News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln 2009 (Gelesen 40769 mal)
Re:Kartoffeln 2009
Nur haben beim organischen Dünger die Bodenlebewesen noch was zu tun. Bei Mineraldünger liegen sie bloss faul rum.
Re:Kartoffeln 2009
das stimmt, max! unsere böden (flysch) sind zudem alleine schon sehr fruchtbar und der jährliche wechsel laugt ihn auch nicht aus. was passierte denn mit deinen kartoffeln durch zu viel hühnermist?
Re:Kartoffeln 2009
Schlimmer: Sie wandern aus.Bei Mineraldünger liegen sie bloss faul rum.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2009
Na,ich hab nun bischen hier gelesen,was heute über die Kartoffeln geschrieben ist.Trifft viel zu und auch nicht.Blaudünger kannst du als Kurzzeitdünger vergessen.Hat auch groß keine Wirkung.Hühnermist ---Max,das ist Gift,nicht nur für Kartoffeln.---Lisl,für mehr faule kartoffeln beim Bauern ist nicht immer die Kuststoffdüngung verantwortlich.Selbst auf frisch eingeackerten Mist ist nichts gutes für die Kartoffel.Was die K-kafer angeht,bin ich mir auch nicht mehr schlüssig.es hat sich gezeigt,dass bei Düngung mit Superphosphat kaum Käfer waren und bei Mistdünger so viel waren,dass decis flüssig geschpritzt werden mußte.was das Kraut angeht....hohes kräftig grünes Kraut zeigt nicht an,dass kleine Kartoffeln drunter sind.Im Gegenzug niedriges weist nicht auf große hin.Ich konnte auch lesen,dass hohes Kraut schneller zu Braunfäule neigt.Mag sein,aber ich konnte auch schon das Gegenteil erleben.Große kKartoffeln sind übrigens auch Schweinekartoffeln.Ein Ratschlag vom Kartoffelbauern."Eine gute Kartoffel muß in die hohle Hand passen."Alles andere sind Schweinekartoffeln.Ob mit Mist,oder ohneFrank so
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kartoffeln 2009
Blaukorn ist ein Volldünger, ich versuche nach Bedarfstabellen etwa einzuschätzen wie viel ich ausbringen muss. Vom Kalkstickstoff erhoffe ich mir eine effektive Drahtwurmbekänpfung. Will man wirklich beides zusammen streuen, muss man die Stickstoffgehalte natürlich addieren und dementsprechend weniger ausbringen. Kalium und Phosphor werden weniger schnell ausgewaschen und davon kann man auch mal weniger ausbringen, wenngleich die Kartoffel im Gegensatz zu anderen Kulturen ein hohen Bedarf an Kalium hat.Gruß Martin
Re:Kartoffeln 2009
Organische Dünger werden gar nicht ausgewaschen und geben den Minitieren im Boden was zu tun. So wird ein Boden fruchtbar, nicht mit Chemiestreu.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2009
Du hast sicher viel gelesen.Blaukorn ist ein Volldünger, ich versuche nach Bedarfstabellen etwa einzuschätzen wie viel ich ausbringen muss. Vom Kalkstickstoff erhoffe ich mir eine effektive Drahtwurmbekänpfung. Will man wirklich beides zusammen streuen, muss man die Stickstoffgehalte natürlich addieren und dementsprechend weniger ausbringen. Kalium und Phosphor werden weniger schnell ausgewaschen und davon kann man auch mal weniger ausbringen, wenngleich die Kartoffel im Gegensatz zu anderen Kulturen ein hohen Bedarf an Kalium hat.Gruß Martin
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2009
Nur Mal eine Frage.Was setzt du mit Mist dem Boden zu?FrankOrganische Dünger werden gar nicht ausgewaschen und geben den Minitieren im Boden was zu tun. So wird ein Boden fruchtbar, nicht mit Chemiestreu.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kartoffeln 2009
@#37
wie kommst du denn da drauf? in ihrer mineralisierten form, also der pflanzenverfügbaren, werden sie genau so viel oder wenig ausgewaschen wie ihre "chemischen" kollegen, wenn die bedingungen dsafür stimmen: überangebot, zu hohe niederschläge....Organische Dünger werden gar nicht ausgewaschen...
Re:Kartoffeln 2009
@Wiesentheo: Ich verwende nur pflanzliche Dünger, Kompost v.a., der allerdings auch wenig (teilmineralische) Holzasche (Kali) enthält. Dazu Gründüngung. Insgesamt also NPK, alles in für Kleinoranismen verpackter Form, nicht als Fastfood wie im Kunstdünger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2009
Ist das nicht auch organische Chemie.Zum Beispiel Gründünger?Ich denke da an Stickstoffsammler!@Wiesentheo: Ich verwende nur pflanzliche Dünger, Kompost v.a., der allerdings auch wenig (teilmineralische) Holzasche (Kali) enthält. Dazu Gründüngung. Insgesamt also NPK, alles in für Kleinoranismen verpackter Form, nicht als Fastfood wie im Kunstdünger.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kartoffeln 2009
Dass organische Dünger überhaupt keine Stickstoffauswaschung zur Folge haben ist falsch. Nach der Umsetzung in die aufnahmefähige Form für die Pflanzen kann der Stickstoff ebenso ausgewaschen werden. Nicht umsonst gibt es in der Landwirtschaft strikte Auflagen zu Höchstausbringmengen von Mist und Gülle (auf Ackerland maximal 170 kg/N pro Jahr bei organischen Wirtschaftsdüngern).Gruß Martin
Re:Kartoffeln 2009
Da musst du aber krass überdosieren, dass alles aufs Mal in pflanzenverfügbarer Form vorliegt, oder Zusatzbrigaden an Kleinlebewesen einfliegen.@#37wie kommst du denn da drauf? in ihrer mineralisierten form, also der pflanzenverfügbaren, werden sie genau so viel oder wenig ausgewaschen wie ihre "chemischen" kollegen, wenn die bedingungen dsafür stimmen: überangebot, zu hohe niederschläge....Organische Dünger werden gar nicht ausgewaschen...
Re:Kartoffeln 2009
Genauso kann man fachgerecht Mineraldünger ausbringen.Da musst du aber krass überdosieren, dass alles aufs Mal in pflanzenverfügbarer Form vorliegt, oder Zusatzbrigaden an Kleinlebewesen einfliegen.@#37wie kommst du denn da drauf? in ihrer mineralisierten form, also der pflanzenverfügbaren, werden sie genau so viel oder wenig ausgewaschen wie ihre "chemischen" kollegen, wenn die bedingungen dsafür stimmen: überangebot, zu hohe niederschläge.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2009
Was habt ihr nur mit den Kleinlebewesen.Die nützen den Pflanzen wenig.Was die Pflanzen brauchen sind Nährstoffe.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.