News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zuckerschoten/Kefen/Erbsen (Gelesen 25199 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Galeo » Antwort #45 am:

Danke Lehm.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Galeo » Antwort #46 am:

@Soso ich will im Balkonkasten ziehen, die niedrige Sorte. Wenn ich etwas tiefer stecke, müßten sie hoffentlich genug Stand haben (Ohne anhäufeln, sonst läuft der Kasten über und es gibt Ärger mit dem unter mir Wohenden)?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
soso

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

soso » Antwort #47 am:

@Soso ich will im Balkonkasten ziehen, die niedrige Sorte. Wenn ich etwas tiefer stecke, müßten sie hoffentlich genug Stand haben (Ohne anhäufeln, sonst läuft der Kasten über und es gibt Ärger mit dem unter mir Wohenden)?LG Galeo
erst nur den Kasten 2/3 füllen und 4cm tief legen,nach Austrieb den Kasten bis 1cm unter Rand auffüllen. ;)Erbsen lieben wie Tomaten frische Erde um die Füsse
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Galeo » Antwort #48 am:

@Soso Dann werde ich das so machen. Ein 40 l Sack mit Erde liegt noch im Auto, muss ihn dann in den 4. Stock hochasten.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Galeo » Antwort #49 am:

@ Soso, ich will mich nun endlich aus den Weg machen und die "Rheinperle" besorgen. Gibt es die überhaupt im Handel (Baumarkt) oder über Versand?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
soso

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

soso » Antwort #50 am:

@ Soso, ich will mich nun endlich aus den Weg machen und die "Rheinperle" besorgen. Gibt es die überhaupt im Handel (Baumarkt) oder über Versand?LG Galeo
Dehner hat sie bestimmt ;)
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Galeo » Antwort #51 am:

Dehner haben wir nicht, dann werde ich die anderen Baumärkte abklappern. ( 5 im Umkreis von 6 km). Heute bei Schneegewitter , Sturm,Regen, Sonnenschein hatte ich keinen Trieb.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Jindanasan » Antwort #52 am:

Ich war gestern im Baumarkt und habe mir Schweizer Riesen und Früher Heinrich gekauft, weil die ja Kaiserschoten und nicht Knackerbsen sind. War letztes Jahr ganz enttäuscht von den Sugar Bon weil sie so schnell so dick wurden. Ich esse lieber flache Schoten.
Ich liebe Tomaten.
soso

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

soso » Antwort #53 am:

Man muss unterscheiden zwischen Zuckerschotenerbsen und Markerbsen -(mitte April-Mai )( kommen bei mir später in die Erde )ich sprach hier von der frühen Schalenerbse - nidrieg@Galleo wenn du möchtest spendiere ich dir zu Osterneine Packung. ... 8)PM für Lieferanschrift genügt.Jeden Tag ne gute Tat.. ;D
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Jindanasan » Antwort #54 am:

Schalerbsen bauche ich keine ab, aber Markerbsen Kelvedon Wonder und halt die Zuckerschoten.
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

frida » Antwort #55 am:

Welche Baumarktkette hat denn Frühen Heinrich und Schweizer Riesen im Programm?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

Jindanasan » Antwort #56 am:

Glob*s.Die führen die Sortimente einiger verschiedener Samenfirmen, so dass es dort eine große Auswahl gibt. Nur leider sind schon Anfang Sommer die Samen wieder weg und ich vergesse immer etwas für spätere Aussaaten im voraus zu kaufen.Die Schweizer Riesen sind von Chrestensen(werden dort auch Gigante Svizzero genannt), die Frühe Heinrich sind von Sperli ( und werden dort auch Vroege genannt).Hatte jemand von euch schon mal beide Sorten und kann sie vergleichen?
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

frida » Antwort #57 am:

Pocoloco hatte sie und hat mir folgendes berichtet: der frühe Heinrich ist deutlich niedriger und deutliche früher als die Riesen, die wie der Name schon sagt, sehr hoch wachsen, bis zu zwei Meter. Die Schoten waren bei ihm nur geringfügig größer, ich habe hier aber auch schon gehört, dass sie sehr groß würden, ich glaube Knusperhäuschen hat dies berichtet
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

frida » Antwort #58 am:

Nachdem ich widersprüchliches gehört habe, doch noch einmal eine Nachfrage: Sind bei Schweizer Riesen auch die Hülsen größer oder wachsen die nur höher?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Zuckerschoten/Kefen/Erbsen

partisanengärtner » Antwort #59 am:

Ich hab mir wildwachsende Erbsen aus Italien mitgebracht. Hier in Deutschland hab ich beobachtet, daß sie im Herbst keimen, überwintern (auch in diesem Frühjahr hab ich eine Pflanze bei meiner Nachbarin gefunden) und dann im Frühsommer mässig tragen, aber sehr schön blühen. Machen absolut keine Arbeit. In Italien hab ich auch ziemliche Mengen selbst wild geerntet und gekocht. Waren etwa wie Palerbsen wenn sie reif waren. Seit 15 Jahren halten sie sich in der Umgebung ohne daß ich je nachgesäht hab. Allerdings spärlich. Gegen wilde Konkurrenz also nicht im Gemüsegarten, so verwöhnt hab ich sie nie. Hat die noch jemand?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten