News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis) (Gelesen 49085 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))

Susanne » Antwort #45 am:

Man sollte bei der Beurteilung anderer ein bischen differenzieren / tolerieren,und nicht immer gleich defamieren
Kritik ist nicht das Gleiche wie Diffamierung.Warum alles Unbekannte immer gleich umbringen? Ich bin auch nicht glücklich mit dieser fatalen Denkweise, daß alles, was man nicht kennt und was womöglich auch noch "wiederlich" aussieht, automatisch getötet wird. Der einzige Grund für so ein Handeln ist Ignoranz.Es ist eins unserer größten Probleme im Umweltschutz, daß die meisten Menschen andere Kreaturen immer noch in gut und böse einteilen, wobei das Unbekannte häufig mit Bösem gleichgesetzt wird.Ich habe damals für meine im Häcksel gefundenen Narshornkäferlarven eine Mulchkiste gebastelt und sie neben den Kompost gestellt. Stört nicht, kostet fast nichts und funktioniert.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)

Amur » Antwort #46 am:

WEnn ich euch höre müßts ja Nashornkäfer in Mengen geben.Gesehen habe ich hier noch nie einen. Auch Bekannte nicht. Woher sollen denn die Unmengen Nashornkäfer plötzlich kommen, da die Larven dieses Jahr ja in fast allen Komposten in Mengen vorkommen.Was wir dagegen hatten waren ein paar Maikäferjahre und Junikäfer in Menge, und das sind die "Eltern" der Engerlinge.Ich habe jetzt keine Bilder von meinen "Engerlingen" gemacht. Kann daher nicht sagen ob dies genau dieselben waren wie die nach welchen hier gefragt wurde. Aber wenn ich mir in Wikipedia das Bild ansehe:http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:2007-09-16-18-31-46-004-Engerling.JPGdann hat der Engerling denselben braunen Kopf und braune Punkte an der Seite. Auch ist dort ein Bild mit einem schönen Sammelsurium von Engerlingslarven aus dem Kompost zu sehen. Gibts denn ein sicheres Unterscheidungsmerkmal?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)

*Falk* » Antwort #47 am:

Wir hatten schon mehrmals Nashornkäfer im Garten undimmer im Zusammenhang mit der Lieferung von stark verrottetemHolzhäcksel.Dazu paßt auch der Hinweis auf Vorkommen in Holzstubben.Verrottetes Holz scheinen die Larven zu lieben undunsere aufgeräumten Wälder bieten wenig Gelegenheit zur Vermehrung. Im Kompost finde ich immer Larven, dabei handelt es sich wahrscheinlich um Engerlingslarven ---> entspr. der Häufigkeit der Maikäfer. Auf jeden Fall nicht als Fischfutter verwenden, vielleicht wird doch so etwas schönes daraus.VG Falk
Dateianhänge
NashornkaferDSC02153-1jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)

partisanengärtner » Antwort #48 am:

Das Mai und Junikäferengerlinge im Kompost vorkommen wäre mir neu sind doch alle Wurzelfresser. Die Engerlinge sehen sich alle sehr ähnlich die Größe und die Kopfform sind ein hinweis. Die Punkte haben sie fast? alle. Große Engerlinge die man jetzt findet werden auf jeden Fall keine Maikäfer dieses Jahr die sind nämlich schon fertige Käfer meist schon im Herbst. Beim Umgraben kann man sie gelegentlich finden.Den Nashornkäfer findet man recht selten. Sie fliegen in der Dämmerung und fressen nicht mehr. Nach meinen Beobachtungen scheinen sie sich sogar tagsüber zu vergraben. Der Käfer hat nur noch Paarung im Sinn.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)

Natura » Antwort #49 am:

Ich finde auch immer wieder solche Riesenmaden in Blumenschalen. Dass das Nashornkäfer sind ist sehr unwahrscheinlich. In unserer Gegend hat in letzter Zeit ein Mann per Zeitung eine Umfrage gemacht, wer wo solche gesehen hat, da sie sehr selten sind. Er hat die Ergebnisse nun in einem Buch zusammengefasst. Ich habe noch keinen Nashornkäfer gesehen. Aber Maikäfer gibt es bei uns wieder viele. Sie sind schön wie auf Upicos Bild und ich mag sie. Aber in unserer Gegend werden sie in den letzten Jahren wieder per Hubschrauber bekämpft.@Karin: wenn es also solche sind, braucht weniger gespritzt zu werden wenn sie die Fische fressen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Riesenmaden im Komposthaufen =>aber welche?

max. » Antwort #50 am:

entomologen im forum - sagt doch mal was, bitte.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)

*Falk* » Antwort #51 am:

Ich habe noch keinen Nashornkäfer gesehen. Aber Maikäfer gibt es bei uns wieder viele. Sie sind schön wie auf Upicos Bild und ich mag sie.
Hallo Natura,auf dem Bild ist ein Nashornkäferweibchen zu sehen. Zum Größenvergleich habe iches auf ein Streichholzschachtel gesetzt.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)

partisanengärtner » Antwort #52 am:

Ohne Fotos wird das auch mit einem Entomologen nichts. Die wenigsten sind Hellseher. Maden haben zum Beispiel keinen Kopf. Könnten dann Wiesenschnaken sein. Engerlinge haben einen ausgeprägten Kopf. Wenn sie einen dunklen Sackartigen Hinterleib haben und eine harte Schädelkapsel sinds Engerlinge. Junikäfer, Maikäfer, Rosenkäfer, Nashornkäfer etc.laut Wikipedia sollen Maikäferengerlinge auch im Kompost vorkommen ??? Wenn sie sehr groß sind sinds eher Nashornkäferengelinge. Großer Kopf. Die dicksten Maikäferengerlinge sind jetzt schon Käfer, müssen also ziemlich klein sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)

partisanengärtner » Antwort #53 am:

Bei uns im Botanischen Garten gibts im Kompost viele Nashornkäferengerlinge, wenn ich dieses Jahr Gelegenheit bekomm werd ich mal ein paar Fotos machen. Mein Patenkind züchtet Rosenkäfer, also da hätt ich auch eine Gelegenheit. Bis Bald.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)

Natura » Antwort #54 am:

Upico hast du dein Bild vergessen ???Auf Fotos habe ich schon welche gesehen, aber in natura nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)

*Ute* » Antwort #55 am:

wir haben auch reichlich dieser "Riesenmaden" im Kompost, und genauso reichlich Nashornkäfer,die sicher nur noch auf die Fluggenehmigung durch die Sonne warten. Foto anbei.
Dateianhänge
DSC_0004b.jpg
Grüne Grüße
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)

*Ute* » Antwort #56 am:

Soviele Nashornkäfer , wie im Kompost waren, war nicht ein einziger Maikäfer dabei. M. M. nach ernähren diese sich lieber von lebenden Wurzeln,als von Totholz.Bei uns kommen sie im Mai aus der Wiese. Selbst erlebt ,abends im Kerzenschein und Wein ein Brummen ringsrum, kaum machte einer Licht an, um nachzusehen, war Ruhe. War das Licht wieder aus, ging das Brummen weiter. Licht wieder an, Ruhe.Am nächsten Morgen lagen dann noch tautrunken genügend herum. Maikäfer natürlich :DHier noch ein Nashornkäfermännchen,ungeputzt aus dem Kompost
Dateianhänge
DSC_0006b.jpg
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)

Susanne » Antwort #57 am:

Mir fiel heute wieder auf, daß das Schreddermaterial nach Schnittmaßnahmen im öffentlichen Raum (vor allem an Autobahnen) einfach aufgehäuft liegen gelassen wird. Früher wurde "sauber gemacht", da war sowas undenkbar.Möglicherweise erklärt das, warum immer öfter Nashornkäfer bei uns auftauchen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5935
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)

Thüringer » Antwort #58 am:

Was ist eigentlich dran an dem Gerücht, dass Nashornkäfer besonders scharf auf Eichenholz sind?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)

Staudo » Antwort #59 am:

Das weiß ich nicht. Hier tauchen sie jedenfalls in Kiefernrinde auf, sie haben keine Alternative.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten