News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Makrobilder 2009 (Gelesen 31060 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

Gartenlady » Antwort #75 am:

@Elis, etwas heller sehen die Tulpen viel freundlicher aus :) @Ulrich, da kann man sehen, dass man nicht unbedingt ein Makroobjektiv braucht. Man braucht erst dann eins, wenn man ein Motiv vom Hintergrund freistellen möchte, das ist bei Deinen Motiven ja nicht nötig.@Evi, ja, wir hatten heute einen schönen, wenn auch etwas kühlen Frühlingstag, den haben wir uns aber durch 50 Stunden Dauerregen zuvor schwer verdient.Hier kannst Du auf dem sonnenbeschienenen Krokus Tete à Tete noch den vergangenen Regen sehen.
Dateianhänge
Krokus-tete-a-tete-Mar0709.jpg
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Makrobilder 2009

Faulpelz » Antwort #76 am:

Hier kannst Du auf dem sonnenbeschienenen Krokus Tete à Tete noch den vergangenen Regen sehen.
Ein tolles Bild, Birgit. Die beiden Krokusse sehen aus, als ob sie mit ihren Blüten versuchen, den Tropfen zu halten. Super eingefangen und schön scharf.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

Gartenlady » Antwort #77 am:

.. und als ich dann versucht habe, die störende Knospe links wegzubiegen ist das Ganze natürlich auseinandergefallen ;) ;D :-\
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Makrobilder 2009

Faulpelz » Antwort #78 am:

Hier ein paar Schneeglöckchenaufnahmen vom Sonntag, wie immer ohne Sonne
[td][galerie pid=45112][/galerie][/td]
[td][galerie pid=45109][/galerie][/td][td][galerie pid=45110][/galerie][/td][td][galerie pid=45111][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

Gartenlady » Antwort #79 am:

Eins der Schneeglöckchen ist aber ein Märzenbecher ;) Die letzte Reihe gefällt mir am besten und auch bei diesen Schneeglöckchen Tete à Tetes weiß man -wie bei meinen Krokussen - nicht genau, ob die Tropfen die Glöckchen zusammenschweißen oder die Glöckchen die Tropfen festhalten.Ich habe schon so lange keinen Märzenbecher mehr gepostet (mit Sonne selbstverständlich) ;D
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

Roland » Antwort #80 am:

Hier eine Biene und dann noch mal als Freistellung
in vino veritas
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Makrobilder 2009

fuliro » Antwort #81 am:

Anemone blanda Charmer ist eine zierliche Pflanze und wie ich finde, mit einer sehr schönen Blüte.LGFuliro
Dateianhänge
St_Anem_Charmer190391.jpg
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Makrobilder 2009

Faulpelz » Antwort #82 am:

Peterlein, wurde auch Zeit, dass du dich wieder mal hier rührst. Tolles Foto!Roland, die Biene hast du super erwischt. Bauchlage??? ;D
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
bustante
Beiträge: 327
Registriert: 27. Mär 2008, 22:30
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

bustante » Antwort #83 am:

Hallo Roland und fuliro,sehr schöne Aufnahmen habt Ihr da gemacht. Spiiiiitze !!!!!!! Mir stellte sich allerdings genau wie Evi die Frage in welcher Position Ihr die gemacht habt. ;) ;D LG bustante
Ordnung ist das halbe Leben.
soso

Re:Makrobilder 2009

soso » Antwort #84 am:

nasskalt ;)
Dateianhänge
nasskalt.jpg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

frida » Antwort #85 am:

Rätsel gefällig?was ist das?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

Kolibri » Antwort #86 am:

Ich würde auf Kartoffelkeime tippen ...
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Makrobilder 2009

partisanengärtner » Antwort #87 am:

was sonst?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

Roland » Antwort #88 am:

Frida, mir gefällt der Kartoffelkeim sehr. Ich finde ihn toll beleuchtet (wie?)und er hat eine schöne Schärfe, wie auch die Farben eine schöne Wirkung haben ;)
in vino veritas
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

frida » Antwort #89 am:

Richtig, Kartoffelkeim.Licht von oben durchs Dachflächenfenster. Makrofotografie in dem Abbildungsmaßstab ist echt nicht so leicht, merke ich, denn der Schärfebereich ist trotz Blende 11 nur millimeterweit.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten