

Moderator: AndreasR
Ja, schön finde ich sie auch, besonders im Herbst und klasse wäre schon wenn sie anspruchlos wäre. Wie groß und alt ist denn Deine?LG piDie Felsenbirne hat keine hohen Ansprüche. Ich hab auch eine. Sie ist schön und pflegeleicht.
Mach mich nicht schwachich tät' mich eher fragen, ob jetzt eine gute pflanzzeit für amelanchier ist? besser den herbst abwarten? wir warten mal auf einen fachmann...
Hallo,Sauerkirschen werden von vielen nicht gern roh gegessen, aber verarbeitet (kuchen, Marmelade) sind die besser geeignet als Süsskirschen. Und robuster als Süsskirschen sind die allemal.Wenn mich nicht alles täuscht ist das Bäumchen eine Sauerkirsche -jedenfalls sind die Früchte die sie tatsächlich hat (!) nicht genießbar.
was macht Dich denn so sicher, dass der Baum krank ist? Für mich sieht der ganz normal aus, und 5 Meter für ne 10 jährige Sauerkirsche sind auch kein "mickern", diese Höhe ist eigentlich normal.Für mich sieht das eher so aus, als habe jemand vor Jahren einen Sauerkirschbaum gepflanzt, der seither kaum oder nie geschnitten wurde. Gängig war damals die "Schattenmorelle", und die sieht nach einigen Jahren ohne Schnitt genau so aus. Die hat eine starke Tendenz zum Verhkahlen von innen raus.Evtl könntest Du dem Kirschbaum jetzt erstmal einen fachmännischen Rückschnitt gönnen und schauen, wie der wieder austreibt? Normalerweise müsste er wieder von innen raus neu treiben, dann hat er acuh innen wieder Triebe, Blätter und Blüten.Gruss.pidiwidi hat geschrieben:Das Bäumchen wurde so etwa 1998 gepflanzt und hat mittlerweile eine Höhe von ca. 4-5m. .......dass eigentlich nur noch jeweils an einem Astende einige wenige Blätter im Verlauf des Sommers übrigbleiben (also ist es keine Spitzendürre), der rest wird krumpelig und fällt ab oder kommt erst gar nicht. Im Moment bietet das Bäumchen schon etwa Ende Juni- spätestens Juli einen trostlosen Anblick. Ich habe es trotzdem die letzten beiden Jahre noch wachsen lassen, weil ich dachte, vielleicht wird es besser wenn es erstmal aus dem "Garagenschatten" -der aber im Sommer nur Vormittags herrscht- rausgewachsen ist. Leider hat sich die Situation des Bäumchen aber nicht verbessert. Hier habe ich ein BildMöglicherweise sagt ihm einfach der Standort nicht zu. Jetzt überlege ich die Kirsche durch eine Felsenbirne zu ersetzten. Glaubt Ihr das ist eine gute Idee oder wird auch die Felsenbirne so mickern?
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b