News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kartoffeln in mulchvlies. probleme? (Gelesen 1002 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

kartoffeln in mulchvlies. probleme?

max. »

ich habe heute frühkartoffeln der sorten leyla und sieglinde in schwarzes mulchvlies gepflanzt, im abstand 40x 30 cm. ich habe kreuzschlitze reingeschnitten und und ca. 5 cm tief gepflanzt. gründe dafür:1.erhoffte ernteverfrühung durch vliesgespeicherte wärme.2. weniger gießarbeit in trockenperioden (warme lage, leichter boden)3. weniger unkrautbevor ich aber alle meine kartoffeln nach dieser methode pflanze, würde ich gerne von den geschätzten kartoffelafiçionados wissen, ob es vielleicht nachteile dabei geben könnte.bitte um einwände.
Zausel

Re:kartoffeln in mulchvlies- probleme?

Zausel » Antwort #1 am:

Mulchvlies benutze ich nicht, max..Da ich mit "Normalbeeten" von 1,20 Breite arbeite, habe ich die Kartoffeln, damit die Pflanzen ausreichend Platz haben und einen guten Ertrag bringen, 60 x 30 gepflanzt.Da ich jetzt aber nur noch kleine Kartoffeln (.. die dümmsten Bauern haben ...) ernten darf, lege ich 30 x 30.Ich verzichte auf die Dämme, weil das wenige Regenwasser hier erstens die Dämme nicht richtig durchfeuchtet hat und durch die große Oberfläche das Wasser schneller verdunstet ist (Sandboden).Die schwarze Mulchfolie wird tagsüber für mehr Wärme sorgen, hoffentlich ist es dann bei intensiver Sonneneinstrahlung und sowieso hohen Temperaturen nicht zu warm.Zum Deinem Unkrautproblem kann ich mich nicht äußern, da ich Vogelmiere als Gründüngung benutze und mit dem Vertkutiermaterial (Moos) aus den Rasenflächen meiner Nachbarn mulche.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffeln in mulchvlies- probleme?

max. » Antwort #2 am:

@1
...Die schwarze Mulchfolie wird tagsüber für mehr Wärme sorgen, hoffentlich ist es dann bei intensiver Sonneneinstrahlung und sowieso hohen Temperaturen nicht zu warm....
genau das kam mir als einwand auch in den sinn. bratkartoffeln schon im garten zu produzieren, wäre ja nicht sinn der übung. allerdings nutze ich das vlies seit ein paar jahren mit einigem erfolg bei erdbeeren, schalotten und kohl, die ja auch nicht lebendig gebraten werden möchten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:kartoffeln in mulchvlies. probleme?

Staudo » Antwort #3 am:

Zur Ernteverfrühung gab es in den 70er-Jahren die Methode, den Acker mit Bitumen zu spritzen. Das hat anscheinend ganz gut geklappt. Allerdings kam anschließend die Ölkrise und danach der Umweltschutzgedanke.Ich würde mir keine Sorgen machen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffeln in mulchvlies. probleme?

max. » Antwort #4 am:

...Zur Ernteverfrühung gab es in den 70er-Jahren die Methode, den Acker mit Bitumen zu spritzen...
weißt du mehr darüber?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:kartoffeln in mulchvlies. probleme?

Staudo » Antwort #5 am:

Nein, dazu war ich damals zu jung. Ich kenne nur noch die verklebten Spritzen, die auf den LPG-Höfen herumstanden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:kartoffeln in mulchvlies. probleme?

frida » Antwort #6 am:

Echt geile Methode, das mit dem Bitumen. Unsere Altvorderen waren schon recht entspannt, was Ökologie angeht. So haben sie hier bei uns in den 60er Jahren einen kleinen See, an dem es eine Badestelle gab, einfach gechlort, weil die Belastung mit Koli-Bakterien zu hoch war, um das Baden zu gestatten ::) .
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten