News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzabstand Kirschlorbeer als Hecke? (Gelesen 30020 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Maunz
Beiträge: 23
Registriert: 25. Apr 2006, 14:37
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Pflanzabstand Kirschlorbeer als Hecke?

Maunz »

Hallöchen,wir haben uns ja letztes Jahr ein Häuschen zugelegt. Die Hecke um das Grundstück besteht lt. Stiefvater aus Rotdorn (ziemlich ekelig dorniges Gestrüpp), der kaum zu kompostieren sei.Unser Sohn ist zwar erst 10 Monate, aber irgendwann wird der auch durch den Garten toben und dann möchte ich nicht, dass der mir in diese Hecke fällt. Außerdem ist es sch... zu schneiden.Jetzt möchte ich gerne Kirschlorbeer dort anpflanzen, da ja immergrün und auch schön groß werdend. In welchem Abstand sollte ich die Pflanzen setzen? Ich mag es eigentlich nicht gerne zu eng, das sieht immer so vollgestopft aus und die Pflänzchen wachsen ja auch noch um einiges!
Liebe Grüße
Sandra
Lehm

Re:Pflanzabstand Kirschlorbeer als Hecke?

Lehm » Antwort #1 am:

Na ja, der Rotdorn bietet Vögeln aber guten Unterschlupf und Nahrung, während so ein Kirschlorbeer, wie die andere Häuslebauerpflanze, also der Thuja, ökologisch minderwertig und bereits in Massen überall vorhanden ist. Dein Bedenken, dass dein Sohn da in die Dornen fällt, scheint mir etwas irreal. Kinder erkennen Dornen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzabstand Kirschlorbeer als Hecke?

Staudo » Antwort #2 am:

Lehm hat ausnahmsweise mal Recht. Das Kind wird einen Bogen um die Sträucher machen, die Vögel werden sie lieben. Die unangenehme Pflege ist natürlich ein Argument.Wenn es Kirschlorbeer sein soll, rechne ungefähr 2-3 Pflanzen auf den laufenden Meter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Pflanzabstand Kirschlorbeer als Hecke?

Gänselieschen » Antwort #3 am:

@Maunznochein pro für die alte Hecke:Und glaub nicht, dass der Kirschlorbeer Dir wenig Pflege macht. Wenn es ordentlich gemacht wird, dann schneidest Du den einzeln mit der Gartenschere (nicht Heckenschere) und ausladend wird der auch.Neuanpflanzungen sind auch öfter frostempfindlich. Und den hat wirklich jeder zweite. Laaaaaangweilig.Wenn die Rotdornhecke gut gewachsen ist, dann sei nicht dumm - lass sie drin. Ich persönlich wäre froh, wenn ich so ein schönes Gehölz als Hecke hätte. Bei mir gab- und gibt es nur Schneebeeren...L.G:Gänselieschen
Benutzeravatar
Maunz
Beiträge: 23
Registriert: 25. Apr 2006, 14:37
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pflanzabstand Kirschlorbeer als Hecke?

Maunz » Antwort #4 am:

Na ja, schön ist aber was anderes:Rotdorn-HeckeMh, das mit meinem Sohn, schließe da aus eigener Erfahrung, bin im Freibad mal in einen "Wildrosen-Busch" mit Brennessel-Unterpflanzung gefallen, war nicht schön :-X Bei uns in der Siedlung hat keiner eine Lorbeer-Hecke, da hat jeder zweite tatsächlich eher so eine Dornenhecke!Wie man auf dem Foto sehen kann, ist diese Hecke ca. 2m hoch und ca. 30m lang, wo soll ich denn das Schnittgut lassen? Den Lorbeer kann ich auch wie eine Hecke schneiden (wobei ich eigentlich auch Sträucher lieber mag, die wie Sträucher aussehen und nicht viereckig geschnitten sind, aber eine Hecke wird nun mal geschnitten) und kann das Schnittgut häckseln und kompostieren. Den Rotdorn kann man ja kaum anfassen, lt. Stiefvater verrottet der auch nur seeehhr langsam und wenn man da mal was umgräbt hat man in 10 Jahren noch was davon *autsch*Eure Argumente kann ich schon verstehen, einheimische Gehölze passen auch einfach besser, vielleicht habt ihr ja eine Alternative? Sollte auf jeden Fall bis 2 m hoch werden und immergrün sein. Thuja mag ich ja selbst ebenfalls nicht, sowas haben wir auch da stehen, kommen alle weg!
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Pflanzabstand Kirschlorbeer als Hecke?

freitagsfish » Antwort #5 am:

och, maunz, so eine schöne, eingewachsene, gut gepflegte rotdornhecke! schnittholz: gibt es bei euch sog. brennzeiten, also zeiträume, wo man gartenabfälle legal verbrennen darf? ladet euch freunde dazu ein, grillt ein paar würstchen und verschafft dem kind großartige erinnerungen...der schnitt einer solchen hecke kann auch ein positives abenteuer sein. vielleicht kannst du ja gg motivieren, in dem du ihm ordentliche arbeitskleidung und handschuhe schenkst? so nach dem motto: das können nur echte kerle...ach, laß sie doch stehen. :)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Pflanzabstand Kirschlorbeer als Hecke?

SouthernBelle » Antwort #6 am:

Die Hecke aus Lorbeerkirsche macht doch nicht weniger Schnittgut! Rotdorn jung und gruen geschnitten ist auch nicht haerter als Buche oder Hainbuche, uebel wird es nur, wenn man ins alte Holz schneiden will. Jung und gruen gibts es dann auch kein Kompostproblem.Prunus mit der Heckenschere geschhnitten sieht uebel ausL lauter halbe Blaetter, die dann zumindest am Rand braun werden, dto nach einem harten Winter. Das Roden dieser schoenen Hecke waere uebrigens auch noch ein rechtes Vergnuegen: das ist dann altes Holz also hart und stachelig- und unterirdisch muss ja auch noch ne Menge raus. Ich wuerde es mir ueberlegen, Rotdorn ist doch ein Heckengehoelz wie es sein soll und eben auch im Winter einigermassen blickdicht.Ich hab uebrigens nen Weissdornlolli und ne Weissdornhecke.
Gruesse
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Pflanzabstand Kirschlorbeer als Hecke?

Querkopf » Antwort #7 am:

Hallo, Maunz,
... Wie man auf dem Foto sehen kann, ist diese Hecke ca. 2m hoch und ca. 30m lang, wo soll ich denn das Schnittgut lassen? ...
ein ordentlicher Häcksler schafft auch Rotdorn - mensch muss dann einfach nur mit langen, festen Handschuhen arbeiten. Und gehäckselte Dornen pieken nicht mehr ;)... Alternative sind vielerorts kommunale Kompostierungsanlagen. (Okay, da braucht man dann zum Hinbringen ebenfalls gute Handschuhe.) Manche Gemeinden holen Heckenschnitt sogar ab, frag mal im Rathaus nach. Die Hecke sieht gut aus, da kommt kein Kirschlorbeer mit. Nur ein bisschen zu hoch ist sie - aber das kannst du ja ändern ;). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzabstand Kirschlorbeer als Hecke?

Staudo » Antwort #8 am:

Das würde ich auch sagen.Ich würde mit viel Elan die Hecke auf 1,20 Meter stutzen und hinterher zur Belohung schön essen gehen.Wegen des Kindes brauchst Du wirklich keine Angst zu haben. Wenn es sich einmal ein bisschen gepiekt hat, passt es schon auf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Pflanzabstand Kirschlorbeer als Hecke?

uliginosa » Antwort #9 am:

Abgesehen, davon dass Kirschlorbeer wuchert - 2-3 Pflanzen auf den m halte ich für viel zu viel! - muss mühsam von Hand geschnitten werden - ist er auch noch giftig! Die Samen der Früchte enthalten fast so viel Blausäure wie Bittermandeln! Ok, das ist nur schlimm, wenn sie gut zerkaut werden - aber ausprobieren sollte es dein Sohn trotzdem lieber nicht ...Hier haben nach unter - 23° diesen Winter die Kirschlorbeeren braune Blätter bekommen, die Hecken sehen grässlich aus :-X und werden teilweise schon gerodet - dabei würden sie wohl wieder austreiben. ;D Meine Kinder haben schnell gelernt, wo man sich im Garten bewegen kann/darf, das ist also nur ein Problem, solange er noch ganz klein ist, und da kannst du ihn ohnehin kaum aus den Augen lassen. Und die Hecke verhindert bestimmt zuverläsig, dass er auf die Straße entweicht, besser als eine lückige, neu gepflanzte KL-Hecke! ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Pflanzabstand Kirschlorbeer als Hecke?

Muscari » Antwort #10 am:

Hallo,wir selber haben mit dem Haus vor Jahren eine Liguster- und eine Hainbuchenhecke übernommen. Sie sind leicht zu schneiden - maschinell oder von Hand und sehen immer gut aus. Liguster ist halbwegs auch im Winter grün. Das Schnittgut wird entweder gehäckselt oder kommt zum Recyclinghof, je nachdem, wie es paßt.Was die Kirschlorbeerhecke anbelangt - durch regelmäßigen Schnitt - betrifft auch die Ligusterhecke - gibt es keine Früchte. Allerdings sieht eine Kirschlorbeerhecke nur dann gut aus, wenn man sie mindestens 2 mal im Jahr von Hand schneidet. Beim maschinellen Schnitt kann man kaum Rücksicht auf die Blätter nehmen und alles sieht dann schnell lädiert aus. Obendrein mögen anscheinend Wespen sich gerne auf den frischen Austrieben aufhalten und das ist dann obendrein lästig, wenn man schneiden muß. Bei meinem Arbeitgeber schneide ich solch eine ca. 100 m lange Hecke 2x im Jahr. Klar, sie ist sommers wie winters gleichmäßig grün, aber auch nur dann gut dicht, wenn 3-4 Pflanzen pro m2 stehen. Sie kann gut häßliche Bereiche verdecken, ist aber ansonsten eher langweilig und für Vögel kaum interessant.Ich würde den Rotdorn etwas einkürzen, nicht zu breit werden lassen und Kindern zeigen, daß man ihm nicht zu nahe kommen sollte - genau, wie man ihnen von Anfang an immer wieder zeigen muß, was man essen darf und was nicht. Das begreifen sie recht schnell.Viel Erfolg,lg, Muscari
Benutzeravatar
Maunz
Beiträge: 23
Registriert: 25. Apr 2006, 14:37
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pflanzabstand Kirschlorbeer als Hecke?

Maunz » Antwort #11 am:

Hua,ich kann euch ja sogar verstehen! Ist gut gewachsen, da brauch ich nicht mehr Jahre warten, bei euren Argumenten fang ich gleich an zu heulen :'( Nur, ehrlich, ich finds urhäßlich (zumindest über den Winter). Mein GG interessiert sich null für den Garten, der zeigt mir nen Vogel, wenn ich ihm sage, er soll bitte die Hecke schneiden ::) Nee, wenn sie bleibt, bleibt sie auch bei 2m, schließlich möchte ich nicht, dass mir sämtliche Passanten auf den ... schauen, wenn ich im Garten bin!Also, das roden ist kein Problem, der Freund von Fabis Patin fährt beruflich Bagger, er hat mir versprochen, mit dem Mini-Bagger vorbeizukommen (und bei dem ist Mini nicht das gleiche wie das Mini aus dem Baumarkt!), auch weil wir den Keller noch von außen abdichten müssen. Brauchen wir nicht mit der Schaufel buddeln.Mal davon abgesehen, dass mein Mann möchte, dass wir direkt an der Hecke parken, damit uns keiner den Spiegel abfährt (so wie das Auto auf dem Foto), und ich aus reinem Selbstschutz keine Stacheln möchte, damit ich mir nicht das Auto zerkratze (ist seins - das gibt dann noch mal extra Ärger)Übrigens, mein großer Ficus in der Küche ist auch giftig, fast alles, was so im Garten wächst, ist ab einer bestimmten Menge giftig! Das weiß ich aber auch, und da wird dann halt aufgepasst, muss ich ja auch im Umgang mit meinen Katzen auf ihn aufpassen.Was haltet ihr denn von Tsuga canadensis (Hemlocktanne) als Ersatz? Soll ungiftig (im weitesten Sinne) und immergrün sein. Leicht zu schneiden. Habe ich unter derkleinegarten.de gefunden.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Pflanzabstand Kirschlorbeer als Hecke?

SouthernBelle » Antwort #12 am:

Tsuga hat wie alle Baeume den Drang zu Hoeherem- da bist Du gut beschaeftigt, immerzu den Spitzentrieb zu entfernen. Dasselbe gilt mehr oder weniger stark fuer alle anderen Nadelbaeume auch.Was genau findest Du eigenlich haesslich am Rotdorn? Dass er im Winter keine Blaetter hat? Eine neue Hecke, die bezahlbar sein soll, laesst Dich natuerlich auch eine ganze Weile nackt dastehen.Uebrigens, jede gutgeschnittene Hecke hat "teife Enden", wenn also dein Autolack buchstaeblich unberuehrt bleiben soll: da hilft dann nur eine Mauer oder eine Holzkonstruktion. Oder wuerde es nuetzen, die Hecke noch etwas schmaler zu schneiden? Oder vielleicht als Hingucker sogar ein "Autoloch", das aber noch Hecke an der Seite hat, da hineinzuschneiden?Arbeit macht jede Hecke ziemlich gleichviel pro Schnittdurchgang, Natuerlich muss Liguster sehr oft und Eibe( auch giftig- und teuer) vielleicht nur einmal pro Jaht geschnitten werden. Wenn Du gar nicht Hecke schneiden willst hilft nur was unbelebtes, s.o.Man kann Heckenschneiden gut schaffen ohne sich totzumachen:Ich schneide selber 1x im Jahr 20 m Eibe, 1,8 m hoch, 34m Hainbuche, 3m hoch, 14m Buche, 2m hoch, 6m Hainbuche 2,20m hoch, 8m gemischte Hecke 1,2m hoch, 10m Weissdorn erst 60cm hoch und 2-3 x jaehrlich 60m Liguster, 80cm hoch. Alles haendisch mit der grossen Heckenschere. Und ich habe einen Vollzeitjob und bin nicht mehr ganz so jugendlich. Die restlichen 35m Liguster, 2m hoch und 20m Scheinzypresse, 2.5m hoch schneidet allerdings meist der GG, der die elektrische Saege bevorzugt, ebenso den Einfassungsbuchs(selten).Ich finde das viel netter als das bloede Rasenmaehen! Mach doch einen Probedurchgang und entscheide danach.Das meiste Schnittgut ist so zart, dass es als Mulchmaterial dienen kann, die Eibe und die Scheinzypresse ist super fuer (Holzhackschnitzel-) Wege, die werden dann richtig weich und federnd.
Gruesse
Benutzeravatar
Maunz
Beiträge: 23
Registriert: 25. Apr 2006, 14:37
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pflanzabstand Kirschlorbeer als Hecke?

Maunz » Antwort #13 am:

Hallo Cornelia,mir ist schon klar, dass so eine Hecke auch Arbeit macht. Einmal haben wir diese auch schon geschnitten, da wir direkt nach dem Kauf, bäng, ein Schreiben der Stadt im Briefkasten hatten, es läge Gefahr im Verzug, da die Hecke bis zu 1m auf den Gehweg ragen würde (ich frag mich immer noch wo die gemessen haben). Durch den Wildwuchs war das schon ein Akt (es hat 2-3 Jahre niemand dort gewohnt). Aber wenn man es regelmäßig macht, denke ich, wird es nicht so schlimm. (Habe grade mal geschaut, aber kein Foto vom Urzustand der Hecke gefunden).Eine Sichtschutzwand oder sogar eine Mauer kommt nicht infrage. Da fühl ich mich ja wie im Gefängnis (so eingemauert) ;D Es sollte schon etwas lebendiges sein. Und das ist der "Casus Cnacktus" (oder wie schreibt man das?) an dem Rotdorn, der sieht im Winter so ... tot aus. Ich weiß, vieles sieht im Winter nicht wie das blühende Leben aus, aber bei einer so "einnehmenden" Pflanze wirkt sich das natürlich total aus.Bin jetzt ratlos. ???
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Pflanzabstand Kirschlorbeer als Hecke?

Gänselieschen » Antwort #14 am:

@Maunz,überlegs Dir 10 mal, bevor Du etwas, was so gut eingewachsen ist und gesund, gegen ein neues Gewächs, was Du dann quasi auf 30 m hätscheln und eingießen, durch den Frost bringen und von kniehöhe auf Sichtschutz trimmen musst - neu anlegst.Das ist mit Sicherheit mehr Arbeit und birgt mehr Risiko, als die alte Hecke - Rotdorn wächst glaub ich langsam - einmal im Jahr zu schneiden. Bei Kirschlorbeer stehst Du wirklich mit der Gartenschere und knipst jeden Zweig einzeln ab. Und der sieht auch voll künstlich aus. Das Argument mit dem Parken ist natürlich triftig. Kratzer am Lack :o oh je. Aber bisher ist es doch auch gegangen.Hier findest Du definitiv mehr pro alte Hecke. Kannste machen waste willst.Geh mal davon aus, dass die Erde drunter auch ziemlich ausgelaugt ist, neue Jungpflanzen haben es da doppelt schwer.L.G.
Antworten