News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica (Gelesen 27656 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

lubuli » Antwort #135 am:

gibts vielleicht bei den primeln, an denen wir schnellen schrittes vorbeilaufen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #136 am:

die bringen gleich ihre eigene disharmonie mit. :P
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

lubuli » Antwort #137 am:

sicher, aber da gibts ein paar farbtöne dazwischen, die sich fast genausowenig kombinieren lassen, wie scillasibericablau.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

pearl » Antwort #138 am:

eine Erklärung bitte. ? Wenn man euch mal ein paar Tag alleine lässt, dann sprecht ihr sofort eine Sprache, die man nicht mehr versteht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

lubuli » Antwort #139 am:

pearl, zwergo würde die scilla siberica liebend gern loswerden, ist aber bereit, sie zu tolerieren, weil sein gg sie mag.also bitte ideen für eine mögliche kombi, darf sehr schockend sein.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

pearl » Antwort #140 am:

ich weiß ja nicht... ihr seid nicht wirklich weit gekommen mit dem Thema. Man kann sie nicht kombinieren. Alles orangefarbene kommt später.Eine schöne Kombination ist Puschkinien und Krokus. Oder Scilla bifolia und Galanthus oder ... ;D Von der Variante sie zu ertragen hält zwerggarten nichts, oder? Er ist einfach noch sehr, sehr jung! :)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

lubuli » Antwort #141 am:

knapp am thema vorbei hatten wir schon. scilla bifolia erwünscht, aber scilla siberica da. also überleg mal ernsthaft, welche kombi gehen könnte (außer 100jährige buchen) in zwergo´s garten.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

pearl » Antwort #142 am:

ja, ja, das hatte ich ja noch mitbekommen. Daher auch meine gehässige Bemerkung! Sonst wüsste ich ja nicht, wo die Wunde ist, in die ich Salz streuen kann!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #143 am:

... Von der Variante sie zu ertragen ...
das ist offenbar die standardvariante, wenn man nicht einen park und viele scillazwiebelchen und/oder viel zeit hat. oder einen beherzten vorfahren. ;)mir ist ja nun erneut gg-seits das ertragen angetragen worden - also werde ich es so machen. sollte das nun die weisheit des alters sein? ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

pearl » Antwort #144 am:

nö, da zankt man mit GGs rum!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

lubuli » Antwort #145 am:

hmmmh!besser ist, man liebt sie und überzeugt sie, auch, wenn´s noch ein bisschen dauert.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

pearl » Antwort #146 am:

hmmmh!besser ist, man liebt sie und überzeugt sie, auch, wenn´s noch ein bisschen dauert.
dann verrate mal dein Rezept!Wissen wir, um wieviele Scilla siberica es geht? Sind es ein paar qm oder sind es 10 oder 100 qm?Bis zu 500 Stück würde ich roden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #147 am:

nö, da zankt man mit GGs rum!
dann müsste ich den threadtitel ändern und das hier rutscht wieder in den keller: disharmonie in der beziehung durch scilla siberica wo mich doch inzwischen mehr die gartengestalterischen möglichkeiten interessieren! ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

pearl » Antwort #148 am:

mein letztes Wort war glaube ich "roden".Mit dem Zeug gibt es keine gartengestalterischen Möglichkeiten. Mit dem stuff ist es wie mit faulem Rettich. Wenn jemand die Geschichte in dem Zen-Kochbuch "Das Lächeln der Radieschen"* kennt.*gartenküchenrelevante Buchtitel setzte ich martina 2 zuliebe immer in "Doppelidiotenstriche"
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

lubuli » Antwort #149 am:

wenn ich das so einfach hätte, würde ich ein buch darüber schreiben und stinkreich damit werden.ganz einfach: die pflanzen sind da und mit was könnte man sie kombinieren?zwergo, was hälst du von der tulpe negrita dazu?wahrscheinlich blüht sie aber zu spät.gibt auch noch ein schwarzes hornveilchen, molly sanderson mit namen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten