News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09 (Gelesen 32670 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
nina: ja stimmt, du bist das mit dem großen hakonechloa-bestand, gell?! pflanzen zum geburtstag gewünscht, wenn ich mich recht erinnere...das bin ich nun aber auch gespannt, welchen zuwachs dein gras in dieser saison macht!
-
cimicifuga
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
ausfälle bisher in meinem privatgarten:penstemon 'heavenly blue'eryngium agavifolium und ich denke, die euphorbia characias wird auch demnächst den löffel abgeben
positive überraschung: mein schwarzer bambus (dereinzt von bea bekommen) hat trotz 3 wochen schlimmstem kahlfrost samt kräftigem trockenen nordostwind offenbar keinerlei schäden.dabei haben mir immer alle ortsansässigen baumschüler gesagt, der würde bei uns nicht ordentlich hart sein
sieht aus wie aus dem ei gepellt. 
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Michael, danke für das Sämlingsfoto. Werde gleich mal nach eventuellen Sämlingen Ausschau halten. Befürchte nur, dass ich sie im Herbst beim Jäten rausgerissen habe.
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
das sieht ja aus wie frisch gepflanzt! Nässe im Winter, ich sag noch! Das ist der Feind!In dieser Situation hat Viola cornuta 'Molly Sanderson' tadellos überlebt. Keinerlei Schutz durch Schnee, dafür direkt am Fenster. Der schmale Topf hat sicher etliche Frost-Tauwechsel erlebt, Sonne gab es in den letzten Monaten aber so gut wie nie.Viola cornuta ist in den Töpfen schon wild gekeimt. Jede Menge.Letztjährige Pflanzen sind völlig hinüber. Da wo die Sonne hinkam.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
So nach und nach entdecke ich die Staudenleichen... zwei Helianthemum sind hinüber und Ceratostigma willmottianum leider auch.Bei meiner Schwester hat's den Fremontodendron umgehauen. Allerdings denke ich, daß das nicht auf den Frost zurückzuführen ist, sondern auf Staunässe durch Anschüttung.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
Irisfool
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Mein ganzer amerikanischer Flieder ist erfroren und das war nicht wenig. 4 Beete als Unterpflanzung bei den Rosenhochstämmchen niedrig wachsend und ein grosser Strauch
. Glücklicherweise ist das der einzige Schaden. 
-
cimicifuga
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
oje, wenn der sogar bei dir hin ist, dann ist mein vorjährig gepflanzter sicher auch hinüberund Ceratostigma willmottianum leider auch.
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Genau. Ich komme mir immer besonders schlau vor, wenn ich Pflanzen in Töpfchen (Sicherungskopien, Überschuß, Sämlinge) in der Erde versenke zu ihrem Schutz. In diesem Jahr sah das dann so aus: in der Tiefe war der Boden noch gefroren, an der Oberfläche taute der Schnee. Dann stand das Wasser in den Töpfchen, und zwar tage-, vielleicht wochenlang. Die meisten Kandidaten (Pfingstrosen, Helleboren) scheinen es überlebt zu haben, aber für empfindliche Pflanzen wäre das der sichere Tod.Nässe im Winter, ich sag noch! Das ist der Feind!
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
ja, ich habe meine Kübel mit Taglilien und Hosta zu einem Teil auf die Seite legen müssen. Aus genau diesem Grund. Sie waren unten festgefroren und es ging gar nicht. Kein Wasserabzug.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Meine Hostas überwinter unterm Dachüberstand. Ich muss im Frühjahr dann den richtigen Zeitpunkt abwarten, um sie zu wässern. Sonst klappt das mit dem Austrieb nicht so recht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Conni
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Ist es normal, dass die Perovskien noch nicht treiben? Besteht noch Hoffnung?
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
bei meiner perowskia habe ich letztes wochenende auch noch nicht wirklich leben feststellen können. allerdings habe ich sie letzten november erst gepflanzt...staudo wird es wissen, mußt du nur bis morgen früh auf antwort warten.
-
zwerggarten
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
meine perovskie sieht von weitem so aus, als könnte sie treiben wollen. näher heran habe ich mich aber noch nicht getraut... 8)eine positive überraschung: muscari macrocarpum hat den harten frostwinter ohne probleme überstanden. von der glaubte ich, dass sie es milder mag. 
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Der Agapanthus hat unter einer Schaufel Rindenhäcksel überlebt und schiebt fröhlich. Den hatte ich eigentlich abgeschrieben nach den Beschreibungen hier und dem Winter.Dafür sind die Belamchanda wirklich hinüber. Schad.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Ich bin skeptisch. Tut mir Leid.bei meiner perowskia habe ich letztes wochenende auch noch nicht wirklich leben feststellen können. allerdings habe ich sie letzten november erst gepflanzt...staudo wird es wissen, mußt du nur bis morgen früh auf antwort warten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck