News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kranke Kirsche ersetzen durch Felsenbirne? (Gelesen 3173 mal)
Moderator: AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:kranke Kirsche ersetzen durch Felsenbirne?
Meine Sauerkirsche war (ist noch?) eine wurzelechte Schattenmorelle.Werde einen Ausläufer hier an den Bahndamm versetzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:kranke Kirsche ersetzen durch Felsenbirne?
Wie groß werden denn eigentlich die Sauerkirschen, die werden doch riesig, oder? -(Hab meinen Katalog zu Hause), dann muß ich da jedes Jahr mit ner Leiter reinsteigen und die Äste rausholen? Für Kirschen die ungenießbar sind?Hmm, also irgendwie war mir der Baum vielleicht doch noch symphatischer als ich dachte er wäre krank.Auf der anderen Seite....schöne Blüten hat er ja ... grübelLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:kranke Kirsche ersetzen durch Felsenbirne?
Die Schattenmorelle die ich hab wird höchstens 3-4 Meter und man kann sie auch kleiner halten. Die richtige Sauerkirsche ist ein Baum wie die Süßkirsche. Deine sieht eher wie eine Schattenmorelle aus, die ist auch sehr anfällig für die langen Triebe. Auch Monillia mit absterben ganzer Triebe nach der Blüte kann bei Schattenmorellen ein Problem sein. Alles ungecheckt durch Internetrecherche, nur mündlich weitergegebenes Wissen von Vater, Freunden und eigene Erfahrung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:kranke Kirsche ersetzen durch Felsenbirne?
Hmm Hmm Hmmm bestell ich eine Felsenbirne, oder bestell ich nicht?Bestell ich eine Felsenbirne, oder bestell ich nicht?Hau ich die immer wieder zu schneidende nicht schmeckende eventuel auch noch Monilia bekommende wie auch immer SauerSauerkirsche raus, oder nicht?
???pi


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:kranke Kirsche ersetzen durch Felsenbirne?
bestelle eine felsenbirne! sofort!



- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:kranke Kirsche ersetzen durch Felsenbirne?
Die arme Kirsche gegen das Amselfutter und die ganze Blaubeersauerei tauschen







Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:kranke Kirsche ersetzen durch Felsenbirne?
An den Kirschen hatten bisher auch nur die Amseln ihre Freude. >:(Aber damit ist es bald vorbei! Hab gestern die Felsenbirne bestellt! ;DLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:kranke Kirsche ersetzen durch Felsenbirne?
Wer hat Dir den Blödsinn denn erzählt? Grüße Tubutsch PS: Mir hat der Besitzer der Baumschule in der ich zwei vermeintlich schwachwüchsige Kirschbäume gekauft hatte, auch gesagt, dass ich diese niiiiiiieeee schneiden und herunterbinden müsse. Absoluter Quatsch. Später musste ich auch noch erfahren, dass ich mir statt schwachwüchsiger Bäumchen auf Vogelkirsche veredelte (!) in den Garten geholt habeähmm??? :-[Ich dachte Kirschen schneidet man nicht??

Re:kranke Kirsche ersetzen durch Felsenbirne?
du könntest sie rausschmeissen und statt dessen Felsenbirnen setzenWer hat Dir den Blödsinn denn erzählt? Grüße Tubutsch PS: Mir hat der Besitzer der Baumschule in der ich zwei vermeintlich schwachwüchsige Kirschbäume gekauft hatte, auch gesagt, dass ich diese niiiiiiieeee schneiden und herunterbinden müsse. Absoluter Quatsch. Später musste ich auch noch erfahren, dass ich mir statt schwachwüchsiger Bäumchen auf Vogelkirsche veredelte (!) in den Garten geholt habeähmm??? :-[Ich dachte Kirschen schneidet man nicht??Die werden riesig.

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene