News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Farbe Blau (Gelesen 1068 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Die Farbe Blau

Gartenlady »

Neben einem Hepatica nobilis hat sich ein Pulk Chionodoxa angesiedelt, eine unmögliche Kombination, denn die Leberblümchen sind violett, die Chionodoxa blau.Hier sind 2 erstaunliche Fotos, es geht nur um die Farbe, die Fotos selber sind eher für den Müll:Zunächst habe ich 2 Leberblümchenblüten isoliert fotografiert, das Violett wurde zu blau, wie so oft.
Dateianhänge
Hepatica-zu-blau-Mar2709.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Farbe Blau

Gartenlady » Antwort #1 am:

Dann kamen Chionodoxa Blüten in den Bildausschnitt und nun sind beide Farben korrekt. Habt Ihr Ähnliches auch schon festgestellt?
Dateianhänge
Hepatica-korrekte-Farbe-Mar2709.jpg
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Die Farbe Blau

Faulpelz » Antwort #2 am:

Liebe Birgit, entweder spinn ich oder ich bin farbenblind :oNach meinem Farbempfinden ist das erste Foto von der Farbe her richtig. Ich finde, auf dem zweiten Bild ist das Hepatica viel zu lila. Das Original ist doch blau, oder?Verunsicherte GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Irisfool

Re:Die Farbe Blau

Irisfool » Antwort #3 am:

Ich bin auch verwundert. Meine Hepaticas sind original so blau wie auf deinem 1. Foto. So lila Leberblümchen habe ich nicht, wie auf deinem 2. Foto, oder mein Computer gibt sie zu lila an. LG Irisfool
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Farbe Blau

Gartenlady » Antwort #4 am:

Hier gibt es Leberblümchen in verschiedenen Farben, dieses Exemplar ist hell rotviolett, wie auf dem 2. Foto.
Irisfool

Re:Die Farbe Blau

Irisfool » Antwort #5 am:

Gibt's die auch bei Kramer? Die sind schön :D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Die Farbe Blau

thomas » Antwort #6 am:

Dann kamen Chionodoxa Blüten in den Bildausschnitt und nun sind beide Farben korrekt. Habt Ihr Ähnliches auch schon festgestellt?
So krass noch nicht. Ich nehme an, dass du zur gleichen Zeit (Lichtverhältnisse) und mit automatischem Weißabgleich fotografiert hast. Wahrscheinlich verändert sich der Weißabgleich je nach dem, welche Farben im Bild sind.Das ließe sich testen, indem du jeweils ein weißes Blatt mitfotografierst, auf das du den manuellen Weißabgleich machst.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Farbe Blau

Gartenlady » Antwort #7 am:

Keine Ahnung wo ich die her habe, aber nicht von Hans Kramer, es ist ja ein einfaches Hepatica nobilis.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Farbe Blau

Gartenlady » Antwort #8 am:

Wahrscheinlich verändert sich der Weißabgleich je nach dem, welche Farben im Bild sind.
Ich vermute auch, dass es daran liegt, ich habe die Fotos unmittelbar nacheinander gemacht. Die Fotos sind übrigens mit meiner nagelneuen D90 gemacht. Ich werde testen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Die Farbe Blau

Susanne » Antwort #9 am:

Wenn du schon testest, leg doch mal einen Farbstreifen Magenta, Cyan, Yellow, Schwarz und Weiß dazu. Dann siehst du genau, in welchen Bereichen die Kamera abweicht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Die Farbe Blau

thomas » Antwort #10 am:

Wenn du schon testest, leg doch mal einen Farbstreifen Magenta, Cyan, Yellow, Schwarz und Weiß dazu.
Wenn es sich so verhält, wie ich vermute, wäre das kontraproduktiv.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Die Farbe Blau

Susanne » Antwort #11 am:

Warum? Wenn die Kamera sich nach den Farben einstellt, die sie "sieht", dann müßte sie bei den Aufnahmen mit Teststreifen entweder die korrekten Farben der Blüten wiedergeben oder aber die Farben auf dem Teststreifen verfälschen.Im ersten Fall würde ein Vergleichsfoto ohne Teststreifen Unterschiede aufweisen.In beiden Fällen könnte man die von der Kamera vorgenommenen Abweichungen deutlich erkennen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Die Farbe Blau

thomas » Antwort #12 am:

Die Kamera 'sieht' ja auch die Farbstreifen, d.h. die beeinflussen das Bild ja mit. Ich würde es mal mit dem weißen Blatt Papier versuchen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Farbe Blau

Gartenlady » Antwort #13 am:

Heute lässt sich nichts derartiges wie gestern produzieren, es ist dieselbe Kamera und es sind dieselben Blüten, mit oder ohne Blau im Bild ist die Farbe korrekt ::)
Dateianhänge
Hepatica-Farbe-ok-Mar2809.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Farbe Blau

Gartenlady » Antwort #14 am:

::)
Dateianhänge
Hepatica-mit-blau-Farbe-ok-Mar2809.jpg
Antworten