News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelung von Tomaten (Gelesen 84577 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Veredelung von Tomaten

lubuli » Antwort #150 am:

also die hätte ich dann doch noch eine prise zusammengeschoben.ansonsten, gewächshaus schaut gut aus.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #151 am:

Oha, man siehts wie die Blätter runterhängen :-\ Wie hast du das gemacht bzw. was ist das für ein Mittelstück dass du dazwischen "gesteckt" hast? Gibts das so zu kaufen oder hast du das selber gebastelt?
- 100x60 cm Bastlerglas- 1 Rundholz mit Durchmesser 60 mm- Heissluft-Pistole- Transparenter PlastekleberDas Bastlerglas der Länge nach halbiert (mit der Oberfräse) in 2 100x30 cm Streifen. Das Glas über das Holz hinweg biegen unter Anwendung der Heissluft-Pistole, so dass 2 U-förmige Teile entstehen. Diese dann miteinander verklebt. Werde wohl das ganze nochmal versuchen und die Enden nicht ueberlappen lassen sondern miteinander zu verschweissen. Alfi
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #152 am:

also die hätte ich dann doch noch eine prise zusammengeschoben.ansonsten, gewächshaus schaut gut aus.
Wie meinst Du das mit dem "Zusammengeschoben" ? Zu hoch ?
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Veredelung von Tomaten

lubuli » Antwort #153 am:

na die veredlungen, wenn du sagst, dass man die stifte sehen konnte.[size=0]ich hab übrigens heut erst ausgesäät.[/size]
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Veredelung von Tomaten

Jay » Antwort #154 am:

Ach das hast du auch noch selber gebogen? Respekt, also handwerklich scheinst du echt begabt zu sein, erst das tolle Frühbeet für die Melonen und jetzt das Tuning des Zimmergewächshauses, alle Achtung, dass könnte ich nicht.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #155 am:

na die veredlungen, wenn du sagst, dass man die stifte sehen konnte.[size=0]ich hab übrigens heut erst ausgesäät.[/size]
ja.. habs nochmal zusammengeschoben.. wird aber denke ich nicht.. gerade die Enden trocknen sofort ein .. damit ist die Kontaktfläche nicht mehr gegeben. Ist aber ned so schlimm. Die richtigen Veredelungen kommen erst noch :-)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Veredelung von Tomaten

lubuli » Antwort #156 am:

ja jetzt ist das supergewächshaus ja auch fertig. :Dbeobachte die jetzigen trotzdem noch eine weile!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
oppala
Beiträge: 126
Registriert: 7. Jul 2004, 00:01

Re:Veredelung von Tomaten

oppala » Antwort #157 am:

Die richtigen Veredelungen kommen erst noch :-)
Fals du da mal was basteln mußt, könnte eine Platiktüte als Notunterkunft gut helfen.Meine komplette Aussaat schlüpft in Gefrierbeuteln und da funktionierts auch super ;)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #158 am:

Fals du da mal was basteln mußt, könnte eine Platiktüte als Notunterkunft gut helfen.Meine komplette Aussaat schlüpft in Gefrierbeuteln und da funktionierts auch super ;)
Ja, aber die Tüte darf ja angeblich die Blätter nicht berühren..
brennnessel

Re:Veredelung von Tomaten

brennnessel » Antwort #159 am:

Kennt ihr das tolle Gartentagebuch von Fabio Angeli? http://www.fabio-angeli.de/html/2009.htmlIm März 2008 dokumentierte er das Tomatenveredeln sehr anschaulich, im März 2009 wiederholt er das Gurkenveredeln!
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Veredelung von Tomaten

Jay » Antwort #160 am:

Ja das kenne ich, verfolge ich seit 2008, tolles Gartentagebuch, vor allem die Anleitungen wie Veredelungen bei Tomaten oder Gurken oder wie sie Tomatensaft einkochen oder Wurzelgemüse in Sand einlegen finde ich toll, dort kann sich tolle Tipps holen.Kanns kaum noch erwarten bis Mitte April, wenn der Veredelungsbericht wieder weitergeht :D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Veredelung von Tomaten

MartinK » Antwort #161 am:

Wirklich tolles Tagebuch, in dem viel Mühe und Ehrlichkeit steckt. Wenn etwas schiefgeht wird es genauso benannt wie Erfolge.Gruß Martin
tomatengarten

Re:Veredelung von Tomaten

tomatengarten » Antwort #162 am:

fabio ist ein super-typ. sein tagebuch ist genauso gut. :D
Brauni
Beiträge: 81
Registriert: 13. Jun 2008, 08:06

Re:Veredelung von Tomaten

Brauni » Antwort #163 am:

Wir wollen auch mal die Tomaten veredeln mit der Tomatenunterlage Vigomax F1. Die Unterlage ist schon gut geworden. Jetzt müssen nur noch die anderen Tomaten was werden. Für die Tomaten werden wir einfache Tomaten der Sorte Harzfeuer nehmen und mal F1 Sorten. Als nächstes werden wir die Melonen und Gurken veredeln. Gruß Brauni
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #164 am:

Bei mir haben sich die veredelten Pflanzen (Auberginen und Tomaten) im Zimmergewächshaus wieder erholt. Scheinen ja unverwüstlich zu sein, wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit stimmen. Im Vergleich zur Melonenveredelung wirklich ein Kinderspiel.. Alfi
Antworten