News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicke Bohnen 2009 (Gelesen 8229 mal)
Re:Dicke Bohnen 2009
Meine dicken Bohnen kommen jetzt so langsam zum Vorschein. Ich hab sie ja schon anf. Februar gesetzt. Also nötig wärs wohl nicht gewesen, sie so früh auszubringen - andererseits sieht man wieviel sie aushalten und dann (halt mit Verzögerung) trotzdem kommen....Soho
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Dicke Bohnen 2009
Hallo,habe dazu schon in einem anderen Thema geschrieben, wo ???Denke, dass die böse schwarze Laus bei jetzt gelegten Bohnen immer mit am Start ist. Helfen tut nur ganz zeitiges Legen.Habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass der Befall im letzten Jahr, gelegt im Februar, ohne mein Dazutun auch wieder nachgelassen hatte.Für dieses Jahr habe ich mit dem Thema "dicke Bohnen" schon fast abgeschlossen. Der Boden ist schon wieder überfroren. Alle Beete liegen noch im Winterschmott.L.G.Gänselieschen
Re:Dicke Bohnen 2009
Nicht zu enger Stand hilft auch gegen Läuse. Wobei zu betonen ist, dass diese an der Blüte ein Problem sein können, an der Schote aber nicht (mehr). Insofern ist eine frühe Blüte natürlich vorteilhaft.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Dicke Bohnen 2009
Nu blühen die ja von unten nach oben, irgendwo waren sicher auch Blüten, aber ich habe die Viecher wirklich einfach ignoriert und auch ein paar Bohnen geerntet.Der Stand war sicher nicht zu eng, aber der Ertrag war keinesfalls hoch. Habe auch noch nie gut tragende dicke Bohnen gesehen. Ich hatte pro Planze ca. 4-5 gut ausgebildete Schoten dran. Ist das nu viel oder ganz mies?L.G.
Re:Dicke Bohnen 2009
Es ist so ungefähr normal. Dicke Bohnen vertragen zwar gut Kälte, mögen aber eigentlich Wärme bzw. winterliche Milde. In Norditalien werden sie schon im Herbst gesteckt und im Mai geerntet, und dort ist die Ernte auch deutlich grösser als hier.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Dicke Bohnen 2009
Schön, dann mache ich doch noch welche. Dachte immer, dass meine doch eher obermies sind. Und sicher auch nicht an die gleiche Stelle oder? Saatgut vom vergangenen Jahr?Danke Lehm 

Re:Dicke Bohnen 2009
Ich ändere den Standort in aller Regel, weiss aber nicht, ob das nötig ist. Dicke Bohnen sind ja Gründüngung, mögen es aber auch, selbst gedüngt zu werden, was ich maxPunkt jetzt mal glauben will. Samen vom Vorjahr hab ich auch schon genommen, dieses Jahr hab ich aber eine neue, gekaufte Sorte. Die Samen sind übrigens einige Jahre keimfähig.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Dicke Bohnen 2009
Na dann, Versuch macht kluch, dann mache ich am WE genau eine Reihe sauber und lege die Dinger.Danke
Re:Dicke Bohnen 2009
Die Menge und Größe der Schoten oder Hülsen ist vor allem sortenabhängig.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Dicke Bohnen 2009
Ich werd' meinen Dicken heute erklären, dass sie eine ganz stark und groß fruchtende Sorte sind. Vielleicht brauchen sie ja ein bischen Zuspruch, bevor sie in die kalte Erde kommen.L.G.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Dicke Bohnen 2009
Macht es eigentlich Sinn, die Samen vorher auch ein paar Stunden einzuweichen oder zu "beizen" z.B. in Magermilch??
Re:Dicke Bohnen 2009
Nötig ist das nicht.wobei fette Samen natürlich nur in Magermilch, nie aber in Vollmilch gebadet werden - zur Gewichtskontrolle! 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Dicke Bohnen 2009
O.k. , o.k. ich bin dann mal weg.Bis morgen.
Re:Dicke Bohnen 2009
Hola, jetzt sind sie da! Nach den zwei Wochen Wärme sind sie jetzt ca. 3 cm gross und beginnen mit dem Entfalten der Keimblätter. Bin ganz gespannt!Meine sind seit Anfang März im Boden, bisher war noch nichts aufgegangen (wie lange dauert das üblicherweise?).