News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spalier-Birnbaum (Gelesen 3514 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Spalier-Birnbaum

Hermann. »

Hallo,ich möchte an einer Hausmauer zwei Birnbäume pflanzen und bräuchte einen Rat zur richtigen Sorte. Sie sollen als Spalier erzogen werden und etwa 5 Meter breit und 5 Meter hoch werden. Sollte ich stark- oder mittelstarkwachsende Bäume nehmen und welche Sorten befruchten sich gegenseitig?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Spalier-Birnbaum

A-String » Antwort #1 am:

So richtige Erfahrungen kann ich leider nicht geben. Allerdings habe ich letztes Jahr ebenfalls zwei Birnbäume als Spalier gepflanzt. Sorten: Schöne Helene S, Vereinsdechantsbirne. Die ist angeblich geschmacklich bestens und benötigt viel Wärme/Sonne, sollte also als Spalier geeignet sein (Süd-/Südwest-/Westlage und Überdachung). Wuchs: Ich habe mich für mittelstarkwachsende Bäume entschieden, d.h. Unterlage Quitte BA 29.
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Spalier-Birnbaum

A-String » Antwort #2 am:

-
Dateianhänge
Neues_Bild.jpg
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Spalier-Birnbaum

frankste » Antwort #3 am:

Ich würde vor allem dazu neigen, Mehrsortenbäume zu nehmen - sonst hast Du auf einmal SEHR viele Birnen zu verarbeiten. Außerdem ist die Bestäubungsfrage bei z.B. zwei Mal vier Sorten auf jeden Fall gelöst. Oder man macht das zweite Spalier aus einer anderen Fruchtsorte - z.B. Apfel oder Pfirsich oder...
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Spalier-Birnbaum

Damax » Antwort #4 am:

frankste, Du hast total recht !!!!!!!! meint damax
Antworten