News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicke Bohnen 2009 (Gelesen 8210 mal)
Dicke Bohnen 2009
Wie sieht denn Eure Planung aus?Ich hoffe, dass hier eine Aussaat Anfang März überhaupt möglich sein wird.Vielleicht sollte ich dieses Jahr ein paar Pflanzen vorziehen...
Re:Dicke Bohnen 2009
letztes Jahr hatte ich sie schon Ende Februar im Boden. Das gelingt dieses Jahr sicher nicht.An Vortreiben habe ich auch schon gedacht: In kleinen Töpfen im Frühbeetkasten, das müßte doch machbar sein?
Re:Dicke Bohnen 2009
Ich habe das bisher noch nicht gemacht.An Vortreiben habe ich auch schon gedacht: In kleinen Töpfen im Frühbeetkasten, das müßte doch machbar sein?
Re:Dicke Bohnen 2009
Ich habe das vor ein paar Jahren mal gemacht, und fand, dass der Aufwand nicht lohnt. Man muss die Pflanzen abhärten und beim Umpflanzen bekommen sie einen Wachstumsstopp, so dass die jüngeren Draußenpflanzen sie fast wieder eingeholt haben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Dicke Bohnen 2009
Hallo,ich hab die ersten dicken Bohnen(samen) am Wochenende rausgesetzt. Der Boden war nicht gefroren und man wird sehen was wird.Letztes Jahr hatte ich auch Mitte Februar schon die ersten Samen draussen - da war der Boden noch z.T. gefroren, aber den Bohnen hats nichts gemacht. 80% (geschätzt) sind aufgegangen.Die sind echt hart im Nehmen ... :-)Liebe GrüßeSoho
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Dicke Bohnen 2009
letztes jahr hatte ich sie Mitte Februar vorgezogen, es hat nichts genützt, sie sind zwar gut angewachsen, die Läuse waren aber dann trotzdem in Massen zur Stelle. Ich konnte keine einzige Bohne ernten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Dicke Bohnen 2009
Meine sind seit Anfang März im Boden, bisher war noch nichts aufgegangen (wie lange dauert das üblicherweise?). Was tut ihr gegen die Läuse, falls sie kommen sollten? Und gehen die auch auf andere Pflanzen?
Re:Dicke Bohnen 2009
Guten Morgen(Soviel morgen ist gar nicht mehr! Doofe Zeitumstellung!!)Da möchte ich auch noch gleich nachhaken, sozusagen. ;)Bei Busch- oder Stangenbohnen soll Bohnenkraut gegen die Läuseplage helfen.Würde das auch bei den dicken Bohnen was nützen? ???Wie siehts denn mit Neem aus? Sollte doch eigentlich was helfen wenn man auf die ersten Biester achtet! ::)Und was bringen Beipflanzungen von duftpflanzen wie Tagetes tenuifolia?Beim Spitzkraut hielt sich der Befall mit Kohlweißling einigermaßen in Grenzen.Ich kann zwar nicht behaupten das ich gar keine gehabt habe, aber wenigstens blieb noch was zum essen übrig, ohne sich davor zu ekeln. :PMal was zum nachdenken für euch, vielleicht hat da ja schon jemand Erfahrung damit? ;)Danke schon mal für eure Mithilfe! :-*Pfiad eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Dicke Bohnen 2009
Gegen Bohnenläuse könnten evtl. die neuen, engmaschigen Insektenschutznetze mit 0,85 mm Maschenweite helfen. Bei anderen Kulturen konnten die den Blattlausdruck massiv reduzieren. Die Netze müssten halt von Anfang an aufs Beet, um schon die ersten Angreifer abzuhalten.
Re:Dicke Bohnen 2009
Auch eine gute Idee!Danke Manfred 

Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Dicke Bohnen 2009
Ich baue Dicke Bohnen nur noch in Jahren an, in denen der Boden früh offen und erwärmt ist. Spät im Jahr bekommen sie eigentlich immer Läuse und außerdem gibt es dann auch schon eine Menge anderer leckerer Sachen, die weniger Platz brauchen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Dicke Bohnen 2009
Hallo!Heißt das, daß Neem garnichts nützt? Das wäre mir aber nicht angeneem...
CI, Jörg!
Re:Dicke Bohnen 2009
das mittel wirkt wohl, schädigt aber auch andere saugende insekten, die man evtl. gar nicht schädigen will, wie etwa das große heupferd. ich benutze aus diesem grund das mittel nicht. meist genügt mir seife/spirituslösung und/oder abknipsen der triebspitzen.
Re:Dicke Bohnen 2009
Marienkäfer, Weichkäfer, Goldaugen, Wespen räumen in "normalen" Jahren hier zügig mit den Bohnenblattläusen auf.Ich habe bislang nur in einem Jahr ein Problem damit gehabt, und da war auch ein Kulturfehler mitverantwortlich (zu eng gepflanzt).
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.