Meine Mutter hat auch eine Grüne, die allem Anschein nach steril ist. (Ob sie keine Staubgefäße ausbildet oder bloß keine Befruchtung zustande kommt, weiß ich jetzt nicht.) Sie hat sie als H. viridis gekauft, was sie aber wohl nicht ist, sondern vermutlich eine Hybride. Wo hast Du Deine her? Ist das die spontan Entstandene?Meine Hybriden aus H. niger und Stammbildnern (H. x nigercors und H. x ericsmithii) bilden nie Samen aus, haben aber intakte Staubgefäße. Ivory Prince hingegen hat keine.Was hilft's, wenn der Kerl steril ist?![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2009 (Gelesen 236485 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2009
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus 2009
das ist eine tolle Idee - werde ich auch mal testen@ZwerggartenJa das mache ich so. Heidetraum ist eine sehr gesunde Rosensorte die jährlich 80 - 100 cm lange Triebe macht, stark blüht, gesundes glänzendes Laub hat und damit die Helis bedeckt. Unter diesen Rosen entwickeln sich auch die Sämlinge der Helis sehr gut. Im Frühjahr werden dann die Rosen auf ca 20 cm geschnitten damit man an die Helis kommt. Auch der Dünger für die Rosen gefällt den Helis. Ich stelle mal ein Bild rein. Die Latte vorn am Beet dient eigentlich dazu, dass ich unter den Rosen noch den Rasen mähen kann. Auch die sieht man im Sommer nicht. Es ist ein ziemlich großer Garten und du siehst nur einen ganz kleinen Teil davon auf den Bild. Auf dem Abhang erkennst du evtl Krokusse und Narzissen und den Schnee von heute.

Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborus 2009
Meine entstand als Spontansämling in einem Klump einer einfachen rosanen Lenzrose. Bislang zeigt keine der Blüten eine Neigung, mal ein paar Staubbeutel auszufahren. Allerdings scheint der Stempel zu wachsen, vielleicht ist da was zu machen...Wo hast Du Deine her? Ist das die spontan Entstandene?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2009
soeben pflanzen vom ehemaligem forumsmitglied erhalten. bin sehr zufrieden. total fette pflanzen mit mit je drei blütenstielen! foto geht leider nicht mangels digi. eine weiße anemone, eine rosa anemone und eine rotgrüne.
[size=0]ich sollte mir wohl keine pflanzen kaufen, sondern eine kamera[/size].

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2009
ohhhhh Du hast Deine schon!Meine am Dienstag versendeten sind noch nicht da, hoff daß sie Heute kommen...Nachmittags weiß ich dann mehr wenn ich daheim bin :)oder 

LG
Bernie
Bernie
Re:Helleborus 2009
Zwischen Hagel- und Graupelschauern nach den Heleboren gesehen. Eine gelbe Gespickelte voll in Blüte.
Re:Helleborus 2009
Ein gelber spontaner Sämling mit rotem Innenrand. Leider ist bei einer dieses Jahr gekauften dunkleren Gelben der Blütenstiel auch umgeknackt mit Samenansätzen, verd... Wind! 

Re:Helleborus 2009
.....und dann noch dies kleine Schönheit, bei der ich schon jahrelang probiere Samen zu bekommen und es mir nicht gelingt!
Re:Helleborus 2009
@Irisfool:sehr schöne Blüten :oMeine von Christine sind jetzt auch endlich da, hab schnell paar Fotos gemacht, ich entschuldige mich schonmal für die schrecklichen Bilder...bin total im Streß, muß gleich noch für den Urlaub packen, einkaufen, Wäsche machen....und draußen geht der Wind.Da werden die Bilder nix gscheits ::)Die Pflanzen sehen alle sehr gesund aus und die Picotees/Geaderten sind außen wunderbar dunkel gefärbt.




Da werd ich sicherlich wieder welche bestellen! :DNummer 4 und 6 haben schöne kleine Blüten und davon jede Menge, ein schöner Kontrast zu den meist sehr großen Blüten wie z.B. bei den Ashwoods.Apropos Streß:die 6 Hübschen muß ich jetzt gleich auch noch pflanzen :oLGBernie
LG
Bernie
Bernie
Re:Helleborus 2009
Irisfool, der sieht wie H. croaticus aus, das ist auch mein erklärter Liebling. Er setzt schlecht Saat an; ich hatte einmal Samen, die zwar gekeimt haben, aber sehr empfindlich waren, kein Vergleich mit anderen Wildarten, die aufgehen wie Kresse. Zwei Winzlinge hab ich noch zum Päppeln ... Rund um die Pflanze ist sind auch kaum spontane Sämlinge zu finden. Bei Totos Pflanzen sind sichtlich auch da und dort Wildarten beteiligt, ich finde das sehr schön, weil es zarte Blüten ergibt......und dann noch dies kleine Schönheit, bei der ich schon jahrelang probiere Samen zu bekommen und es mir nicht gelingt!
Re:Helleborus 2009
Heute war ich immer mal wieder zwischen dem Regen und Graupelschauern im Garten und habe meine Helis fotografiert. Hier eine gefüllte die ich recht schön finde rosa mit einem etwas dunklerem Rand, manche sagen dazu gefüllte Picotee.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Helleborus 2009
ohh, crispa, die ist aber hübsch. dieses zarte lilarosa dazu, zum dahinschmelzen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2009
lubuli, es ist auch eine sehr starke Pflanze mit über 50 Blüten und Knospen. Ich kam beim Zählen immer durcheinander! Sie hat ganz feines Laub wie eine H. multifidus. Schau mal hier so sieht das Laub aus.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Helleborus 2009
ja, das kann man sogar auf dem blütenfoto erkennen.ich mag diese zarten farben und zartwirkenden blätter sehr gern.wenn du da mal samen von hast.....? :Dich versuche mir gerade die ganze pflanze vorzustellen.da wo schwiegermutter lebte, gab es im nachbargarten nur eine helli, eine dunkelrote, aber die hatte über einen meter durchmesser.mir ist der mund offenstehengeblieben, als ich die das erste mal in voller blüte sah. uralt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli