News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Scilla gesucht (Gelesen 5430 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Scilla gesucht

lerchenzorn » Antwort #15 am:

'Siberien' ist anscheinend eine veraltete Bezeichnung für ein Gebiet an der Wolga, wo diese Scilla wild vorkommt.Ich denke, dass der deutsche Name nicht ganz passt. Obwohl einige diese Farbe nach Sibirien verbannen würden. ;DDer Herr Sieber hat einen Krokus. Das muss reichen.
... der Name hat ja des öfteren nichts zur Herkunft zu sagen in dieser Gattung. S. peruviana kam aus Spanien zu Linné, auf dem Schiff "The Peru".Herrn Sieber seinen Krokus und Amerika seine Scilla, schließlich ist S. peruviana in der Karibik jetzt auch verwildert. ;D
Günther

Re:Scilla gesucht

Günther » Antwort #16 am:

Wers noch nicht hat: Siberia ist die englischsprachiger Bezeichnung für Sibirien. 8)Und Sieber ist kein Siber.....
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Scilla gesucht

Dunkleborus » Antwort #17 am:

Das war mir bekannt. Und nach einigem internetteln muss ich gestehen, dass die veraltete Landschaftsbezeichnung eher nicht stimmt. Da die Benennung von einem Briten stammt,wirds das sein. :)
Alle Menschen werden Flieder
Günther

Re:Scilla gesucht

Günther » Antwort #18 am:

Egal.Scillas hab ich, aber nicht genug.Bluebells hab ich hoffentlich mehr, aber jetzt grab ich auch keine aus.Detto sonstige Hyazinthengewächse.Die bleiben.Basta.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Scilla gesucht

oile » Antwort #19 am:

Es könnte ja jeder ein paar Scilla aus seinem Garten erübrigen und nach Ue schicken: viele, viele kleine Päckchen aus allen Winkeln der Republik und sie häufen sich alle vor der Tür der Familie M. ;D ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Scilla gesucht

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Scilla bifolia oder Chionodoxa kannst Du nicht brauchen? Beides blüht bei mir um die Ecke in Massen und die Sämlinge machen schon im 2 ten oder dritten Jahr einen schönen Teppich. Ist die Scilla sibera etwas größer (mehr Blätter) als bifolia, blüht etwas später und vermehrt sich wenig? Davon sind in meinem alten Garten auch sehr wenige gewesen. Kann man die noch jetzt ausgraben und verschicken??Ausgraben und gleich wieder einpflanzen geht hab ich bei allen schon gemacht. Aber ob die 1-2 Tage im Paket gut vertragen?Ich mag das Blau von allen als Teppich, aber groß kombinieren sieht für mich ein bißchen wie Kinderzimmer aus. Wenns von allein passiert schau ich mir halt die Einzelblüten an und pfeif auf den Gesamteindruck. Ich bin kein Farbenfaschist, wenn die Natur es macht (wir sind Natur) wird es schon in Ordnung gehen. Man gewöhnt sich an alles.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Scilla gesucht

Ulrich » Antwort #21 am:

Hallo,weil eine zugesagte Lieferung ausfällt suche ich für unseren Park auf diesem Weg größere Mengen Scilla sibirica und Scilla siberica. Viele GrüßePeter
soll es mal so aussehen ?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Scilla gesucht

Staudo » Antwort #22 am:

Ja, genau so. Aber schön getrennt von den Schneeglückchen-Elfenkroken-Winterlings-Wiesen.Was denn nun? Nun heißt das Scilla siberica nicht wegen eines Herrn Siber so, nicht wegen der Amirikaner sondern wegen eines Ingländers?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Scilla gesucht

zwerggarten » Antwort #23 am:

Scilla bifolia oder Chionodoxa kannst Du nicht brauchen? Beides blüht bei mir um die Ecke in Massen und die Sämlinge machen schon im 2 ten oder dritten Jahr einen schönen Teppich.
uiui, gleich mach ich einen such-thread genau dafür auf! 8)
Ist die Scilla sibera etwas größer (mehr Blätter) als bifolia, blüht etwas später und vermehrt sich wenig? ...
vermehrt sich wenig eher nicht bei der art - die ist invasiv. 'spring beauty' dagegen soll steril sein, wird andererseits aber auch zum verwildern angeboten... vielleicht vermehrt sie sich zivilisiert?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Scilla gesucht

Staudo » Antwort #24 am:

Nachdem das erste ernst gemeinte Angebot kam, möchte ich betonen, dass die Bitte um Scilla siberica ernst gemeint ist.Wer also Zwiebeln und gern auch Samen für den hiesigen Park spenden will, darf das gern machen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Scilla gesucht

marygold » Antwort #25 am:

Ich versuche mal daran zu denken und Samen zu sammeln.Verkreuzen die sich mit Chionodoxa und Puschkinia u.ä?Sortenechtheit kann ich wirklich nicht garantieren
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Scilla gesucht

Staudo » Antwort #26 am:

Nein, das sind ganz andere Gattungen. Schön wäre es schon, wenn's ausschließlich Scilla wären.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Scilla gesucht

marygold » Antwort #27 am:

dann sammle ich nur die Scilla abdie stehen hier etwas schattig und fangen jetzt erst an zu Blühen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Scilla gesucht

partisanengärtner » Antwort #28 am:

Die Samenkapseln sind bei dem Standort den ich kenne zu über 80 % scilla (bifolia) sehr dunkelblau. Leider sind chinodoxa auch dabei wie unterscheiden sich die Samenkapseln? Ich hab sie mit dem Laubrechen geerntet. War ein halber Schubkarren voll (mit Laub von den Bäumen)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Scilla gesucht

partisanengärtner » Antwort #29 am:

War heute dort, fangen gerade an zu blühen. Ein Vandale hat einen viertel qm ausgegraben. Zwerggartenalarm!!!!
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten