News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel) (Gelesen 7951 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Raphaela

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

Raphaela » Antwort #15 am:

Eine dunkelviolette hab ich vor einigen Jahren mal aus Süddeutschland geschenkt bekommen und weil sie so schön ist aus Sicherheitsgründen (Wühlmäuse) immer noch in einem inzwischen sehr eng gewordenen Topf im Beet versenkt. Die hat genauso wenig Mehltau wie Cimis Fliederfarbene. Auch die Sämlinge der Violetten (mehr oder weniger gefüllt, gleicher Farbton) sind bisher mehltaufrei. Liegt das an ausreichend Wasser und Futter oder muß ich damit rechnen daß sie trotzdem irgendwann welchen kriegen?Dieser Satz "...Alle anderen Sorten bekommen früher oder später diese Pilzkrankheit" macht mich jetzt etwas besorgt ::)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

Cim » Antwort #16 am:

Monarden werden nicht immer von Mehltau befallen. Es hängt tatsächlich mit der Witterung, den Bodenverhältnissen und den Sorten ab. Bei den Wildformen ist die Monarda fistulosa ( röhrige Indianernessel, Wildes bergamott) eher hell violett und wird ebenfalls als gewürz und für tee verwendet.Monarda citriodata (Zitronenmonarde, indianerminze, Duftende Indianernessel) hat Etagenförmige Blüten auch rosafarben und ein zitroniges Aroma, welches zum Würzen und für Tee verwendet wird.Monarda didyma (scharlachmonarde, Goldmelisse) ist eher leuchtend rot/rosa und wird für Tee verwendet.Monarde punctata (gelbe Monarde)Andere Sorten sind meist Hybriden, haben größere Blüten, sind oft auch auf Mehltauresistenz gezüchtet und werden in der Regel nicht als Kraut verwendet.Blue stocking bzw. Blaustrumpf sind z. B. blau-vilolettfarbene Hybriden.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Garten-anna

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

Garten-anna » Antwort #17 am:

Hallo Moorhex,deine Monarde sieht aus wie die Hybride Violetta.Leider bin ich eine miserabler Fotograf und die Farbe kommt nicht so schön raus.LG Anna
Dateianhänge
Monarda_Hybride_Violetta.jpg
Raphaela

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

Raphaela » Antwort #18 am:

Die "Blaustrumpf" ist ja auch sehr schön! :)
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

SabineN. » Antwort #19 am:

Welches ist denn Eurer Meinung nach der geeignetste Standort ? Boden ?Ich hätte da einige Plätzchen und überlege nun , wohin mitJ. Kline und Squaw ???Danke für tipps , aus Eppstein grüßt Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

lerchenzorn » Antwort #20 am:

J. Kline kenn ich nicht. Squaw ist eine leuchtend rote, absolut gesunde, bei mir, wie Donnerwolke, nie von Mehltau befallene Sorte. Im heißen, trockenen Sand halten sie sich, im besser versorgten Halbschattenbeet legen sie richtig los. Monarden "verbrauchen" ihren Standort und wandern. Es lohnt sich, immer einmal einen neuen Platz damit zu bestücken. Die Ausläufer wachsen sehr leicht an.Monarda bradburiana ist eine frühblühende, ebenfalls sehr gesunde und robuste Wildart.
cimicifuga

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

cimicifuga » Antwort #21 am:

wenn ich die wahl hab zwischen squaw und jacob cline, dann doch auf jeden fall letztere!!! :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

lerchenzorn » Antwort #22 am:

Ich geb Dir recht, wenn ich die Bildersuche zum Maßstab nehme. Das stört mich bei "Squaw" immer wieder, dass sie einen etwas zerfledderten Blütenstand hat.
Garten-anna

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

Garten-anna » Antwort #23 am:

Jacob Cline, würde ich auch immer wieder vorziehen.
Dateianhänge
MonardaJacobCline.jpg
MonardaJacobCline.jpg (43.59 KiB) 330 mal betrachtet
Benutzeravatar
russeliana
Beiträge: 59
Registriert: 20. Feb 2009, 18:44

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

russeliana » Antwort #24 am:

Wo gibts die denn ? Gardenview Red ist auch ne gute Sorte. oder Purple Ann... :D
Schwarzwälder Grüße!
cimicifuga

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

cimicifuga » Antwort #25 am:

purple ann hab ich irgendwie als mickerding in erinnerung. :-X bezugsquelle jacob cline: siehe banner rechts oben 8) :-X
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

lerchenzorn » Antwort #26 am:

Danke für Eure tolle unterstützung, Ihr habt ja echt den super Durchblick.Da kann ich leider nicht mithalten, ich kenne gerade mal den unterschied zwischen einer Sonnenblume und Flox ;D ich muß eben noch sehr viel lernen.Das Bild ist von letzter Woche, also ganz aktuell.Vielen lieben Dank nochmal an alle.Gruß Gine
Australien? Südafrika? Feuerland? Wo wohnst Du denn, Gine? Dass hierzulande gerade eine Monarda blüht, kann ich mir kaum vorstellen.
Benutzeravatar
russeliana
Beiträge: 59
Registriert: 20. Feb 2009, 18:44

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

russeliana » Antwort #27 am:

purple ann hab ich irgendwie als mickerding in erinnerung. :-X bezugsquelle jacob cline: siehe banner rechts oben 8) :-X
Danke! :D Nein, bei mir war die Anne sehr schön. ( ich meine zumindest das war die dort ? ) ich liebe Monarden ! Bei mir sind sie recht gesund wenn sie nicht zu trocken stehen und alle 3/4 Jahre verpflanzt werden... :( Bei mir ruhen die alle noch unter einer Schneedecke . Evtl sind sie dadurch nicht so Mehltauanfällig, genug weiß im Winter. ::)
Schwarzwälder Grüße!
cimicifuga

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

cimicifuga » Antwort #28 am:

Danke für Eure tolle unterstützung, Ihr habt ja echt den super Durchblick.Da kann ich leider nicht mithalten, ich kenne gerade mal den unterschied zwischen einer Sonnenblume und Flox ;D ich muß eben noch sehr viel lernen.Das Bild ist von letzter Woche, also ganz aktuell.Vielen lieben Dank nochmal an alle.Gruß Gine
Australien? Südafrika? Feuerland? Wo wohnst Du denn, Gine? Dass hierzulande gerade eine Monarda blüht, kann ich mir kaum vorstellen.
guck doch mal auf das datum des postings ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

lerchenzorn » Antwort #29 am:

klar, Brett vorm Kopf ???. Danke für den Tipp :)wie sowas aber manchmal auch aus der Versenkung auftaucht ::)
Antworten