News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat Impatiens arguta (Gelesen 1348 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Aussaat Impatiens arguta

mickeymuc »

Hallo,Ich habe Samen von diesem schönen, mehrjährigen Impatiens bekommen - kann mir jemadn einen Tip geben, unter welchen Bedingungen ich säen muß und wie lange es bis zur ersten Blüte dauert ?Vielen Dank schonmal !Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Aussaat Impatiens arguta

knorbs » Antwort #1 am:

kann dir leider auch keinen rat geben. ich habe ein blaues impatiens ausgesät, ist aber nicht arguta, sondern das mit dem unausprechlichen namen, den ich mir nicht merken kann ;D. aussaattopf im kalten gewächshaus überwintert, samen leicht abgedeckt. bis jetzt rührt sich allerdings nichts ::)viel glück mit der schönheit...melde mich schon mal für einen sämling an, falls du ausreichenden erfolg haben solltest ;D 8)
z6b
sapere aude, incipe
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Aussaat Impatiens arguta

Blauaugenwels » Antwort #2 am:

ich habe ein blaues impatiens ausgesät, ist aber nicht arguta, sondern das mit dem unausprechlichen namen, den ich mir nicht merken kann ;D.
Dabei klingt I. namchabarwensis so melodisch, von I. niamniamensis ganz zu schweigen ;)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Aussaat Impatiens arguta

Violatricolor » Antwort #3 am:

Mein I. arguta hat gerade gekeimt. Bisher ist nur ein Keimling da, sieht aber gut aus. Am 9.12.08 gesät, und zwar zusammen in derselben Saatplatte mit Anemone rupicola und A. tetrasepala usw. Jetzt ist sie mindestens schon seit drei Wochen draussen. Ich denke, wenn sie in diesem Jahr gut wächst, dass sie auch schon blühen wird, sonst eben im nächsten Jahr. Ich sage Bescheid, wann es soweit ist.LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Aussaat Impatiens arguta

Violatricolor » Antwort #4 am:

Michael, ich zeig Dir mal die Bilder - musst wohl eine Lupe nehmen, denn sie ist klein aber fein! ;)LGViolatricolor
Dateianhänge
100_2023_Impatiens_arguta_left_seedling____500.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Aussaat Impatiens arguta

Violatricolor » Antwort #5 am:

und die Anemone rupicola im übernächsten Fach
Dateianhänge
100_2024_Anemone_rupicola_seedlings___400.jpg
100_2024_Anemone_rupicola_seedlings___400.jpg (56.81 KiB) 61 mal betrachtet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Aussaat Impatiens arguta

Violatricolor » Antwort #6 am:

und so beschattet steht die Saatplatte draussen.LGViolatricolor
Dateianhänge
100_2025_covered_seedlings___400.jpg
100_2025_covered_seedlings___400.jpg (61.37 KiB) 72 mal betrachtet
Antworten