sowohl Hitze als auch Kälte. :)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen in Balkonkästen???

rorobonn † » Antwort #9 am:

...wie sieht es mit duft bei den kleinen rösgen aus? oft habe ich festgestellt, dass ich eine dieser miniröschen ganz entzückend finde, aber mir der duft fehlt
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen in Balkonkästen???

Querkopf » Antwort #10 am:

Hallo, Helene und Josef,wie tief sind eure Balkonkästen denn? Wenn's mehr ist als das Standard-Geranien- (=Pelargonien)Format, dann wären außer den hier schon genannten Zwergrosen eventuell auch Minifloribundas eine Möglichkeit. Hier (--> "Assortiment et E-Commerce" --> runterscrollen --> "Minifloribundas") ist eine gute Auswahl davon zu finden. Bei der genannten Quelle gibt es sie veredelt; dafür müsste (Lubulis Hinweis!) die Kasten-Tiefe aber schon 25-30 cm oder mehr betragen. Wie gut diese Röschen vollständiges Durchfrieren verkraften (Günthers Hinweis!), ist eine andere Sache; keine Ahnung. Die Sorten 'Red Rascal' und 'Petit Canard' stehen ausgepflanzt bei mir im Garten, dort haben sie bisher sehr gut durchgehalten; klein genug für Kästen sind sie. (Sie duften übrigens leicht - im Beet spielt das aber keine Rolle, Schnuppern ginge da nur mit Auf-den-Bauch-Legen ;D.) Bei allen zwergigen Rosen gibt es natürlich das Problem, dass bodenbürtige Pilze wie Sternrußtau ihnen mehr und vor allem sichtbarer schaden können als großen Sträuchern :-\. Für Kasten-Zwecke würde ich mich an eurer Stelle gründlich schlau machen, wie es um die SRT-Resistenz der Röschen bestellt ist. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen in Balkonkästen???

rorobonn † » Antwort #11 am:

meiner einer war ganz begeistert von der rose winter magic: die farbe war ganz "meines" ;D leider waren diese miniröschen für meinen garten ein absoluter fehlkauf und nicht eine von den 3 stk hat überlebt leider :oin einem höher gestelltem topf/Balkonkasten von ausreichender tiefe...well, da müssten sie eigentlich herrlich zur geltung kommen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
freiburgbalkon

Re:Rosen in Balkonkästen???

freiburgbalkon » Antwort #12 am:

Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Rosen in Balkonkästen???

lubuli » Antwort #13 am:

ich glaube, das es nicht so schlimm ist, wenn die kästen im winter durchfrieren. sie dürfen dann nur keine sonne abkriegen und auch nicht soviel feuchtigkeit. meine kübelrosen waren samt und sonders beinhart gefroren und sie haben nur minimale frostschäden.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
tapir

Re:Rosen in Balkonkästen???

tapir » Antwort #14 am:

ich glaube, das es nicht so schlimm ist, wenn die kästen im winter durchfrieren.
Ja, das macht gar nichts. Nur die Dränage muß funktionieren, wenn das Eis/der Schnee taut, damit die Wurzeln nicht tagelang in matschiger Pampe faulen.Vor drei Jahren habe ich ein paar "Tischdekor-Wegwerfrosen" in einen kleinen Tontrog gepflanzt. Vermutlich Stecklinge, denn sonst hätten sie kaum Platz gefunden in dem nicht mal 20 Zentimeter hohen Gefäß. Sie leben immer noch und werden sicher heuer wieder blühen und als erste STR bekommen.Heuer hatten wir mehrtägigen Kahlfrost mit -10°C, der Tontrog stand nur im Schatten einer Mauer ohne jeglichen sonstigen Schutz. Jetzt treiben sie aus.LG, Barbara
Antworten