
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 126938 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
nur gut, dass ich im Garten die Schere schwinge, denn beim Friseur sitzen find ich entsetzlich fad. 

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
... So und nun könnt Ihr alle über mich denken was Ihr wollt.


Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Super
8)Freiburgbalkon, ich hab aus lauter Frust über das Nicht-Keimen meiner Rosensamen gar nicht mehr hier reingeschaut - und jetzt erst die Blüte deines Primeros bewundern können :)Iiiich finde das Röslein reizend, ganz ehrlich
;DDie Bilder von Mary ihrer ersten beiden, völlig unterschiedlichen "Mignon"-Blüten sind ja hochspannend, wer weiss, wie sich dein Kleiner weiterentwickeln wird...



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Scilla, tut mir ja sehr leid für Dich. Aber es liegt wirklich an der Elternkombination, denn ich habe trotz Gleichbehandlung der Aussaaten von einigen Hagebutten Keimrate um die 50 Prozent, bei anderen 0!Ja, es ist auf jeden Fall ein spannendes Hobby. Ich habe jetzt einige Sämlinge mit Knospen, 3 oder 4 zeigen schon Farbe, 3 sehen praktisch identisch aus wie Primero, scheinen auch weiß zu werden, aber einer blitzt rötlich bis dunkelrötlich durch. Eltern sind knallebunt: Mutter: Lady Barbara x Vater: Pollen-Mischung Florence Delattre und Reine des Violettes. Kann ja da eigentlich nur was Buntes geben! Wollt den windschiefen Sämling grad knipsen, aber mit der Kamera von GG kenn ich mich nicht aus, es war zu dunkel oder unscharf, Bild demnächst dann. Und ich zeig dann auch den wunderschön buschigen Sämling von Westerland x BlueMoon, aus der Kombi hab ich einige Sämlinge.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
menno, ich will auch rosensämlinge, das ist ja sooo spannend!




Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Liebe Bettina und alle Anderen,Du darfst alles machen was Du möchtest. Ich bin auf keinen Fall enttäuscht, wenn meine Tipps bei Dir und Anderen keine Resonanz finden. Ich bin dies mein ganzes langes Gärtnerleben gewohnt.Nur wachsen "wie sie in der Natur wachsen" tun die Rosen im Topf nicht!!!!Natürlich wachsen sie nur frei im Land. Da werden sie von Mutter Natur zurückgeschnitten. Es gibt ne ganze Menge Rosenliebhaber draußen die diese "zum Fressen gern" haben.Gehört jetzt nicht zum Forumtema!
Aber andere Tips fand ich gut und informativ. Sie sind uns durchaus willkommen. :DMal Spaß bei Seite.In der Natur wachsen meistens Wildrosen, die erheblich größer als 50-100 cm werden. Wenn dann ein Reh (ist es nicht zu stachelig?) die Rosesämlinge und Ausläufer knappert, ist meistens noch mehr dran, als an unseren "zarten" und "verhätschelten" Gartenrosen. Und wenn in der Natur mal eine hops geht - ist auch nicht schlimm.Die Sämlinge, die zum ersten Mal Knospen ansetzen, sind oft noch sehr klein,ein paar cm groß. Ich habe einmal nachgezählt: etliche meiner Sämlinge haben kleine Knospenansätze. Sie haben nur ca. 4-6 Augen (Blätter, ich hoffe, dass jede Blattachsel auch eine Knospe hat) bis zur Knospe. Sollte ich sie auf 3 Augen zurückschneiden, es würde sich eigentlich nicht rentieren. Ich habe extra noch einmal in "Rosen zum Träumen" von Herrn Wänninger nachgelesen. Er schreibt auch nichts zum Thema Radikal-Schnitt bei Rosensämlinge. Dieses Büchlein ist unsere "Rosen-Zucht-Bibel".Viele GrüßeMaryIm Grunde bin ich auch ein Schnitt-Fan. Bei mir werden auch viele Pflanzen (Ficus, Hibiskus, Rosen, Buchs....) fleißig gestutzt, zur Not auch mal radikal.
Hallo ivarsbynkile,schön, dass du nicht enttäuscht bis, wenn wir deine Ratschläge nicht befolgen.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Hallo Mary und andere Viel-Sämlings-Besitzer
:Wie dokumentiert und ordnet und beschriftet Ihr? Wie verwaltet Ihr also? Es soll mir ja schließlich nicht passieren, daß ich später nimmer weiß, welcher Sämling wie geblüht hat! Ich hab jetzt mal alle Sämlinge nach Kreuzungen alphabetisch aufgestellt, Muttersorte immer zuerst genannt. So stehen jetzt also zum Beispiel die Sämlinge Westerland X Blue Moon ganz unten nebeneinander, und zusätzlich habe ich sie nach jetztiger Größe durchnumeriert, damit ich die auch untereinander immer identifizieren kann. Wenn sie dann geblüht haben mache ich mir in meiner Word-Tabelle, die ich hier schon mal gezeigt habe, Vermerke über die Blütenfarbe. Jetzt kann es ja aber nun sein, daß ich z.B. notiere: apricot gefüllt duftend, es aber auch davon von einer Elternkombination dieses Merkmal mehrmals gibt. Von einer Kombination habe ich z.b. 13 Sämlinge und es können noch mehr werden. Da müßte ich also alle Blüten fotografisch dokumentieren und natürlich dieses Benennungs-System auch beim Namen der Fotos durchgängig verwenden, damit ich z.B. später, wenn der Platzmangel ganz akut wird, noch sagen kann, welche Rose von 3 ähnlichen mir am besten gefiel und welche ich weggeben könnte. Wenn man natürlich keine weggeben will, muß man das nicht machen. Aber ich könnte mir vorstellen, daß man trotzdem, auch wenn der Sämling gerade nicht blüht, noch einen Überblick haben möchte. Allein schon, um solch frappierende Unterschiede zwischen erster und späteren Blüten dokumentieren zu können, wie es Mary uns hier in diesem Faden gezeigt hat.Also, wie haltet Ihr das so?

- spatenpauli
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
-
green is as green does
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Hallo Mädels, Hallo Rudi, alter Schwede....Ncht nur die Blüte sondern nun auf 3 Augen zurückschneiden, damit die Pflanze sich besser verzweigt. Tut ein bischen weh, muß aber sein....



Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Danke für den Link!Werde ich heute Abend mal in Ruhe durchlesen.@zwerggarten : Versuch mach kluch;
meine Versuche haben nur leider nicht gefruchtet, im wahrsten Sinn des Wortes. Heute morgen hab ich gar angeschimmelte Körner entdeckt in den Töpfen *jammer*
:oIch habe die Körner teilweise desinfiziert vor der Aussaat
Nächstes Jahr klappts dann bestimmt. ;)Trotz der Enttäuschung freue ich mich mit allen über ihre Rosenkinder und Fotos davon. 




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
spatenpauli, toller Beitrag!Wie machst Du das nun mit der "Verwaltung"? Und Mary, wie Du? Bei über 80 Sämlingen kann man sich ja bestimmt nicht alles merken.Oder ist das Betriebsgeheimnis?Hallo Mädels, Hallo Rudi, alter Schwede....Ncht nur die Blüte sondern nun auf 3 Augen zurückschneiden, damit die Pflanze sich besser verzweigt. Tut ein bischen weh, muß aber sein....
, and all other..der Rosen-Guru 'Rudolf' *ohh..Zufall* Geschwind emphahl übrigens die gleiche Vorgehensweise wie Rudi, also ab mit dem Putz ...
![]()
:ohier nachzulesen:http://books.google.de/books?id=2Mo1AAAAMAAJ&pg=PP5&dq=rudolf+geschwind#PPA378,M1wer es noch nicht wusste, hat jetzt auch den Link zu dem großen Werk vom dem alten Oberförster. LG SP
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
ich wäre ja kamikaze- bzw. ramschzüchter. säen, wie's kommt und schauen, ob's wächst.
und dann die hässlichen verkaufen. 


Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
tja und woher weißt Du welche die häßlichen waren, wenn sie grad nicht blühen wenn sich viele zum Verwechseln ähneln? Und ich kann halt nicht alle großziehen. Platzproblem.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
die besten kommen natürlich sofort in meinen riiiesigen züchterpark. 8)und die hässlichen könnten natürlich auch gleich nach feststellung auf den kompost... :-Xim ernst: gingen nicht zur kennzeichnung etiketten, die an den rosen befestigt werden?
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
ist das denn so schwierig - oder habe ich die fragestellung schlecht verstanden ::)also ich würde mit kürzeln arbeiten - pro elter eine kombinaton aus einem buchstaben und einer einstelligen zahl - damit kannst du schon mal 9x26 eltern verwalten
; jedem sämling wird eine zahl zugewiesen, bspw in der reihe des keimens. vor diese reihe wird das jahr der befruchtung gesetzt - fertig ist der sämlingsname.bsp: 2008/b1a2/1 = sämling 1 aus mutter b1 mit vater a2 aus 2008 ;)voraussetzung ist natürlich eine kennzeichnung der sämlinge oder ihres topfes.......oder liege ich vollkommen daneben..




