Oliver, herrlich deine Übersichten und Einblicke in das Blütenmeer bei Eisenhut

Jule, wie wär's auch noch mit Yukikomachi auf deiner Liste

Bei Olivers Bildern hab ich nämlich bemerkt, dass ich euch fast einige eher selten zu sehenden Blüten von Floricoltura Lago Maggiore unterschlagen hätte.Vorweg ein paar Kitschpostkarten, der Blick ist fantastisch vom Hügel, auf dem die grosse Gärtnerei F.L.M. liegt und die dickstämmigen Mutterpflanzen in vollem Blütenkleid sind jedesmal wieder eine Augenweide.
[td][galerie pid=46297]blick von FLM[/galerie][/td][td][galerie pid=46292]kamelie mit bergen[/galerie][/td]
Drin wie draussen blühten prächtige Reticulata-Hybriden.Die Reticulatas wirken nach meinem Empfinden erst so richtig, wenn sie gross sind, viel Platz drum herum haben und die südliche Sonne in ihren leuchtenden Blütenfarben widerspiegeln.
draussen
[td][galerie pid=46296]cliffparks?[/galerie][/td][td][galerie pid=46294]dream girl alt[/galerie][/td][td][galerie pid=46293]dream girl[/galerie][/td]
[td][galerie pid=46288]terrell weaver[/galerie][/td][td][galerie pid=46290]show girl?2[/galerie][/td][td][galerie pid=46291]show girl?[/galerie][/td]
und drin

Diese beiden standen im Teil der unverkäuflichen Pflanzen (gut für mein Portemonaie!), d.h. Shuchuka finde ich zwar nett zum anschauen, aber mit den Päoniblüten kann ich nach wie vor selten etwas anfangen, selbst wenn sie klein sind.Aber Yukikomachi ist doch bezaubernd, wie ein zartrosa Pendant zur Yukigeshiki.
[td][galerie pid=46289]shuchuka[/galerie][/td][td][galerie pid=46299]yukikomachi[/galerie][/td][td][galerie pid=46298]yukikomachi2[/galerie][/td]
Ja, Anne, ich freue mich auch auf nochmals ein paar Tage am Lago Maggiore.
Und du musst dich erstmal aufwärmen nach der Kälte in der Wingst!! Bin ich ein Glückspilz, von euch noch einmal in südliche Gefilde eingeladen zu sein
Schade, dass Oliver und Klaus heute zurückfliegen müssen
Wir könnten ja mal ein Kamelienforumstreffen im Ticino machen

@seidenschnäbelNicht, dass eure schönen Bilder in der Bilderflut vom Lago Maggiore untergehen. Ich habe sie sehr genossen.Merci

Kamelien und Glas passen als Präsentation wunderbar zusammen, das habe ich auch in Verbania festgestellt.Die Blüten wirken ganz edel so.
LG, Barbara