News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2009 (Gelesen 37364 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Geranium 2009

Astrantia »

Ich hab jetzt 8 Seiten im Stauden-Ordner zurückgeblättert und keinen neuen Geranium-Thread gefunden; eventuell hab ich ihn übersehen, dann bitte ich um Nachsicht und Thread-Zusammenführung durch die Technik-Kenner.Im Augenblick gibt es ja Geranium-Arten und -Sorten, von denen man noch gar nichts sieht (zumindest hier im Norden), wie z.B. "Blue Sunrise". Aber die Sorten von Geranium phaeum bilden schon allerliebste ordentliche Halbkugeln aus frischen Blättern.Besonders freue ich mich über dieses Exemplar, das sich selbst ausgesät hat und nun schon im 4. Jahr mit einem leuchtenden gelben Austrieb überrascht:Liebe Grüße Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_Marz_2009_062.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

Staudo » Antwort #1 am:

Solch einen Typ gibt es als Sorte 'Golden Spring'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18583
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Geranium 2009

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Hallo,ich habe bereits die Suche bemüht und es gibt tatsächlich keinen Eintrag zu einer Pflanze, die seit Jahren bei mir kümmert, aber nie zur Blüte gelangt: Ist es in unseren Breiten möglich, Geranium tuberosum zur Blüte zu treiben? Vegetativ vermehrt sie sich ganz gut, bleibt aber immer eine schwache Pflanze.Für hilfreiche Tipps bin ich Euch dankbar.lGlerchenzorn
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

Staudo » Antwort #3 am:

Ich habe Geranium tuberosum aus einer holländischen Wundertüte. Die Pflanzen wachsen recht froh und blühen auch. Sie stehen trocken am Fuß eines Strauches. Schön ist der zeitige Austrieb. Im Sommer ziehen sie wieder ein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18583
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Geranium 2009

lerchenzorn » Antwort #4 am:

Also umpflanzen?! Ich versuchs mal, zu Ranunculus psilostachya, der hat sich genauso und bekommt in diesem Jahr noch eine Chance vor der Fliederhecke, Prallkante. Danke fürs Mutmachen. :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

Staudo » Antwort #5 am:

Wenn Du im Juni dran denkst, kann ich Dir auch ein Kilo Knollen schicken. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18583
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Geranium 2009

lerchenzorn » Antwort #6 am:

Naja.So 100g sind´s hier wohl auch. Aber der Vergleich bringts vielleicht, ob Dein Klon blüht und meiner nicht.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Geranium 2009

Susanne » Antwort #7 am:

Meine Geranium tuberosum blühen... allerdings kümmere ich mich nicht viel drum. Sie sind hübsch, wenn sie austreiben, sie sind hübsch, wenn sie blühen, und danach sind sie weg.Die Rhizome sind lustig geformt. Bei mir stehen sie auf der Südseite, zwischen Sträuchern.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2009

oile » Antwort #8 am:

Wenn Du im Juni dran denkst, kann ich Dir auch ein Kilo Knollen schicken. ;D
Könnten dann ein paar Knollen auch nach Sch. gelangen? ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18583
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Geranium 2009

lerchenzorn » Antwort #9 am:

Liegt am Wege, nehme ich an ;)(Und die unvergessene Monarda bradburiana könnte sogar Hin- und Rückweg aus dem Fenster schauen.)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2009

oile » Antwort #10 am:

(Und die unvergessene Monarda bradburiana könnte sogar Hin- und Rückweg aus dem Fenster schauen.)
Für die sollte vielleicht auch mal ein extra Weg eingeplant werden, oder nicht? ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18583
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Geranium 2009

lerchenzorn » Antwort #11 am:

Gerne. Sie ist schon zu sehen und der rote Lerchensporn blüht. PM
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Geranium 2009

Garden ann » Antwort #12 am:

Das Geranium Blue Sunrise treibt bei mir im Süden auch erst ganz schwach aus,ist allerdings erst vom letzten Jahr.
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2009

June » Antwort #13 am:

Herrlich, es gibt ja doch einen neuen Geranium-Thread! ;DMeine Geranium treiben wie immer sehr unterschiedlich aus, bei einigen ist es klar, dass sie einfach weiter sind, die phaeums z.B., bei anderen staune ich über die Unterschiede bei ein und derselben Sorte, die pratenses treiben bei mir je nach Standort sehr verschieden.Auffallend ist, dass die maculatums alle noch mehr oder weniger schlafen, ich habe aber schon das Gefühl, dass sie noch treiben werden. Ich hoffe es zumindest sehr, Ausfälle sind bei Geranium glücklicherweise selten. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2009

chlflowers » Antwort #14 am:

Ganz besonders hübsch finde ich den Austrieb von G. oxonianum Katherine Adele, die ich seit letztem Jahr habe ... Geranium ox. Katherine Adele
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Antworten