News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zucchini & Kürbis 2009 (Gelesen 100870 mal)
Re:Zucchini & Kürbis 2009
ui... die sind "vergeilt"??? mh... das heißt die können in den müll?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Bei mir gehen die auch erst in 3 Wochen in die Erde.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Zucchini & Kürbis 2009
naja, bei dem momentanen Wetter sehe ich wenig Chancen, drinnen am Fenster bräuchten die massiv Zusatzlicht und vor den Eisheiligen sollte man Sie eh nicht auspflanzen. Also ich würde ab Mitte April neu aussähen.Gruß Wernerui... die sind "vergeilt"??? mh... das heißt die können in den müll?
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Wenn du keine zusätzlichen Lichtquellen hast, würde ich auch lieber noch ein Weilchen abwarten, bis April auf jeden Fall, besser noch Mitte April.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Bei uns auf dem Fensterbrett sind auch schon Zucchini und Kürbis im Topf -eigentlich wie jedes Jahr, das wird schon. Wenn die Sonne höher steigt, kommt das Balkongewächshaus raus,Tomatenpflanzen sind schon 15 cm hoch - das kommt mir allerdings zeitig vor 

Re:Zucchini & Kürbis 2009
Hallo,als großer Kürbisfan und Forumsneuling möchte ich natürlich zuerst hier antworten:Bei uns gibts wie letztes JahrZucchini (Coconelle von Tripolis)Sweet Dumpling (sehr schmackhafter, nussartiger kleiner Kürbis)(beide bezogen von www.monika-gehlsen.de)Muscade de Provence (ich glaube von Kiepenkerl)und dazu dieses Jahr neuUchiki Kuri (selbstgewonnen aus einem Hokkaido vom Biohof)Miyaki (ebenfalls selbstgewonnen aus einem leckeren Modell vom Gärtner - keine Ahnung ob der Name so richtig ist)Ich würde gern mal ein paar Sorten ausprobieren von www.kuerbis-company.de bisher habe ich aber noch keinen Platz dafür planen können. Im Katalog ist angegeben, ob die Sorten stark oder weniger stark rankend bzw. buschig sind. Dies finde ich sehr hilfreich, weil so lange Ranken irgendwie problematisch sein können, besonders wenn der Garten klein und der Nachbar nicht weit ist.C. moschataSonca (Butternut)C. maximaButtercup Emeralds BushCasper (weisse Sorte - finde ich cool)C. pepoThelma Sandars (Acorn)Costata Romanesca (geschmacklich gut, mit interessantem Querschnitt)Baby Pam und Small Sugar (Halloween)Kennt jemand die Kürbis-Company und kann von Erfahrungen berichten? Für eine Bestellung wäre es vielleicht noch nicht zu spät.Zieht Ihr Eure Kürbisse zuhause vor oder sät Ihr gleich an Ort und Stelle (hab ich bei den Zucchini gemacht, den Rest in Anzucht). Leider ging mir mein (einziger) Hokkaido an die Schnecke verloren, bevor er eine Woche im Freiland stand.Freue mich auf dieses Forum!HokkaidoWelche Sorten baut Ihr dieses Jahr an ?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Herzlich willkommen Hokkaido! Ich wünsche Dir viel Spaß hier!Zu Deiner Frage: Ich ziehe meine Zucchinis und Kürbisse vor.

Re:Zucchini & Kürbis 2009
Ich habe beides schon gemacht. Die direkt gesäten Pflanzen erweisen sich als robuster. Aber bei uns im Norden spielt auch der Zeitgewinn beim Vorziehen eine Rolle, um manche Sorten noch erntereif zu bekommen.Gegen die Schnecken hilft ein Schneckenkragen oder eine solche Konstruktion wie auf dem Bild hier:Zieht Ihr Eure Kürbisse zuhause vor oder sät Ihr gleich an Ort und Stelle (hab ich bei den Zucchini gemacht, den Rest in Anzucht). Leider ging mir mein (einziger) Hokkaido an die Schnecke verloren, bevor er eine Woche im Freiland stand.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Oh, klasse Frida
. Kürbis mit Moskitonetz :oIch ziehe meine Kürbisse, Gurken, Melonen auch vor. Säe sie im April in Töpfe im GH und pflanze sie nach den Eisheiligen aus.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zucchini & Kürbis 2009
@#80
ich würde mich an deiner stelle nicht darauf verlassen, daß die samen sortenecht ausfallen, sondern mir saatgut kaufen. aber "natura" kann sicher besser beurteilen, wie die chancen der verkreuzung bei kürbissen sind....Uchiki Kuri (selbstgewonnen aus einem Hokkaido vom Biohof)...
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Ich werde wohl irgendwann ab nächster Woche anfangen auszusäen. Ich ziehe auch im Inneren vor

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Ja, ich habe ebenfalls gelesen, dass man sich darauf nicht verlassen kann. Hab auch Saatgut bestellt. Würde natürlich gern mal wissen, was daraus wird, aber gerade Kürbispflanzen haben da einen gewissen Platzbedarf für derartige Versuchsreihen, sodass ich damit wohl noch warten muss, bis ich gewissen Ecken bei mir urbar gemacht habe.@#80ich würde mich an deiner stelle nicht darauf verlassen, daß die samen sortenecht ausfallen, sondern mir saatgut kaufen. aber "natura" kann sicher besser beurteilen, wie die chancen der verkreuzung bei kürbissen sind.
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Tolles Ding, Frida! Danke für den Tipp.Hängst Du das Moskitonetz irgendwo auf oder läßt Du es auf dem Boden liegen? Könnte ja sein, dass die Schnecken da nicht drüberkommen. Wenn ich es aufhängen müsste, hätte ich ein Problem.Gegen die Schnecken ...Dazu eine große PET-Flasche (hier waren es 5 Liter, gibts beim Türken) so durchschneiden, dass Du eine Röhre bekommst. Aus Moskitonetz einen Sack nähen und mit Kreppband an der Röhre befestigen. Die Röhre über der Pflanze in den Boden stecken. Die Pflanze hat nun lange Zeit, sich innerhalb des Moskitonetzes geschützt zu entwickeln, wenn sie zu große wird, den Schutz vorsichtig entfernen.
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Ich lasse es auf dem Boden liegen. Bei Bedarf helfe ich der Pflanze ein wenig, ihre Ranken in die richtige Richtung zu befördern. Bei Zucchini, die ja eher nach oben wachsen, kann man das Netz auch mit einem kleinen Stöckchen "aufstellen".Du wirst lachen, wenn die Schneckenplage groß ist, sieht man leichte Fraßspuren auf der Oberfläche derjenigen Blätter, die direkt an das Gaze stoßen, da raspeln die Schnecken dann von außen ein wenig ab - das macht den Pflanzen aber nichts. Du musst nur gucken, dass keine Schnecke unter der Konstruktion ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Ah, danke! Interessant, was die Schnecken sich so alles einfallen lassen. Wie gesagt, war letztes Jahr ein kleines Hokkaidopflänzchen das erste Opfer, die restlichen Kürbisse und Zucchini haben gut überlebt. Ich werde mir vorsorglich diese Dinger mal bauen. Müsste mal noch alte Gardinen auftreiben, ein (neues) Moskitonetz ist mir zu teuer. Oder ich kaufe Fliegengitter fürs Fenster. Oder gibt es das Netzmaterial als Meterware?