
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bohnen 2009 (Gelesen 4121 mal)
Bohnen 2009
Hallo!Ich brauchte mal eine kleine Begriffserklärung. Nämlich habe ich bei Bohl eine "Weiße Feuerbohne" erworben, und frage mich jetzt, sollte eine Bohne nicht entweder eine Weiße- oder eine Feuerbohne sein, oder wie, oder was?

CI, Jörg!
Re:Dicke Bohnen 2009
Feuerbohnen sind eine Bohnenart:http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerbohnedie es außer in rot auch in weiß gibt - die habe ich auch gefallen mir besser als die roten.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Bohnen 2009
Die Bezeichnung weiss bezieht sich hier auf die Blütenfarbe. Feuerbohnen blühen unterschiedlich und haben Körner in den Farben weiss, braun, gescheckt und schwarz.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Bohnen 2009
Hi da das ja ein allgemeiner Bohnenthread ist häng ich mich mal dran. Also ich hab gelbe Stangenbohnen, diese Borlotti und PuffbohnenIst es eigentlich von Vorteil Bohnensamen vorher in Wasser einzuweichen ( Wasser oder nen Kamillenbad und wie lang dann so ? ) und sie dann aussäet ? oder spielt das keine große Rolle ?Ferner wollte ich dann die Stangenbohnen und Borlotti an nen viereckiges Tipi anbauen und seitlich bzw. ringsherum die Puffbohnen und evtl. Kleinzeugs verträgt sich das so zusammen ?
Re:Bohnen 2009
Puffbohnen kannst du jetzt schon legen, mit Stangenbohnen und Borlottis solltest du bis Mai warten, deren Austrieb ist sehr frostempfindlich.
Re:Bohnen 2009
Ich wollte alle in Töpfchen vorziehen wegen Schnecken, hatte das vergessen zu erwähnen.Puffbohnen kannst du jetzt schon legen, mit Stangenbohnen und Borlottis solltest du bis Mai warten, deren Austrieb ist sehr frostempfindlich.
Re:Bohnen 2009
Das Vorziehen von Stangen- und Buschbohnen ist eine ausserordentlich nützliche Sache.Versuche, den an deiner Örtlichkeit wahrscheinlich geeignetsten Pflanztermin (Bodentemperatur mind. 10 Grad) zu bestimmen. Neun Tage vorher sind die Samen zu legen. In einer Standard Pflanzschale bis 32 Stück. Einweichen oder eine sonstige Vorbehandlung ist keinesfalls notwendig.Ich wollte alle in Töpfchen vorziehen wegen Schnecken, hatte das vergessen zu erwähnen.
Lasst uns mehr Natur wagen!
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Bohnen 2009
Hallo Joerg, vielleicht findest Du auch in diesem Thread etwas....http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet--20/Wie-ist-es-denn-nun-wirklich-m-30098_0A.htmEine schöne große weiße Bohne der Art (Phaseolus coccineus, Prunk oder Feuerbohne) findest Du auch hier, dort habe ich mal ein ganz paar Bohnensorten fotografiert. Ich werde das im Laufe des Jahres noch hoffentlich etwas erweitern
http://www.flickr.com/photos/35303527@N04/sets/72157614540723297/Weisse Bohnen gibt es als Puff-,Stangen- und auch Feuerbohnen. Oft is das gut an der Form und der Größe und Dicke des Kerns zu erkennen. Grundsätzlich sind Feuerbohnen größer als Stangenbohnen z. B....Bohnen vertragen sich eigentlich mit allem möglichen. Was sie nicht soo gerne mögen ist z. B. Klee in der Nachbarschaft. Außerdem ist es nicht von Vorteil, wenn der Boden sehr stark für Starkzehrer gedüngt wurde, da es den Bohnen dann zuviel STickstoff wird, denn sie selbst ganz gerne abgeben. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber Erbsen sollen glaube ich auch nicht direkt zusammen mit Bohnen....

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Bohnen 2009
Hallo!Danke!Ui, diese "Klassische Feuerbohne" sieht ja toll aus! Ich habe das Foto von meinen leider vergeigt; die sehen da aus wie negative Schwarze Löcher...
- Dateianhänge
-
- www.am_2009_03.03._Feuerbohne_vom_Mart_auf_Rhodos.jpg (36.35 KiB) 117 mal betrachtet
CI, Jörg!
Re:Bohnen 2009
heute wurde ich wieder meinem Ruf gerecht,bin ich ein Spinner ? wirklich echt ::)im Hochbeet war die Erde, locker und warm,mich juckte es im rechten Arm..also legte ich 10cm tief in Horsten, 8 verschiedene Buschböhnchen zur Probe,mit Vlies bedeckt dürfen sie keimen,....................ich hoffe mir wird die Sonne scheinenwenn es misslingt, für Nachsaat ist gesorgt 

Re:Bohnen 2009
Wirklich 10 cm tief? Finde ich schon recht tief.Gruß Martin
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Bohnen 2009
So tief?Meine Oma hat mir früher immer geschimpft wenn die Bohnen zu tief waren. Sie sagte daß die Bohnen müßten noch die Kirchturmglocken läuten hören.Bestimmt damit die Bohnen wissen wann es Zeit ist zu keimen 

Liebe Grüße Elke
Re:Bohnen 2009
habe ich mich wieder falsch ausgedrückt. :-[die Bohnen liegen natürlich locker 2cm tiefin einer 10cm tiefen Kuhle die bei Kälte und Austrieblangsam angehäufelt / angefüllt wird. ( so haben sie es wärmer) =( ähnlich wie bei Porree )
Re:Bohnen 2009
Dann verstehe ich es natürlich ...
Ich konnte heute auch ein paar Buschbohnen legen, für die Stangenbohnen muss ich erst noch ein Gestell basteln.

-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Bohnen 2009
spannend, berichte mal, was das wird...Ich traue mich noch nicht, werde aber demnächst welche vorziehen....
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.