die zeigerpflanzen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. in meinem trockensandigen garten etwa gedeiht sehr gut equisetum arvense, eine berühmte zeigerpflanze für staunässe.daß die "hochgezüchteten zierpflanzen sehr viel dünger schlucken" mag sein - ich kenne mich damit nicht aus - aber die ebenso hochgezüchteten gemüsepflanzen haben doch rel. verschiedene ansprüche an nahrungsversorgung.aber ich du hast damit recht, daß man es den pflanzen ansehen kann, wie sie versorgt werden. nur hat man für diagnose und therapie bei einer salatpflanze weniger zeit als etwa bei einer strauchpäonie....Außerdem gibt es - wenigstens in meinem Garten - Wildpflanzen, die mir sagen, ob viel oder wenig Nährstoffe im Boden sind...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Düngung organisch oder mineralisch- eine Diskussion (Gelesen 27474 mal)
Re:Düngung organisch oder mineralisch- eine Diskussion
@#104,
Re:Düngung organisch oder mineralisch- eine Diskussion
nur hat man für diagnose und therapie bei einer salatpflanze weniger zeit als etwa bei einer strauchpäonie.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Düngung organisch oder mineralisch- eine Diskussion
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky