News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 127145 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
lieb, daß Du Dir auch Gedanken drüber machst, mit dem Benennen hab ich's im Grund so ähnlich gemacht, aber wie würdest Du das mit der Blüte festhalten? Wenn die Rose verblüht ist, muß ich später noch wissen, wie sie geblüht hat. Würdest Du einfach Bilder machen und die auch so benennen wie den Sämling und dann später die Bilder wieder ankucken, wenn's ums Aussortieren geht? Hab schon überlegt, Fotos auf die Töpfchen zu kleben, aber ich fürchte, die verblassen und stimmen dann bald gar nimmer. Jedenfalls, wenn die Töpfchen dann raus ins Freie kommen.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
FBB, hast Du einen Laminierapparat (beim Discounter gibts ab und zu Aktionen davon, gegen 15€)?Drucke die Blütenbilder in Visitenkärtligrösse aus, bezeichne sie und laminiere sie, dann in einem Ordner ablegen oder mit einem Stäbchen am Topf befestigen. Vielleicht hilft Dir der Tipp.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Du hast doch eine Exeltabelle, also nehme Zahlen mit vier Stellen. Primero= 1000 Nachkommen von Primeroa 1001 ect. So macht es Kordes, allesdings wegen der Größe seines Ladens kombiniert mit lateinischen Zahlen.Und wenn der Platz nicht reicht?! Schau auf Deinen Wahlspruch, ;DEs besteht auch die Gefahr, dass ich dieses Jahr noch in Freiburg aufschlage und im Gang mal aufräumetja und woher weißt Du welche die häßlichen waren, wenn sie grad nicht blühen wenn sich viele zum Verwechseln ähneln? Und ich kann halt nicht alle großziehen. Platzproblem.

Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
lach...machst einfach ne weitere excel-tabelle und fügst dort hinter den namen der sämlinge die bilder ein, chronologisch. so siehst du sehr schön die entwicklung der blüte(n).pro jahr eine dateiblatt..... 

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
ei, was bin ich dusselig, Mensch Kai-Eric, ich kann ja auch in meiner Word-Tabelle Bilderchen in die Felder laden für den schnellen Überblick, und die großen Bilder dann zum genauen Nachsehen! Super! Danke!Rudi, Du darfst nur im Abstand von 1 m kucken, sonst geht ein Alarm los ;DEintritt haben nur Besucher ohne Scheeren und mit Fäustlingen an





Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
und was ist mit großen und tiefen taschen, sind die erlaubt?



Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
wird alles konfisziert! Aber im Ernst, ich zeig hier jede Blüte meiner Sämlinge und ich mußßßßß dann auch wirklich aussortieren, ich gebe dann hier, evt. auch noch zusätzlich im Grünen Brett, bekannt, welche Sämlinge ich abgeben muß. Ich habe schon Zusagen von netten Menschen aus diesem und einem anderen Forum, Sämlinge von mir anzunehmen und ihnen einen Gartenplatz zu geben, aber falls jemand nach Freiburg kommt und hier einen kleinen Treppenhaus-Balkon-Rundgang machen möcht, kann er/sie auch gerne was mitnehmen. Jetzt ist es aber noch zu früh dafür. Zwar haben viele Knospen aber sie gehen sehr zögerlich auf. Und im Balkonkasten, die Freiland-Sämlinge stagnieren fast im Keimblatt-Stadium. Da sind's auch schon 20.Rudi, wenn Du nach Freiburg kommst, melde Dich doch rechtzeitig, damit ich Zeit habe.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
da wird schon das fell des bären zerteilt, bevor der auch nur den kopf richtig aus der höhle steckt!
wo soll das alles nur enden: in zwanzig jahren werden zahllose rosisti in zahllosen internetforen versuchen, zahllose unbekannte rosen zahllosen sortennamen zuzuordnen...




Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
hm, dann muß ich die Jungpflänzchen wohl mit einem 100 Jahre haltbaren Schild versehen, das die Herkunft und den Stammbaum genau erkennen läßt. Auf Wunsch kann ich aber auch alle, die ich weggebe, benennen, Namen hab ich genug gesammelt in meiner Namensdatei
.Aber zur Sache: Kurzer Zwischenbericht:Im Freien ist der Höhepunkt des Keimstadiums erreicht, hab ich den Eindruck. Mittlerweile 25 Sämlinge:

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Im Hausflur entwickeln sich die Sämlinge recht unterschiedlich, hier der obere Regalboden:
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Da kann man rechts einen Sämling sehen mit heller Knospe, bis jetzt sehr ähnlich wie Primero, Mutter auch Mme Bérard, aber Vater Florence Delattre.Ganz links im Bild ist ein gakeliger Stiel mit roter Knospe erkennbar, der hier noch mal von nahem, hab's leider nicht schärfer hingekriegt.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
und dann habe ich noch die beiden Sämlinge mit den verstrubbelten Kelchfahnen (ich hoffe, das nennt man so, oder heißt das anders?):
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Und der andere, beide gehören zu den Dreien, wo ich beim Pikieren abgelenkt war und die Beschriftung vergessen hab, aber es muß eine der folgenden Elternkombinationen sein:Lady Barbara/Reve d'un soirLady Barbara/Old PortFD/Café:
- Dateianhänge
-
- Kelchfahne2.jpg (27.6 KiB) 102 mal betrachtet